Moderna Aktie 44811242 / US60770K1079
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| WHO-Meldung |
06.06.2024 22:13:00
|
Moderna-Aktie, BioNTech-Aktie & CureVac-Aktie gesucht: Todesfall nach Vogelgrippeinfektion
Erneut bewegt ein Virus die Aktienmärkte: Nach einem bestätigten Todesfall eines Menschen durch das Vogelgrippe-Virus A (H5N2) nehmen Anleger die Impfstoffhersteller der Corona-Pandemie wieder auf ihre Einkaufszettel.
• Moderna-Aktie profitiert von Hoffnung auf Finanzierung
• CureVac und BioNTech ebenfalls gefragt
Wie am Mittwochabend bekannt wurde, ist erstmals ein Mensch gestorben, der mit dem Vogelgrippevirus A (H5N2) infiziert war. Das bestätigte die Weltgesundheitsorganisation, die zugleich betonte, das bei dem Mann aus Mexiko im Labor die neue Variante nachgewiesen worden sei. Bei bislang vermeldeten Todesfällen nach Infektionen mit Vogelgrippevieren war stets der Virustyp A (H5N1) nachgewiesen worden.
Das Virus werde in der Regel durch Kontakt mit infizierten Vögeln übertragen. In Mexiko sei dieses bei Geflügel in einem Betrieb im Bundesstaat Michoacán festgestellt worden - der Betrieb befinde sich an der Grenze an den Bundestaat México, wo die infizierte Person gelebt habe, so die WHO weiter.
US-Regierung will Moderna-Studie finanzieren
Bereits vor einigen Tagen wurde bekannt, dass die USA kurz vor einem Deal mit Moderna zur Finanzierung der klinischen Spätphase des experimentellen mRNA-Vogelgrippeimpfstoffs stehen. Die Regierungsmittel könnten sich bis auf zehn Millionen US-Dollar belaufen, zeitgleich könnte der Deal - im Erfolgsfall der Studie - eine Verpflichtung zum Kauf von Impfstoffdosen beinhalten, so die "Financial Times".
Nachdem der erste bestätigte Vogelgrippenfall mit der neuen Virusvariante bekannt wurde, bekam diese Nachricht Tage später erneut Relevanz. Die Moderna-Aktie verlor im NASDAQ-Handel zeitweise 0,1 Prozent auf 154,69 US-Dollar. Auch andere Impfstoffhersteller gerieten im Donnerstag ins Visier der Anleger: So legte die BioNTech-Aktie im XETRA-Handel letztlich 1,4 Prozent auf 93,90 Euro zu. Grösster Branchengewinner auf dem europäischen Kontinent war aber die Aktie von CureVac, für die es im XETRA-Handel zum Handelsschluss 12,9 Prozent auf 4,66 Euro nach oben ging .
Im Rahmen der Corona-Pandemie war CureVac noch deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Nicht nur musste das Unternehmen 2021 eine vergleichsweise geringere Wirksamkeit für seinen Impfstoffkandiaten einräumen, 2023 verlor das Unternehmen dann auch noch einen Patentstreit mit BioNTech, bei dem CureVac "eine faire Entschädigung" für die Verletzung seiner geistigen Eigentumsrechte, die BioNTech und Pfizer bei der erfolgreichen Herstellung ihres Corona-Impfstoffs verwendet haben sollen, einklagen wollte. Für die CureVac-Aktie bedeutete dies empfindliche Kurseinbussen, die Zwölfmonats-Performance ist mit minus 55 Prozent denn auch deutlich negativ.
Mit den neuen Nachrichten zum Vogelgippe-Virus setzen Anleger aber offenbar wieder auf den Anteilsschein der seit Mitte Mai zunehmend auf Erholungskurs ist.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BioNTech (ADRs)
|
23.10.25 |
Studien-Flop zieht Moderna-Aktie nach unten - Was macht BioNTech? (finanzen.ch) | |
|
22.10.25 |
Curevac-Aktie im Blick: Übernahme durch BioNtech rückt näher (AWP) | |
|
21.10.25 |
Aktien von CureVac und BioNTech uneins: CureVac-Gründer Hoerr hofft auf Durchbruch bei Krebsbehandlung (AWP) | |
|
19.10.25 |
Erste Schätzungen: BioNTech (ADRs) legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
|
14.10.25 |
Biontech darf Rivalen Curevac übernehmen - Kartellamt hat keine Bedenken (Spiegel Online) | |
|
14.10.25 |
Kartellamt erlaubt Kauf von Curevac durch Biontech (AWP) | |
|
02.10.25 |
BioNTech präsentiert KI-Initiativen - Aktie nach turbulenter Phase gefragt (finanzen.ch) | |
|
17.09.25 |
BioNTech-Aktie im Visier: Kurserholung hängt an neuen Meilensteinen in der Krebsforschung (finanzen.ch) |
Analysen zu Pfizer Inc.
| 22.10.25 | Pfizer Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 20.10.25 | Pfizer Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 02.10.25 | Pfizer Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 01.10.25 | Pfizer Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 30.09.25 | Pfizer Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX mit freundlichem Novemberauftakt -- Börsen in Fernost schliesslich festerSowohl der heimische als auch der deutsche Markt zeigen sich am ersten Handelstag im November freundlich. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Montag unterdessen ebenfalls nach oben.


