Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
17.03.2020 17:45:46
|
Marke Volkswagen fährt Produktion in Europa sukzessive herunter
FRANKFURT (Dow Jones)--Der Volkswagen-Konzern fährt in Reaktion auf die Coronavirus-Pandemie die Produktion seiner gleichnamigen Pkw-Marke in den europäischen Werken sukzessive herunter. Davon betroffen sind auch Werke der Sparte Volkswagen Konzern Komponente. Damit begegne die Marke VW dem sich abzeichnenden Einbruch der Nachfrage auf den Automobilmärkten und den zunehmenden Risiken aus den Lieferketten der Zulieferer, teilte das Unternehmen mit. Grund seien die erheblich beschleunigte Infektionsrate durch das Coronavirus sowie die darauf folgenden Maßnahmen der Behörden. Um die Vorgaben des Gesundheitsschutzes umzusetzen, sollen nun die Fabriken zunächst für voraussichtlich zwei Wochen geschlossen bleiben.
Die Nutzfahrzeugsparte des Konzerns kündigte ebenfalls die Aussetzung ihrer Fahrzeugproduktion an. Die Regelung gilt ab Donnerstag für voraussichtlich zehn Werktage. Betroffen sind die Produktionsstandorte in Hannover, sowie in Poznan sowie Wrzesnia. Von der Maßnahme sind rund 24.000 Mitarbeiter in Deutschland und Polen betroffen.
"Die Ausbreitung des Corona-Virus in Europa belastet die Nachfragesituation zunehmend", sagte Ralf Brandstätter, operativer Vorstand der Marke Volkswagen Pkw. "Zugleich wird die Versorgung unserer Werke mit Zulieferteilen immer schwieriger. Wir haben deshalb beschlossen, mit dem Ende der Spätschicht am Donnerstag die Produktion koordiniert herunterzufahren. Wir sind überzeugt, dass dies auch im Sinne der Beschäftigten ist, deren Sorge angesichts der Corona-Ausbreitung zusehend wächst."
Der Betriebsratsvorsitzende Bernd Osterloh begrüßte den Produktionsstopp. Die Produktion könne in diesen Zeiten nicht einfach weiterlaufen, als wäre nichts passiert, sagte er. Alle weiteren offenen Punkte würden zwischen Unternehmen und Betriebsrat geklärt.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/sha/jhe
(END) Dow Jones Newswires
March 17, 2020 12:46 ET (16:46 GMT)
Nachrichten zu Volkswagen (VW) St.
Analysen zu Volkswagen (VW) St.
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zoll-Hoffnungen: SMI geht stärker ins Wochenende -- DAX schliesst über 23'000-Punkte-Marke -- Wall Street letztlich im Plus -- Asiens Börsen gehen mit Zuwächsen ins WochenendeAm letzten Handelstag der Woche zogen sowohl der heimische als auch der deutsche Leitindex an. Die US-Börsen konnten auch zulegen. Unterdessen ging es an den Aktienmärkten in Fernost am Freitag ebenfalls nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |