Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kaufchance |
21.02.2025 22:10:00
|
Nach Kursrutsch: Analyst hält Palantir-Abverkauf für überzogen

Erfolgsverwöhnte Palantir-Anleger mussten in dieser Woche deutliche Kursrückschläge verkraften. Kein Grund zur Sorge, glaubt ein Analyst.
• Wedbush-Experte Dan Ives hält die Marktreaktion für überzogen
• Analysten uneins
Zwei Tage in Folge standen Palantir-Aktien unter Druck: Am Mittwoch verlor der Anteilsschein mehr als zehn Prozent, am Donnerstag setzte sich der Kursrutsch fort und die Titel büssten an der NASDAQ weitere fünf Prozent ein. Die positive Kursentwicklung seit Jahresstart konnte dies aber lediglich schmälern: Seit Januar haben Anleger noch immer ein Plus von mehr als 40 Prozent in ihren Depots. Doch auch am Freitag zeigte sich die Palantir-Aktie sehr schwach und verlor 4,59 Prozent auf 101,39 US-Dollar.
Palantir von Negativnachrichten belastet
Hintergrund der jüngsten Kursrückgänge waren primär zwei Nachrichten. So machten sich Investoren Sorgen darüber, dass die Vereinigten Staaten unter der neuen Trump-geführten Regierung möglicherweise das Verteidigungsbudget kürzen könnten - dies würde die Geschäftsaussichten von Palantir belasten. Auch ein geplanter Aktienverkaufsplan, den Palantir-Chef Alex Karp bei der US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) eingereicht hat, wurde negativ aufgenommen, immerhin werten Investoren Insider-Verkäufe, die in grossem Stil erfolgen, häufig als negatives Signal.
Dan Ives sieht Überreaktion
Dass die Palantir-Aktie im Zuge der Ereignisse aber derart abgestraft wurde, hält Wedbush-Analyst Dan Ives, der seit langer Zeit bullish für den Anteilsschein ist, für nicht gerechtfertigt. Er hält die jüngsten Massenverkäufe am Markt für eine reflexartige Überreaktion der Palantir-Skeptiker. "Die Bären, die Palantir in den letzten 18 Monaten von 12 auf 120 Dollar gechasst haben, haben jetzt ihre neueste ‚Wunderwaffe‘ gefunden, die negative Nachricht, dass PLTR diesen Budgetkürzungen ausgesetzt sein wird, und wir haben dementsprechend einen starken Ausverkauf der Aktien erlebt, als diese Nachrichten über das Verteidigungsministerium eintrafen", zitiert Markets Insider den Analysten.
Er selbst glaube aber, dass mögliche Ausgabenkürzungen im Gegenteil positive Effekte für Palantir haben könnten: "Palantir ist für dieses neue disziplinierte Ausgabenumfeld im Pentagon so gut positioniert, und dies wird letztendlich ein positiver Wachstumskatalysator sein, da die verschiedenen Programme unter die Lupe genommen werden und Karp & Co. werden einen grösseren Platz am Tisch im Beltway [das politische Establishment in der US-Bundeshauptstadt Washington, D.C., Anm. d. Red.] bekommen", so der Experte mit Blick auf Palantirs "einzigartigen Softwareansatz", der dem Pentagon wahrscheinlich mehr IT-Budgetzuweisungen zusichern werde.
Auch die erhöhten KI-Investitionen unter der Trump-Administration, insbesondere durch das Projekt Stargate, hält der Wedbush-Analyst für vorteilhaft für Palantir, da seiner Ansicht nach immer mehr Organisationen versuchen, "strategische KI-Infrastrukturen zu implementieren".
Analysten uneinheitlicher Meinung
Für ihn bleibe Palantir vor diesem Hintergrund eine der Top-Aktien für 2025, der jüngste Ausverkauf sei daher "eine weitere Chance", da Palantir das Potenzial habe, in den kommenden Jahren eine Marktkapitalisierung von einer Billion Dollar zu erreichen. "Wir betrachten diese jüngste Sorge als Lärm, wenn man bedenkt, wie wir PLTRs glänzende, KI-gesteuerte Zukunft sehen", fasst Ives Markets Insider zufolge zusammen.
Andere Analysten sehen die Lage bei Palantir unterdessen nicht so optimistisch. Das durchschnittliche Kursziel für die Palantir-Aktie liegt bei 91,88 US-Dollar und damit 13,54 Prozent unterhalb des aktuellen Kursniveaus. Von 18 Experten, die den Anteilsschein auf TipRanks unter die Lupe genommen haben, haben nur drei eine Kaufempfehlung vergeben, 10 raten zum Halten der Aktie, fünf sehen den Anteilsschein gar als Verkaufskandidat.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Palantir
02.04.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 am Mittwochnachmittag stärker (finanzen.ch) | |
02.04.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 verbucht zum Start des Mittwochshandels Abschläge (finanzen.ch) | |
31.03.25 |
S&P 500-Wert Palantir-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Palantir von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
31.03.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 zeigt sich zum Start leichter (finanzen.ch) | |
31.03.25 |
Börse New York in Rot: NASDAQ 100 notiert zum Handelsstart im Minus (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Freitagshandel in New York: S&P 500 gibt nachmittags nach (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 schwächelt nachmittags (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Zurückhaltung in New York: S&P 500 zeigt sich am Freitagmittag schwächer (finanzen.ch) |
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trumps XXL-Zollpaket: SMI und DAX letztlich tiefrot -- US-Börsen knicken ein -- China-Börsen schliessen im Minus - Nikkei stürzt abDer heimische Markt sowie der deutsche Leitindex präsentierten sich am Donnerstag mit deutlichen Verlusten. Die US-Börsen stürzen ab. Die neuen Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump sorgten auch in Asien für deutliche Abgaben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |