Kellanova Aktie 944624 / US4878361082
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Süss-salzige Übernahme |
14.08.2024 22:06:00
|
Milliarden-Deal: Mars will Pringles-Hersteller übernehmen - Kellanova-Aktie im Höhenrausch

In den USA rückt am Mittwoch eine Milliarden-Übernahme in den Fokus der Anleger. Süssigkeiten-Riese Mars ist an Pringles-Hersteller Kellanova interessiert.
• Barangebot je Aktie deutlich über aktuellem Kurs
• Bei Zustande kommen: Grösster Zukauf von Mars in der Unternehmensgeschichte
Das familiengeführte Unternehmen Mars kauft Kellanova. Während Mars besonders für seine gleichnamigen Schokoriegel, Snickers und Co. bekannt ist, dürfte sich Kellanova besonders mit den Marken Kellogg's, Pringles und Co. bei Verbrauchern einen Namen gemacht haben.
Kellanova-Aktie zieht deutlich an: Mars will tief in die Tasche greifen
Mars zahle 83,50 US-Dollar je Aktie, die Transaktion habe damit inklusive Schulden ein Volumen von nahezu 36 Milliarden Dollar (knapp 33 Milliarden Euro), teilten die beiden Unternehmen am Mittwoch mit. Es ist eine der grössten Übernahmen in diesem Jahr und bringt zwei bedeutende Nahrungsmittelkonzerne zusammen. Dieser Preis liegt deutlich über dem Schlusskurs von Dienstag (74,50 US-Dollar). Anleger nutzten den möglichen Kursaufschlag aus und schoben die Kellanova-Aktie im NYSE-Handel letztlich um 7,66 Prozent auf 80,21 US-Dollar nach oben.
Kellanova-Deal könnte Mars-Buffett-Übernahme schlagen
Für Mars wäre der Deal mit einem Preis von rund 36 Milliarden US-Dollar der grösste in der Unternehmensgeschichte. Zuvor war es der Zukauf des Kaugummi-Herstellers Wrigley, welcher in Zusammenarbeit mit Warren Buffetts Berkshire Hathaway im Jahr 2008 stattfand. Hier legte Mars damals 23 Milliarden US-Dollar auf den Tisch. Seit 2016 ist Mars alleiniger Besitzer des Unternehmens.
Abschwächendes Wachstum
Das Geschäft mit verpackten Nahrungsmitteln sieht sich sinkenden Volumen sowie einem sich abschwächenden Wachstum durch eine abflauende Nachfrage ausgesetzt. Unternehmen versuchen, mit neuen Produkten und dem Einstieg in neue Märkte gegenzusteuern, nachdem Verbraucher sich wegen Preiserhöhungen vermehrt zurückhalten.
Kellanova ist bislang besser als die Konkurrenz gefahren und hat zuletzt eine Reihe von guten Zahlen vorgelegt, seitdem das Unternehmen sein Cerealien-Geschäft WK Kellog Ende vergangenen Jahres abgespalten hat. Für die in privater Hand liegende Mars würde die Übernahme eine sinkende Abhängigkeit vom stark schokoladenlastigen Geschäft bedeuten, ein Vorteil insbesondere mit Blick auf die auf Rekordhöhen gestiegenen Kakao-Preise in diesem Jahr.
Analysten erwarten keine grösseren Probleme durch die Kartellbehörden, da sich die Produkte nur begrenzt überlappen würden.
Redaktion finanzen.ch mit Material von awp international
Weitere Links:
Nachrichten zu Kellanova (ex Kellogg's)
Analysen zu Kellanova (ex Kellogg's)
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
ABB am 05.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |