Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Cronos Aktie 35905223 / CA22717L1013

Gegenwind aus den USA 23.09.2019 21:12:00

Nach schwacher Bilanz und Kurszielsenkung drohen Aurora Cannabis jetzt noch weitere Schwierigkeiten

Nach schwacher Bilanz und Kurszielsenkung drohen Aurora Cannabis jetzt noch weitere Schwierigkeiten

Mit äusserst schwachen Quartalszahlen hat der kanadische Cannabis-Riese Aurora Cannabis Einblick in die aktuellen Schwierigkeiten des Unternehmens gegeben. Der Konzern sucht sein Heil nun in der Expansion - doch auch das dürfte deutliche Tücken mit sich bringen.

• Aurora Cannabis nach schwachen Zahlen unter Beobachtung
• Hoffen auf den Wachstumsmarkt USA
• Regulierungsbemühungen bei E-Zigaretten könnten Legalisierung von Cannabis belasten

52 Prozent Umsatzplus war den Aktionären zu wenig: Mit Erlösen von 98,8 Millionen Kanadischen Dollar im abgelaufenen Geschäftsquartal lag Aurora Cannabis unter den Markterwartungen. Und auch beim Ergebnis lief es schlechter als erhofft: Statt einem Fehlbetrag von 4,1 Millionen CAD, wie vom Markt eingepreist, lag das EBITDA sogar bei minus 11,7 Millionen Dollar - zu viel für viele Anteilseigner, die direkt die Reissleine zogen und ihre Aurora Cannabis-Aktien aus dem Depot warfen.

Dass kurz nach den miesen Quartalszahlen auch noch ein Analyst auf die Aktie einprügelte und sein Kursziel senkte, war dem Aktienkurs ebenfalls wenig zuträglich.

Bringt das USA-Geschäft die Wende?

Das Unternehmen selbst treibt unterdessen seine Expansionspläne weiter voran, könnte aber insbesondere im grossen Hoffnungsmarkt USA auf Schwierigkeiten stossen. Genau dort will Aurora Cannabis nämlich seinen Anspruch, das weltweit führende Cannabis-Unternehmen zu werden, untermauern.

"Wir gehen davon aus, dass wir in den kommenden Quartalen eine signifikante Präsenz in den USA haben werden", erklärte Aurora-Chef Michael Singer kürzlich. Um dies zu erreichen, waren die Kanadier im Frühsommer eine Partnerschaft mit der Ultimate Fighting Championship eingegangen - gemeinsam mit der Mixed-Martial-Arts-Organisation aus den USA will man im Bereich CBD-basierte Produkte für Sportler forschen. Seiner Strategie, keinen finanzstarken Investor ins Boot zu holen, wie dies etwa Canopy Growth mit Constellation Brands oder Cronos mit dem Tabakhersteller Altria vollzogen hat, blieb Aurora Cannabis damit weiter treu.

US-Markt steht vor Problemen

Die Kanadier wollen es aus eigener Kraft schaffen und setzen dabei viele Hoffnungen auf den möglichen Milliardenmarkt USA. Doch gerade dort könnte es künftig schwierig werden für Cannabis-Unternehmen. Denn insbesondere die unsicheren Zukunftsaussichten für den E-Zigaretten-Markt dürfte die Hoffnungen von Cannabis-Konzernen für einen Markteintritt in den USA trüben. US-Präsident Donald Trump hatte erst in dieser Woche "sehr strenge" Vorschriften für Hersteller angekündigt und die Nutzung von E-Zigaretten und insbesondere die dafür verfügbaren Liquids als "grosses Problem" bezeichnet. Die Gesundheitsbehörde FDA arbeite Richtlinien aus, mit der alle Geschmacksrichtungen mit Ausnahme von Tabak vom Markt verbannt werden sollen, sagte Gesundheitsminister Alex Azar.

Aurora-Chef Singer hatte bereits vor der offiziellen Stellungnahme des US-Präsidenten seine Besorgnis über die Situation auf dem US-Markt ausgedrückt. "Persönlich bin ich sehr besorgt über das, was ich in den USA lese", nahm Singer Bezug auf mögliche Regulierungsmassnahmen infolge eines möglichen Zusammenhangs mit Todesfällen in den USA, sowie vermuteter Lungenschäden infolge des Gebrauchs von E-Zigaretten.

Auch wenn die angekündigte Regulierung sich auf den Markt für aromatisierten Tabak bezieht, beobachten auch Cannabis-Hersteller mit Marktambitionen in den USA die Entwicklungen im Nachbarland genau. Denn die nun verkündeten Einschränkungen für E-Zigaretten könnten den Bemühungen um eine Legalisierung von Cannabis auf Bundesebene einen empfindlichen Schlag versetzen.

Michael Singer hatte bereits im Vorfeld Beruhigungspillen verteilt: "Wenn es um mögliche Verdampfer-Produkte geht, die wir auf den Markt bringen wollen, werden wir jedes unserer Produkte nach strengen Massstäben testen, um sicherzustellen, dass sich Kunden mit unseren Produkten sicher fühlen", so Singer gegenüber CNBC.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Jarretera / Shutterstock.com,Yellowj / Shutterstock.com,Opra / Shutterstock.com

Nachrichten zu Aurora Cannabis Inc

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Canopy Growth Corp

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’596.08 19.85 BHPSRU
Short 12’859.83 13.92 S2S3VU
Short 13’367.18 8.71 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.42 30.09.2025 17:31:09
Long 11’605.11 19.37 BH8SXU
Long 11’359.18 13.92 BRTSZU
Long 10’860.40 8.90 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}