Palantir Aktie 36244719 / US69608A1088
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kursgewinne |
21.01.2025 22:09:00
|
Nach Trumps Amtsantritt: Palantir- Aktien und Chip-Titel wie Intel-Aktie im Aufwind

Aktien von KI-Unternehmen und Chipherstellern gehören am Dienstag zu den Gewinnern am US-amerikanischen Börsenparkett. Das steckt dahinter.
• Trump macht Biden-Politik in Teilen rückgängig
• Gerüchte um Intel und Elon Musk
Aktien von Palantir gewannen an der NASDAQ 1,81 Prozent auf 73,07 US-Dollar, während Intel-Titel ein Plus von 1,30 Prozent auf 21,77 US-Dollar verzeichneten. Auch bei AMD waren Kursgewinne von 0,68 Prozent auf 122,28 US-Dollar zu sehen. Auch wenn die Aktien aus unterschiedlichen Branchen stammen, der Grund für die Kursaufschläge ist der Gleiche und heisst: Donald Trump.
Trump nimmt Biden-Anordnung zurück
Der am Vortag vereidigte Republikaner hat direkt an seinem ersten Tag im Amt zahlreiche Dekrete erlassen. Darüber hinaus machte der nunmehr 47. Präsident der Vereinigten Staaten aber auch eine Reihe von politischen Aktionen seines direkten Amtsvorgängers, Joe Biden, rückgängig.
So widerrief er unter anderem eine Anordnung des Demokraten aus Oktober 2023, die darauf abgezielt hatte, die Risiken der KI für Verbraucher und die nationale Sicherheit zu begrenzen. Der Softwarehersteller Palantir ist einer der grössten Nutzniesser dieses Schrittes.
Wird es nun auch für Chiphersteller wieder leichter?
Die Rücknahme der Biden-Anordnung lässt Anleger offenbar hoffen, dass Trump auch in anderen Bereichen der Politik seines Vorgängers entgegenwirken könnte. So kaufen sich Marktteilnehmer etwa verstärkt in Halbleiterunternehmen ein, in der Hoffnung, dass Beschränkungen für Chiphersteller, die Biden erlassen hatte, unter Trump wieder fallen könnten.
Im Falle von Intel wirken zudem Übernahmegerüchte weiter kurstreibend, die bereits im Freitagshandel für kräftige Aufschläge gesorgt hatten. Gerüchtehalber könnte bei einer möglichen Übernahme ein anderer Branchenriese eine Rolle spielen, auch der Name Elon Musk fällt in diesem Zusammenhang. Einer der meistbeachteten Halbleiteranalysten Dylan Patel, der das Forschungsunternehmen Semi Analysis leitet, hatte am Freitag die Spekulationen durch ein Posting auf X befeuert:
Elon's jet is in Florida.
- Dylan Patel (@dylan522p) January 17, 2025
Global Foundries jet is in Florida.
Qualcomm's jet is in Florida.
In case anyone was wondering what's going on with Intel...
They are at Mar-a-Lago.
Make America Great Again can only be true if Intel is saved.
"Elons Jet ist in Florida. Der Jet von Global Foundries ist in Florida. Der Jet von Qualcomm ist in Florida. Falls sich jemand fragt, was mit Intel los ist … Sie sind in Mar-a-Lago. "Make America Great Again" kann nur wahr werden, wenn Intel gerettet wird", schrieb der Experte.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu AMD (Advanced Micro Devices) Inc.
10.10.25 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ 100 sackt zum Handelsende deutlich ab (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
AMD (Advanced Micro Devices) Aktie News: AMD (Advanced Micro Devices) am Abend mit kräftigen Verlusten (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Börse New York: S&P 500 verbucht Abschläge (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 mit Abgaben (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
AMD (Advanced Micro Devices) Aktie News: AMD (Advanced Micro Devices) am Nachmittag mit Abschlägen (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Freitagshandel in New York: NASDAQ 100 zum Handelsstart auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
08.10.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100 letztendlich stärker (finanzen.ch) | |
08.10.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 schlussendlich mit Gewinnen (finanzen.ch) |
Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025
Dividenden, Wachstum oder ETFs
Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.
💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Trumps Aussagen zu China: SMI & DAX gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende -- US-Börsen beenden Handelswoche in Rot -- Asiens Märkte schliessen mit VerlustenDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag im Minus, während der deutsche Leitindex ebenfalls in die Verlustzone rutschte. Die Wall Street verzeichnete Abschläge. Zum Wochenschluss ging es an den Börsen in Fernost derweil nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |