Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Schadensbelastung |
21.10.2022 14:37:00
|
Munich Re-Aktie mit Gewinnen: Gewinnziel trotz Hurrikan-Schäden bekräftigt

Die Zerstörungen durch Hurrikan "Ian" in Florida kosten den weltgrössten Rückversicherer Munich Re voraussichtlich eine Milliardensumme.
Das ist noch mehr als beim Branchenzweiten Swiss Re aus Zürich, der seinen Schaden am Dienstag auf 1,3 Milliarden US-Dollar beziffert hatte. Anders als die Swiss Re hält der Münchner Konzern jedoch an seinem Gewinnziel von 3,3 Milliarden Euro für 2022 fest. Ob er es erreicht, hängt jedoch von positiven Sondereffekten bei der Kapitalanlage ab, die der Vorstand derzeit erwartet.
Die zuletzt gebeutelte Munich-Re-Aktie setzte sich nach den Nachrichten vom Freitag an die Spitze des DAX.
Nachdem das Papier am Vormittag zeitweise noch mehr als zweieinhalb Prozent verloren hatte, ging es nach der Mitteilung bis zum frühen Nachmittag um rund drei Prozent ins Plus auf 256,90 Euro. Damit wurde die Aktie nur noch gut ein Prozent billiger gehandelt als zum Jahreswechsel.
Noch am Donnerstag hatte Munich Re-Vorstandsmitglied Thomas Blunck erklärt, dass es für eine verlässliche Schätzung der Hurrikan-Schäden zu früh sei. So betonte der Konzern auch am Freitag, dass die Summe von 1,6 Milliarden Euro noch mit "erheblichen Unsicherheiten" behaftet sei. Allerdings hat der Konzern dabei schon solche Schäden herausgerechnet, die er wiederum selbst bei anderen Unternehmen rückversichert oder an den Kapitalmarkt weitergereicht hat - etwa in Form von Katastrophenanleihen.
Wie teuer der Hurrikan die weltweite Versicherungsbranche zu stehen kommt, dazu gehen die Schätzungen auch sonst noch weit auseinander. Die Munich Re geht von einem versicherten Marktschaden "innerhalb einer derzeit noch grossen Bandbreite" um 60 Milliarden US-Dollar aus. Dabei sei der Anteil des staatlichen Flutversicherungsprogramms der USA (NFIP) herausgerechnet. Die Swiss Re hatte den versicherten Schaden inklusive des NFIP am Dienstag auf 50 bis 65 Milliarden Dollar geschätzt.
"Ian" war Ende September als Hurrikan der Stufe vier von fünf in Florida auf Land getroffen. Bei seinem Zug quer über den südlichen US-Bundesstaat richtete er gewaltige Schäden an, Dutzende Menschen starben. Bei der Bezifferung der finanziellen Schäden lagen Risikoexperten zunächst weit auseinander. Der auf Risikoanalysten spezialisierte Versicherungsdienstleister Corelogic ging in seiner jüngsten veröffentlichten Schätzung vom 6. Oktober noch von 31 bis 53 Milliarden für Wind- und Hochwasserschäden aus - einschliesslich des NFIP-Anteils.
Die Munich Re rechnet für das dritte Quartal trotz der erwarteten Belastung von 1,6 Milliarden Euro mit einem Gewinn von rund einer halben Milliarde Euro. Analysten hatten im Schnitt mit einem Verlust von 167 Millionen Euro gerechnet. Folglich hatten sie das Gewinnziel des Vorstands für das Gesamtjahr bereits abgeschrieben. Im Schnitt hatten die von der Munich Re erfassten Experten für 2022 nur noch einen Überschuss von 2,76 Milliarden Euro auf dem Zettel - gut eine halbe Milliarde weniger als vom Unternehmen angepeilt.
Der genannte Gewinn im dritten Quartal und die Bestätigung des Gewinnziels beruht der Munich Re zufolge allerdings auf positiven Sondereffekten. In den Monaten Juli bis September kam der positive Effekt demnach aus dem Lebens- und Gesundheitssegment der Erstversicherungstochter Ergo in Deutschland. Und ob das Gewinnziel im Gesamtjahr erreicht wird, hängt der Mitteilung zufolge nicht nur von einer erwartungsgemässen Entwicklung der Grossschäden im vierten Quartal ab. Ausserdem müssten sich derzeit erwartete Sondereffekte vor allem bei der Kapitalanlage realisieren. Ihre endgültigen Zahlen des dritten Quartals will die Munich Re wie geplant am 8. November veröffentlichen.
/stw/nas/mis
MÜNCHEN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)
16.05.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 klettert zum Handelsende (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 legt letztendlich zu (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
Verluste in Europa: Euro STOXX 50 am Nachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
Zurückhaltung in Europa: Euro STOXX 50 mittags leichter (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
Schwacher Handel in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsstart schwächer (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
Verluste in Europa: STOXX 50 fällt zum Ende des Mittwochshandels (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: LUS-DAX zum Handelsende mit Abgaben (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
DAX aktuell: DAX beendet den Mittwochshandel im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)
14.05.25 | Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
13.05.25 | Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Kaufen | DZ BANK | |
13.05.25 | Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
13.05.25 | Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Hold | Jefferies & Company Inc. | |
13.05.25 | Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Hold | Deutsche Bank AG |
Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel
Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank
Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:
🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025
Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Apple am 16.05.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zum Wochenausklang: SMI und DAX gehen stärker ins Wochenende -- US-Börsen schliessen höher -- Asiens Börsen schließen leichterDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zum Wochenschluss mit Gewinnen. Die US-Börsen schlossen mit Gewinnen. Die wichtigsten asiatischen Indizes notierten am Freitag tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |