Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Aktie 35488487 / US61762V6065
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Hoffnungsloser Fall? |
01.06.2019 21:45:00
|
Morgan Stanley-Analyst: Amazon oder Apple werden Tesla nicht aufkaufen

Erst vergangene Woche hat Branchenkenner Scott Galloway die Gerüchte wieder aufgeheizt, Apple könne Tesla bald übernehmen. Doch Morgan Stanley-Analysten sehen das anders. Anleger sollten sich hier keine allzu grossen Hoffnungen machen.
Tesla mit schwerster Krise seit Unternehmensgründung
"Das ist das Jahr, in dem sich Tesla auflösen wird", so Galloway in einem Interview gegenüber Yahoo Finance. Tesla hätte eine "überbewertete" Aktie und grosse Probleme in den Vorstandsreihen. Innerhalb von zwölf Monaten "wird der Kurs auf unter 100 US-Dollar je Aktie fallen", so der Branchenkenner. Tatsächlich durchlebt der Konzern derzeit eine schwere Krise. Der Tesla-Aktienkurs ist auf unter 200 US-Dollar gefallen, Anleger und Analysten distanzieren sich zunehmend von Tesla und selbst Fimenchef Elon Musk scheint nicht mehr ganz an die unerschütterliche Erfolgsstory des Konzerns zu glauben.
Vor allem die finanziellen Probleme lasten schwer auf dem Konzern. Der Autobauer schrieb zuletzt wieder rote Zahlen. Im abgelaufenen Quartal belief sich der Verlust auf 700 Millionen US-Dollar, der durch hohe Kosten und einer zu geringen Nachfrage nach den E-Autos ausgelöst wurde. Des Weiteren hatte Tesla erst kürzlich sein Kapital um Milliarden aufgestockt. In einer Mail an die Belegschaft klingt Musk eher besorgniserregend: Jede Ausgabe des Konzerns müsse überprüft werden, andernfalls droht der Konzern, in diesem Jahr nicht mehr profitabel zu werden.
Dennoch verbirgt sich laut Galloway ein realer Marktwert hinter dem Tesla-Konzern, den sich Apple nicht entgehen lassen werde.
Apple oder Amazon werden sich nicht dieser Verantwortung aussetzen
Doch daran glauben nicht alle Analysten. Morgan Stanley-Analyst und langjähriger Tesla-Bulle, Adam Jones, verlautete in einem privaten Telefongespräch in der vergangenen Woche, dass die Wahrscheinlichkeit gering sei, dass Apple oder Amazon den Autobauer übernehmen werden. Gegenüber institutionellen Investoren äusserte der Finanzexperte, dass die Tech-Riesen mit Sicherheit Interesse an der Verkehrsbranche hätten, allerdings würden sie sich nur schwer der Verantwortung aussetzen wollen, "ein Unternehmen zu besitzen, dessen Autos gelegentlich Feuer fangen, gegen Gebäude fahren" oder Menschen töten, so Jones.
Ausserdem hätten Apple und Amazon erkannt, dass es bei der Entwicklung um das autonome Fahren eher "um einen Marathon" geht, bei dem es darauf ankommt, wer zuerst die Ziellinie erreicht. Und daran hätten die Tech-Riesen kein Interesse. Es gebe für sie andere Wege, um an der erfolgreichen Entwicklung eines selbständig fahrenden Fahrzeugs mitzuwirken. Beispielsweise durch die Integration von eigener Technik und Diensten in Fahrzeugen. Doch Jones bezweifelt, dass dies vor 2030 geschehen wird.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Shs Series -E-
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Registered Shs Series -K-
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |