Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
16.06.2025 14:34:40
|
MÄRKTE USA/Wall Street vor fragiler Erholung
DOW JONES--Die Wall Street dürfte sich am Montag etwas von den Verlusten zum Ausklang der vergangenen Woche erholen. Der Aktienterminmarkt lässt auf einen freundlichen Handelsbeginn am Kassamarkt schliessen. Am Freitag hatte die militärische Eskalation im israelisch-iranischen Konflikt belastet. Nun wird die Lage nicht mehr mit ganz so grossen Sorgen gesehen, weil eine befürchtete Ausweitung des Krieges in der Region bislang ausgeblieben ist und die Ölpreise schon wieder deutlich unter den Höchstständen vom Freitag liegen. Weil der Schlagabtausch zwischen Israel und Iran aber noch keine Anzeichen einer Deeskalation zeigt, dürfte eine mögliche Erholung fragil ausfallen, befürchten Händler. Das Schlagzeilenrisiko bleibe hoch. "Betrachtet man die bisherige Entwicklung der Risikoanlagen, so stellen wir fest, dass die Reaktion des Marktes auf die Erwartung einer kurzfristigen Auseinandersetzung ausgerichtet ist", urteilen die Analysten der DBS.
Sollte sich der Konflikt ausweiten und gar eine direkte Beteiligung der USA beinhalten, dürfte die Stimmung aber schnell kippen, warnt ein Händler. Händler sehen in der Entwicklung der Ölpreise einen Seismograph für die Marktentwicklung. Die Erdölpreise hatten am Freitag mit Beginn der kriegerischen Auseinandersetzung sehr stark angezogen. Im Handel wird auch auf das beginnende G7-Teffen in Kanada verwiesen. Eine Hoffnung ist, dass der Gipfel eine Plattform für den Abschluss weiterer Handelsabkommen bietet.
Marktstimmung am Öl ablesbar
Entspannung signalisiert auch der Rentenmarkt, wo sinkende Notierungen die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen um 2 Basispunkte nach oben auf 4,45 Prozent hieven. Eine im Verlauf anstehende Emission 20-jähriger US-Schuldtitel könnte für Bewegung sorgen. Zuletzt war ein Papier mit dieser Laufzeit auf eine schwache Nachfrage gestossen.
Der Dollar-Index verliert 0,2 Prozent. Nach Einschätzung von Commerzbank-Devisenexpertin Thu Lan Nguyen hat der Greenback zuletzt überwiegend vom Anstieg des Ölpreises profitiert. Sie verweist darauf, dass der Dollar nicht auf breiter Basis habe zulegen können. Insofern dürften die Bewegungen am Devisenmarkt am Freitag keine klassische Flucht in sichere Häfen gewesen sein, sondern in erster Linie eine Reaktion auf den Ölpreisanstieg.
Die Erdölpreise treten nach massiven Aufschlägen zum Wochenschluss den Rückwärtsgang an, die Notierungen sinken um mehr als 2 Prozent. Die Preisbewegung signalisiere, dass der Markt nicht von einem Worst-Case-Szenario ausgehe, heisst es im Handel. Laut den ANZ-Analysten wäre eine mögliche Blockade der Strasse von Hormuz im Persischen Golf eine Sache, auf die der Markt achten müsse. Denn dieser Seeweg sei für die Ölversorgung von grosser Bedeutung. Nach dem Höhenflug mit Allzeithochs kommt auch der vermeintlich sichere Hafen des Goldes zurück, die Feinzunze verbillgt sich um Prozent.
Todesfälle belasten Sarepta
Sarepta Therapeutics brechen vorbörslich um 37,3 Prozent ein. Nach zwei Todesfällen haben der Pharmakonzern und der Kooperationspartner Roche die Auslieferung des Mittels Elevidys im Rahmen einer Studie bei einer bestimmten Patientengruppe ausgesetzt.
Nach der genehmigten Übernahme von U.S. Steel durch Nippon Steel zieht der Kurs des US-Unternehmens um 5 Prozent an. Beide Unternehmen hatten ein Dekret der US-Regierung unterzeichnet, das Sorgen der Nationalen Sicherheit ausräumte. Victoria's Secret legen um 6,5 Prozent zu, nachdem der aktivistische Aktionär Barington Capital eine Beteiligung an der Unterwäschemarke aufgebaut hat. Informierten Kreisen zufolge sieht der Investor bei der Gesellschaft nicht gehobene Potenziale.
===
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Fr, 17:20 % YTD
EUR/USD 1,1572 +0,3% 1,1534 1,1555 +11,3%
EUR/JPY 166,92 +0,2% 166,52 166,44 +2,2%
EUR/CHF 0,9392 +0,4% 0,9356 0,9382 -0,2%
EUR/GBP 0,8525 +0,2% 0,8509 0,8502 +2,8%
USD/JPY 144,24 -0,1% 144,34 144,05 -8,3%
GBP/USD 1,3575 +0,1% 1,3559 1,3590 +8,3%
USD/CNY 7,1716 -0,1% 7,1776 7,1759 -0,4%
USD/CNH 7,1806 -0,1% 7,1875 7,1843 -2,0%
AUS/USD 0,6522 +0,5% 0,6487 0,6508 +4,8%
Bitcoin/USD 106.709,60 +1,8% 104.839,85 105.518,55 +10,7%
ROHÖL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 72,22 73,75 -2,1% -1,53 +2,5%
Brent/ICE 73,48 75,18 -2,3% -1,70 +0,5%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.414,08 3.432,55 -0,5% -18,47 +30,8%
Silber 31,45 31,48 -0,1% -0,03 +12,9%
Platin 1.097,18 1.065,42 +3,0% 31,76 +21,7%
Kupfer 4,83 4,81 +0,4% 0,02 +17,5%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/flf/rio
(END) Dow Jones Newswires
June 16, 2025 08:35 ET (12:35 GMT)
Nachrichten zu Victoria's Secret
21.05.25 |
Erste Schätzungen: Victorias Secret legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
04.03.25 |
Ausblick: Victorias Secret stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
18.02.25 |
Erste Schätzungen: Victorias Secret stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) |
Analysen zu United States Steel Corp. (U. S. Steel, US Steel)
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Schwung auf: SMI beendet Handel tiefer -- DAX sackt letztlich ab -- US-Börsen schließen mit unterschiedlichen Vorzeichen -- Börsen in Asien schliessen uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt waren am Dienstag letztlich moderate Verluste zu sehen. Auch am deutschen Markt ergriffen Marktteilnehmer vermehrt die Flucht. Anleger an der Wall Street sind waren sich uneinig. Die Börsen in Asien zeigten sich am Dienstag unentschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |