Alphabet A Aktie 29798540 / US02079K3059
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Google Bugs entdecken |
28.07.2022 22:32:00
|
Mit dem Auffinden von Sicherheitslücken bei Google Geld verdienen - so geht's
Google bezahlt Hobby-Hacker und Sicherheitsforscher dafür, wenn sie Fehler und Sicherheitslücken in den angebotenen Produkten wie Chrome oder Chrome OS finden und vertraulich melden. Nun werden die Prämien für das Melden dieser Bugs deutlich erhöht - ein Bonus von bis zu 150'000 US-Dollar ist möglich.
Google erhöht Prämien deutlich
Im Jahr 2010 hat Google sein Prämienprogramm für Sicherheitslücken, das Chrome Vulnerability Rewards Program oder auch Bug Bounty Program genannt, gestartet. Das Unternehmen will damit sicherstellen, dass der Webbrowser Chrome sowie das Betriebssystem Chrome OS stets sicher sind und schwerwiegende Fehler schnellstmöglich entdeckt und behoben werden. Google gilt als Vorreiter der Prämienprogramme für Sicherheitslücken. Seit dem Start vor fast zehn Jahren hat der Konzern bereits mehr als 8'500 Berichte erhalten, wie Natasha Pabrai und Andrew Whalley vom Chrome Security Team erzählen. Die Belohnungen dafür belaufen sich mittlerweile auf ein Volumnen von mehr als 5 Millionen US-Dollar, heisst es bei ZDNet.
Um Hobby-Hacker und Sicherheitsforscher weiterhin zu motivieren und davon zu überzeugen, entdeckte Fehler und Sicherheitslücken in Chrome oder Chrome OS vertraulich an Google weiterzuleiten, werden die Prämien nun verdoppelt, teilweise gar vervierfacht.
1'000 bis 150'000 US-Dollar Prämie möglich
Der Bonus für einen einfachen Basis-Fehler steigt von 5'000 auf bis zu 15'000 US-Dollar, hochqualitative Fehlerberichte von Sicherheitsforschern werden nun mit bis zu 30'000 US-Dollar belohnt, nach zuvor 15'000 US-Dollar. Wer ein Chromebook aus dem Gastmodus heraus übernehmen kann und die Schwachstelle korrekt an Google meldet, kann sich besonders freuen: Die Prämie dafür beläuft sich nun auf bis zu 150'000 US-Dollar, so Google.
Seit 2010 wurde das Programm laufend erweitert, beispielsweise durch das Chrome Fuzzer Program, wie ZDNet berichtet. Finden so genannte Fuzzer bei der automatisierten Suche nach Sicherheitslücken Bugs und melden diese, können sie nun bis zu 1'000 US-Dollar dafür erhalten. Vor der Änderung war solch eine Bug-Meldung 500 US-Dollar wert. Auch das Google Play Security Rewards Program, bei dem es um die Sicherheit von Apps im Google Play Store geht, kam im Laufe der Zeit hinzu. Für erkannte Fehler in diesem Bereich gibt es inzwischen nicht mehr nur 5'000, sondern bis zu 20'000 US-Dollar. Für das Entdecken von Fehlern, die den Diebstahl von persönlichen Daten möglich machen, gibt es eine Prämie von 3'000 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet Inc (A) Cert Deposito Arg Repr 0.034482 Shs
| Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Alphabet Inc (A) Cert Deposito Arg Repr 0.034482 Shs
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Warten auf anstehende Datenflut: Dow stark -- SMI letztlich fester -- DAX schliesslich freundlich -- Märkte in Fernost enden uneinheitlichSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich am Dienstag fester. Der US-Aktienmarkt bewegt sich am Dienstag in unterschiedliche Richtungen. Die wichtigsten asiatischen Börsen zeigten sich am Dienstag uneins.


