Börsenrückzug |
05.02.2025 20:28:37
|
METRO-Aktie +32 Prozent: Kretinsky will METRO delisten
![Börsenrückzug METRO-Aktie +32 Prozent: Kretinsky will METRO delisten](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/metro_2_by_metro_group_org_660.jpg)
Der tschechische Investor Daniel Kretinsky strebt den Rückzug des Grosshandelskonzerns METRO von der Börse an.
In Reaktion auf die Neuigkeiten wurden die METRO-Papiere zunächst vom Handel ausgesetzt. Nach der Wiederaufnahme sprangen die Stammaktien um knapp ein Drittel nach oben. Zuletzt geht es im nachbörlichen Tradegate-Handel zeitweise 32,56 Prozent hoch auf 5,17 Euro. Die Vorzugstitel legen derweil 9,63 Prozent auf 5,35 Euro zu.
Der METRO-Vorstand unterstütze das Delisting, hiess es. Er will das Angebot prüfen und anschliessend eine Stellungnahme abgeben. Der gebotene Preis stelle eine "signifikante Prämie" auf den aktuellen sowie den über die vergangenen Monate gewichteten Börsenkurs dar, teilten die Gremien aber schon jetzt mit. Gleichzeitig reflektiere der Preis aber nach Ansicht von Vorstand und Aufsichtsrat das langfristige Wachstumspotenzial von METRO nicht vollständig.
Die Genehmigung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) vorausgesetzt, wird voraussichtlich im März die Angebotsunterlage veröffentlicht. Dann soll auch die Annahmefrist für das Delisting-Angebot beginnen. Der Plan sieht weiter vor, dass die Führungsgremien im Amt bleiben. Für die Dauer von 18 Monaten soll zudem auf einen Beherrschungsvertrag durch das Investor-Vehikel von Kretinsky verzichtet werden.
Ebenfalls am Mittwochabend legten die Düsseldorfer Zahlen für das erste Geschäftsquartal vor. Demnach beschleunigte sich das Wachstum. In den drei Monaten Oktober bis Dezember legte der Umsatz im Jahresvergleich um 5,6 Prozent auf 8,6 Milliarden Euro zu. Ohne Wechselkurseffekte sowie Zu- und Verkäufe von Unternehmensteilen kletterte der Erlös im Weihnachtsquartal um 7,1 Prozent. Das war ein stärkeres Plus als im Vorjahreszeitraum und auch als im Vorquartal. Alle Segmente und Vertriebskanäle hätten zum Wachstum beigetragen, hiess es von dem SDax -Konzern. Das um Sonderposten bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen legte von 407 auf 412 Millionen Euro zu.
"Unser Ziel ist es, diese Dynamik auch im weiteren Jahresverlauf fortzusetzen und zugleich ein verstärktes Augenmerk auf Produktivität und Profitabilität zu legen", sagte METRO-Chef Steffen Greubel. Die Prognose für das Geschäftsjahr 2024/25 (Ende September) bestätigte der Manager. METRO will den Umsatz aus eigener Kraft um 3 bis 7 Prozent steigern. Das bereinigte operative Ergebnis soll leicht zulegen.
/lew/men/he
DÜSSELDORF (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu METRO (St.)
22:25 |
NACHBÖRSE/XDAX +0,3% auf 21.642 Pkt - Qiagen legen zu - Metro haussieren (Dow Jones) | |
19:15 |
Grossaktionär Kretinsky will Metro von der Börse nehmen (AWP) | |
18:33 |
Tschechischer Grossaktionär Kretinsky will Metro von der Börse nehmen - Angebot (AWP) | |
18:33 |
Grosshändler Metro kurbelt Wachstum an - Jahresziele bestätigt (AWP) | |
18:09 |
EQS-Adhoc: METRO AG und EPGC vereinbaren Delisting der METRO Aktien (EQS Group) | |
18:09 |
EQS-Adhoc: METRO AG and EPGC agree on delisting of METRO shares (EQS Group) | |
31.01.25 |
Börse Frankfurt: SDAX beendet die Sitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Börse Frankfurt in Grün: SDAX mittags auf grünem Terrain (finanzen.ch) |
Analysen zu METRO (St.)
11.12.24 | METRO Hold | Warburg Research | |
24.10.24 | METRO Reduce | Baader Bank | |
22.10.24 | METRO Reduce | Baader Bank | |
15.08.24 | METRO Reduce | Baader Bank | |
09.05.24 | METRO Equal Weight | Barclays Capital |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Meta Platforms
NEU✅ Microsoft
inklusive Rebalancing:
❌ Arthur J. Gallagher & Co
❌ Progressive
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Wall Street schlussendlich etwas höher -- SMI schliesst im Plus -- DAX zum Handelsende fester -- Börsen in Fernost letztlich uneinig - Nikkei stabilDer heimische und der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich zur Wochenmitte freundlich. Die US-Börsen gewannen zur Wochenmitte leicht hinzu. Auch die asiatischen Indizes gaben indes überwiegend nach, lediglich der Nikkei hielt sich knapp im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |