Canopy Growth Aktie 29792861 / CA1380351009
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Gegenwind aus den USA |
23.09.2019 21:12:00
|
Nach schwacher Bilanz und Kurszielsenkung drohen Aurora Cannabis jetzt noch weitere Schwierigkeiten

Mit äusserst schwachen Quartalszahlen hat der kanadische Cannabis-Riese Aurora Cannabis Einblick in die aktuellen Schwierigkeiten des Unternehmens gegeben. Der Konzern sucht sein Heil nun in der Expansion - doch auch das dürfte deutliche Tücken mit sich bringen.
• Hoffen auf den Wachstumsmarkt USA
• Regulierungsbemühungen bei E-Zigaretten könnten Legalisierung von Cannabis belasten
52 Prozent Umsatzplus war den Aktionären zu wenig: Mit Erlösen von 98,8 Millionen Kanadischen Dollar im abgelaufenen Geschäftsquartal lag Aurora Cannabis unter den Markterwartungen. Und auch beim Ergebnis lief es schlechter als erhofft: Statt einem Fehlbetrag von 4,1 Millionen CAD, wie vom Markt eingepreist, lag das EBITDA sogar bei minus 11,7 Millionen Dollar - zu viel für viele Anteilseigner, die direkt die Reissleine zogen und ihre Aurora Cannabis-Aktien aus dem Depot warfen.
Dass kurz nach den miesen Quartalszahlen auch noch ein Analyst auf die Aktie einprügelte und sein Kursziel senkte, war dem Aktienkurs ebenfalls wenig zuträglich.
Bringt das USA-Geschäft die Wende?
Das Unternehmen selbst treibt unterdessen seine Expansionspläne weiter voran, könnte aber insbesondere im grossen Hoffnungsmarkt USA auf Schwierigkeiten stossen. Genau dort will Aurora Cannabis nämlich seinen Anspruch, das weltweit führende Cannabis-Unternehmen zu werden, untermauern.
"Wir gehen davon aus, dass wir in den kommenden Quartalen eine signifikante Präsenz in den USA haben werden", erklärte Aurora-Chef Michael Singer kürzlich. Um dies zu erreichen, waren die Kanadier im Frühsommer eine Partnerschaft mit der Ultimate Fighting Championship eingegangen - gemeinsam mit der Mixed-Martial-Arts-Organisation aus den USA will man im Bereich CBD-basierte Produkte für Sportler forschen. Seiner Strategie, keinen finanzstarken Investor ins Boot zu holen, wie dies etwa Canopy Growth mit Constellation Brands oder Cronos mit dem Tabakhersteller Altria vollzogen hat, blieb Aurora Cannabis damit weiter treu.
US-Markt steht vor Problemen
Die Kanadier wollen es aus eigener Kraft schaffen und setzen dabei viele Hoffnungen auf den möglichen Milliardenmarkt USA. Doch gerade dort könnte es künftig schwierig werden für Cannabis-Unternehmen. Denn insbesondere die unsicheren Zukunftsaussichten für den E-Zigaretten-Markt dürfte die Hoffnungen von Cannabis-Konzernen für einen Markteintritt in den USA trüben. US-Präsident Donald Trump hatte erst in dieser Woche "sehr strenge" Vorschriften für Hersteller angekündigt und die Nutzung von E-Zigaretten und insbesondere die dafür verfügbaren Liquids als "grosses Problem" bezeichnet. Die Gesundheitsbehörde FDA arbeite Richtlinien aus, mit der alle Geschmacksrichtungen mit Ausnahme von Tabak vom Markt verbannt werden sollen, sagte Gesundheitsminister Alex Azar.
Aurora-Chef Singer hatte bereits vor der offiziellen Stellungnahme des US-Präsidenten seine Besorgnis über die Situation auf dem US-Markt ausgedrückt. "Persönlich bin ich sehr besorgt über das, was ich in den USA lese", nahm Singer Bezug auf mögliche Regulierungsmassnahmen infolge eines möglichen Zusammenhangs mit Todesfällen in den USA, sowie vermuteter Lungenschäden infolge des Gebrauchs von E-Zigaretten.
Auch wenn die angekündigte Regulierung sich auf den Markt für aromatisierten Tabak bezieht, beobachten auch Cannabis-Hersteller mit Marktambitionen in den USA die Entwicklungen im Nachbarland genau. Denn die nun verkündeten Einschränkungen für E-Zigaretten könnten den Bemühungen um eine Legalisierung von Cannabis auf Bundesebene einen empfindlichen Schlag versetzen.
Michael Singer hatte bereits im Vorfeld Beruhigungspillen verteilt: "Wenn es um mögliche Verdampfer-Produkte geht, die wir auf den Markt bringen wollen, werden wir jedes unserer Produkte nach strengen Massstäben testen, um sicherzustellen, dass sich Kunden mit unseren Produkten sicher fühlen", so Singer gegenüber CNBC.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Constellation Brands Inc (A)
05.09.25 |
S&P 500-Wert Constellation Brands A-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Constellation Brands A-Investment von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Zurückhaltung in New York: S&P 500 verliert letztendlich (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Angespannte Stimmung in New York: So bewegt sich der S&P 500 am Dienstagnachmittag (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Schwacher Handel: Das macht der S&P 500 am Mittag (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
NYSE-Handel S&P 500 schwächelt zum Start (finanzen.ch) | |
29.08.25 |
S&P 500-Papier Constellation Brands A-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Constellation Brands A von vor 5 Jahren verloren (finanzen.ch) | |
26.08.25 |
Gute Stimmung in New York: S&P 500 bewegt schlussendlich im Plus (finanzen.ch) | |
26.08.25 |
Dienstagshandel in New York: Börsianer lassen S&P 500 am Nachmittag steigen (finanzen.ch) |
Analysen zu Constellation Brands Inc (A)
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Scheitern der französischen Regierung: SMI beendet Handel etwas schwächer -- DAX schliesst leicht im Minus -- Wall Street schlussendlich etwas höher -- Börsen in Asien letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag etwas tiefer. Der deutsche Leitindex gab ebenfalls nach. An den US-Börsen ging es am Dienstag leicht nach oben. Die Börsen in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |