Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Bilanzvorlage |
10.02.2022 22:06:00
|
Nach starken Zahlen: Uber wagt Prognose und Anleger drücken Aktie nach kurzzeitiger Handelsaussetzung ins Minus

Der Fahrdienstleister Uber hat seine Bücher geöffnet
Der Umsatz aus der Fahrdienst-Vermittlung stieg im Jahresvergleich um 55 Prozent auf 2,28 Milliarden Dollar. Der Bereich warf einen bereinigten operativen Gewinn von 575 Millionen Dollar ab - fast doppelt so viel wie vor einem Jahr. In der Corona-Pandemie war das bisherige Kerngeschäft von Uber angesichts von Heimarbeit und Ausgeheinschränkungen eingebrochen.
Uber verbuchte 1,77 Milliarden Fahrten - 8 Prozent mehr als in den drei Monaten davor und 23 Prozent mehr als im Vorjahresquartal.
Auch im letzten Vierteljahr 2020 blieben die Lieferdienste noch der grössere Umsatzbringer mit Erlösen von rund 2,4 Milliarden Dollar. Das war ein Anstieg von 78 Prozent im Jahresvergleich. Es gab einen bereinigten operativen Gewinn von 25 Millionen Dollar nach einem Minus von 145 Millionen Dollar ein Jahr zuvor.
Unterm Strich verbuchte Uber einen Gewinn von 892 Millionen Dollar. Er kam aber auch dank eines Bewertungsgewinns von 1,4 Milliarden Dollar vor Steuern aus Investitionen der Firma zustande. Im Vorjahresquartal hatte es rote Zahlen von 968 Millionen Dollar gegeben.
Uber-Aktie kurzzeitig nicht gehandelt
Die Uber-Aktie zeigte sich im Handel an der NYSE zunächst zwischenzeitlich 3,36 Prozent höher bei 41,54 US-Dollar. Dann wurden die Aktien während der Investoren-Konferenz kurzzeitig vom Handel ausgesetzt, da wichtige Nachrichten erwartet wurden. Uber vermeldete, man werde bis 2024 einen Betriebsgewinn von 5 Milliarden US-Dollar ausweisen, verglichen mit einem Verlust von 800 Millionen US-Dollar im Jahr 2021. Dabei würden die Bruttobuchungen auf 165 bis 175 Milliarden US-Dollar steigen. Diese Bilanz würde einen Gewinn von 140 Prozent gegenüber den 90 Milliarden US-Dollar an Bruttobuchungen darstellen, die letztes Jahr verzeichnet wurden.
Daraufhin nahm die Aktie den Handel wieder auf - und schloss 6,71 Prozent tiefer bei 37,75 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch / awp international
Weitere Links:
Nachrichten zu Uber
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schlussendlich mit Gewinnen -- DAX beendet Handel über 24'000er-Marke -- Wall Street letztlich tiefer -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich mit VerlustenAm heimischen Aktienmarkt positionierten sich Anleger als moderate Käufer. Am deutschen Aktienmarkt waren unterdessen Gewinne zu sehen. Die US-Börsen präsentierten sich schwächer. In Fernost dominierten am Dienstag die Verkäufer das Handelsgeschehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |