Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Altimar Acquisition a Aktie 59610243 / KYG037091132

Börsen-Rückkehrer 14.03.2021 14:23:00

Milliarden-Börsengang: Shutterfly will über ein SPAC zurück an die Börse

Milliarden-Börsengang: Shutterfly will über ein SPAC zurück an die Börse

Den US-Fotodienstleister Shutterfly zieht es anscheinend zurück auf das Börsenparkett. Doch Berichten zufolge wählt er dazu kein klassisches IPO, sondern schliesst sich der wachsenden Zahl von Unternehmen an, die dafür die Abkürzung mittels eines SPAC nutzen.

• Shutterfly könnte zurück an die Börse kommen
• Verhandlungen mit einem SPAC
• Umsätze profitieren von Corona-Krise

Die Shutterfly Inc. befindet sich anscheinend in Gesprächen über einen Börsengang mittels einer Fusion mit der Altimar Acquisition Corp. II. Wie das "Wall Street Journal" unter Berufung auf informierte Kreise berichtet, würde der Fotodienstleister dabei einschliesslich Schulden mit vier bis fünf Milliarden Dollar bewertet. Allerdings könnte es noch Wochen dauern, bis die Verhandlungen abgeschlossen werden und es gäbe keine Garantie, dass der Deal letztlich zustande kommt.

SPAC: Abkürzung an die Börse

Die Altimar Acquisition Corp. II. ist eine sogenannte "Special Purpose Acquisition Company", was sich mit Akquisitionszweckunternehmen oder Mantelgesellschaft übersetzen lässt. Sie ist also lediglich eine leere, aber börsennotierte Unternehmenshülle, deren Organisatoren Geld bei Investoren einsammeln, um damit ein anderes vielversprechendes Unternehmen aufzukaufen, das dann mit dem SPAC verschmolzen und auf diesem Weg - quasi über eine Abkürzung - an die Börse gebracht wird.

Für Shutterfly hätte dies den Vorteil, dass der Börsengang deutlich unkomplizierter als bei einem traditionellen IPO (Initial Public Offering) wäre. Denn zum einem muss sich das Unternehmen nicht selbst auf die Suche nach Investoren begeben, zum anderen entfällt der langwierige Genehmigungsprozess der US-Börsenaufsicht SEC. In den vergangenen Jahren hat sich diese Form des Börsengangs in den USA zu einem regelrechten Trend entwickelt.

Shutterfly-Aktie: Börsen-Rückkehr

Für Börsianer ist Shutterfly dabei kein Unbekannter. Das 1999 gegründete Unternehmen, das Kalender, Grusskarten, Plakate und vor allem Fotobücher herstellt, die von den Kunden aus digitalen Fotos zusammengestellt werden können, war bereits von 2006 bis 2019 an der NASDAQ notiert. Doch nachdem Shutterfly von der amerikanischen Beteiligungsgesellschaft Apollo Global Management Inc. für rund 2,6 Milliarden Dollar (einschliesslich Schulden) übernommen wurde, verliess das Unternehmen die Börse.

Shutterfly, ein Corona-Profiteur

Aufgrund eines starken Wettbewerbsdrucks hatte Shutterfly zum Zeitpunkt seiner Übernahme nur noch stabile Umsätze erzielen können. Um einen stärkeren Player im Markt für Online-Fotodienstleistungen zu schaffen hat Apollo Global daher Shutterfly mit Snapfish LLC zusammengeführt.

Mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie zogen die Umsätze dann kräftig an und lägen nun im zweistelligen Bereich, wie die informierten Personen erklärten. Offenbar haben die Einschränkungen des persönlichen Lebens in den letzten Monaten bei vielen Menschen nostalgische Gefühle für frühere Reisen oder andere besondere Ereignisse wie Hochzeiten und Abschlussfeiern geweckt. Angesichts dieser zuletzt freundlichen Entwicklung scheint der Zeitpunkt für einen Börsengang gut gewählt.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Profit_Image / Shutterstock.com,MaximP / Shutterstock.com,Monkey Business Images / Shutterstock.com

Nachrichten zu Altimar Acquisition Corporation II Cons of 1 Shs -A- + 1-4 Wt

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Altimar Acquisition Corporation II Cons of 1 Shs -A- + 1-4 Wt

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}