Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Alphabet A Aktie 29798540 / US02079K3059

Google Bugs entdecken 28.07.2022 22:32:00

Mit dem Auffinden von Sicherheitslücken bei Google Geld verdienen - so geht's

Mit dem Auffinden von Sicherheitslücken bei Google Geld verdienen -  so geht's

Google bezahlt Hobby-Hacker und Sicherheitsforscher dafür, wenn sie Fehler und Sicherheitslücken in den angebotenen Produkten wie Chrome oder Chrome OS finden und vertraulich melden. Nun werden die Prämien für das Melden dieser Bugs deutlich erhöht - ein Bonus von bis zu 150'000 US-Dollar ist möglich.

Google erhöht Prämien deutlich

Im Jahr 2010 hat Google sein Prämienprogramm für Sicherheitslücken, das Chrome Vulnerability Rewards Program oder auch Bug Bounty Program genannt, gestartet. Das Unternehmen will damit sicherstellen, dass der Webbrowser Chrome sowie das Betriebssystem Chrome OS stets sicher sind und schwerwiegende Fehler schnellstmöglich entdeckt und behoben werden. Google gilt als Vorreiter der Prämienprogramme für Sicherheitslücken. Seit dem Start vor fast zehn Jahren hat der Konzern bereits mehr als 8'500 Berichte erhalten, wie Natasha Pabrai und Andrew Whalley vom Chrome Security Team erzählen. Die Belohnungen dafür belaufen sich mittlerweile auf ein Volumnen von mehr als 5 Millionen US-Dollar, heisst es bei ZDNet.

Um Hobby-Hacker und Sicherheitsforscher weiterhin zu motivieren und davon zu überzeugen, entdeckte Fehler und Sicherheitslücken in Chrome oder Chrome OS vertraulich an Google weiterzuleiten, werden die Prämien nun verdoppelt, teilweise gar vervierfacht.

1'000 bis 150'000 US-Dollar Prämie möglich

Der Bonus für einen einfachen Basis-Fehler steigt von 5'000 auf bis zu 15'000 US-Dollar, hochqualitative Fehlerberichte von Sicherheitsforschern werden nun mit bis zu 30'000 US-Dollar belohnt, nach zuvor 15'000 US-Dollar. Wer ein Chromebook aus dem Gastmodus heraus übernehmen kann und die Schwachstelle korrekt an Google meldet, kann sich besonders freuen: Die Prämie dafür beläuft sich nun auf bis zu 150'000 US-Dollar, so Google.

Seit 2010 wurde das Programm laufend erweitert, beispielsweise durch das Chrome Fuzzer Program, wie ZDNet berichtet. Finden so genannte Fuzzer bei der automatisierten Suche nach Sicherheitslücken Bugs und melden diese, können sie nun bis zu 1'000 US-Dollar dafür erhalten. Vor der Änderung war solch eine Bug-Meldung 500 US-Dollar wert. Auch das Google Play Security Rewards Program, bei dem es um die Sicherheit von Apps im Google Play Store geht, kam im Laufe der Zeit hinzu. Für erkannte Fehler in diesem Bereich gibt es inzwischen nicht mehr nur 5'000, sondern bis zu 20'000 US-Dollar. Für das Entdecken von Fehlern, die den Diebstahl von persönlichen Daten möglich machen, gibt es eine Prämie von 3'000 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: JPstock / Shutterstock.com

Analysen zu Alphabet Inc (A) Cert Deposito Arg Repr 0.034482 Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’794.93 19.34 BVKSPU
Short 13’067.19 13.50 BP9SUU
Short 13’541.84 8.84 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’234.99 12.09.2025 10:05:48
Long 11’753.84 19.21 SQBBAU
Long 11’498.01 13.81 B74SQU
Long 11’027.77 8.97 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}