Basellandschaftliche Kantonalbank Aktie 147355 / CH0001473559
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
|
04.11.2025 07:00:35
|
Marco Primavesi verlässt den Bankrat der BLKB per Ende 2025
|
Basellandschaftliche Kantonalbank / Schlagwort(e): Personalie Marco Primavesi, seit 2015 Mitglied des BLKB-Bankrats, hat sich entschieden, per 31. Dezember 2025 von seinem Amt zurückzutreten. Der Regierungsrat und die BLKB danken ihm für sein grosses Engagement für die Bank. Liestal, 4. November 2025 Thomas Bauer, Bankratspräsident, sagt: «Marco Primavesi hat die Weiterentwicklung der Bank aktiv mitgestaltet und mit grossem Engagement im Bankrat der BLKB in wichtigen Funktionen mitgewirkt. Wir danken ihm für seine wertvolle Mitarbeit und seinen langjährigen Einsatz für die BLKB.» Marco Primavesi leitet aktuell als Vorsitzender das Strategy and Executive Committee des Bankrats. Zudem ist er ebenfalls noch bis Ende des Jahres Verwaltungsratspräsident der radicant holding ag. Die Vakanz im Bankrat soll wieder besetzt werden. Der Prozess zur Neubesetzung des radicant-Verwaltungsratspräsidiums ist bereits im Gang. Für Rückfragen: Mit rund 1000 Mitarbeitenden, 23 Niederlassungen und einer Bilanzsumme von über 36 Milliarden Franken ist die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) die grösste Bank im Baselbiet und eine der führenden Banken in der Nordwestschweiz. Die Strategie der BLKB ist eng mit dem Leistungsauftrag des Kantons Basel-Landschaft aligniert und hat den langfristigen Erfolg der Bank sowie die Wahrung der Interessen des Kantons als Haupteigner zum Ziel. Die Nähe zu den Kundinnen und Kunden sowie eine nachhaltige Entwicklung der Region stehen im Zentrum. Die BLKB ist Anlage-, Vorsorge- und Unternehmerbank. Sie stellt die finanzielle Gesundheit der Kundinnen und Kunden und die wirtschaftliche Entwicklung der Region ins Zentrum. Nachhaltigkeit liegt im Kern des gesetzlich verankerten Leistungsauftrags als Kantonalbank. Die BLKB hat ein ganzheitliches Verständnis von Nachhaltigkeit – «Zukunftsorientierung» genannt. Mit ihren Geschäftstätigkeiten, ihrem breiten Engagement und der Verpflichtung zur Reduktion ihrer Treibhausgasemissionen leistet die BLKB einen Beitrag zur positiven Entwicklung des Kantons und der Region Nordwestschweiz. Ihren Kundinnen und Kunden bietet sie entsprechende Beratung und passende Finanzprodukte im Bankgeschäft, um nachhaltige Finanzentscheidungen treffen zu können. Die 1864 gegründete öffentlich-rechtliche Anstalt ist börsenkotiert und zu 74 % im Besitz des Kantons Basel-Landschaft, bei dem auch das alleinige Stimmrecht liegt und der gemäss Gesetz für die Verbindlichkeiten der Bank haftet. Die BLKB bildet zusammen mit der radicant bank ag, der radicant business services ag sowie der BLKB Fund Management AG (vormals BLKB Services AG) den BLKB-Konzern. Die radicant bank ag sowie die radicant business services ag hält die BLKB über die radicant holding ag, an der die BLKB eine Mehrheitsbeteiligung hat. Mit dem Rating «AA+» mit Ausblick «stabil» von Standard & Poor’s ist die BLKB eine der sichersten Regionalbanken in der Schweiz und in Europa.
Ende der Adhoc-Mitteilung |
| Sprache: | Deutsch |
| Unternehmen: | Basellandschaftliche Kantonalbank |
| Rheinstrasse 7 | |
| 4410 Liestal | |
| Schweiz | |
| Telefon: | +41 61 925 93 32 |
| E-Mail: | investoren@blkb.ch |
| Internet: | https://www.blkb.ch |
| ISIN: | CH0001473559 |
| Valorennummer: | BLKB |
| Börsen: | SIX Swiss Exchange |
| EQS News ID: | 2223138 |
| Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
|
2223138 04.11.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB)
Analysen zu Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB)
Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Handel im Plus -- DAX schliesst schwächer -- Asiens Börsen letztlich in RotDer heimische Aktienmarkt konnte sich am Dienstag im Handelsverlauf ins Plus vorarbeiten. Der deutsche Markt gab im Dienstagshandel derweil nach. An der Wall Street kommt es zu Verlusten. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Dienstag abwärts.


