Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Berkshire Hathaway Aktie 10926529 / US0846707026

Tochterfirma gegründet 28.11.2022 23:18:00

Neue BYD-Premiummarke soll Yangwang heissen - High-End-Modell am 2023 in Produktion

Neue BYD-Premiummarke soll Yangwang heissen - High-End-Modell am 2023 in Produktion

BYD (Build Your Dreams), einer der grössten E-Autohersteller in China, steht zwar vor grossen Herausforderungen, sieht sich dafür aber gut gerüstet. Helfen soll dabei unter anderem die neue Premiummarke Yangwang.

• BYD baut Geschäftsbereich Automobile weiter aus
• Portfolio wird um neue Premiummarke erweitert
• Start bereits in 2023

Erstmals in den Anlegerfokus rückte BYD im Jahr 2008, als mit Berkshire Hathaway die Beteiligungsgesellschaft des Börsengurus Warren Buffett in den chinesischen Hersteller von Elektrofahrzeugen und Batterien investierte. Doch angesichts der Spannungen zwischen Washington und Peking, rieten viele Analysten zuletzt in Bezug auf chinesische Aktien zur Vorsicht.

Zusätzlich hat nun auch noch BYD-Vizepräsident Lian Yubo auf dem China Auto Forum eingeräumt, dass der Sektor New Energy Vehicles (NEV - Fahrzeug mit alternativer Antriebstechnik) derzeit mit einer Reihe von Schwierigkeiten kämpfe. Neben der wachsenden Konkurrenz - etwa durch NIO - zählen dazu auch Lithium-Probleme. Dennoch gab sich Yubo optimistisch, denn BYD habe einige innovative Technologien entwickelt, um weitere neue Produkte auf den Markt bringen zu können.

Neue Premiummarke

Dazu passt, dass der in Shenzhen ansässige E-Autohersteller Anfang November den Namen für seine High-End-Automarke, die in Zukunft Yangwang heissen soll, enthüllt hat. Yangwang lässt sich mit "nach oben schauen" übersetzen. Preislich werden die Fahrzeuge, die in Bezug auf Technologie und Design zum Massstab für chinesische High-End-Marken werden sollen, wohl zwischen 800'000 und 1,5 Millionen Yuan (rund 110'800 bis 207'750 Euro) liegen, berichtete "Der Aktionär". Bei solch teuren Fahrzeugen können die Hersteller zumeist höhere Margen verdienen.

Das erste Yangwang-Fahrzeug soll dabei laut "IT Times" ein Geländewagen werden, der für über eine Million Yuan (rund 138'500 Euro) angeboten werden könne. Mit der Produktion werde bereits ab dem ersten Quartal 2023 begonnen, hiess es.

Tochtergesellschaft gegründet

Um das Projekt voranzubringen, hat BYD am 7. November 2022 die Shenzhen Yangwang Automobile Sales Co. Ltd. gegründet, die sich auf den Verkauf von New Energy Vehicles sowie PHEV-Motoren und E-Auto-Ladesäulen fokussiert. Die neue Tochtergesellschaft wird dank eines eigenen Vertriebs- und Servicenetzes unabhängig am Markt agieren können.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: BYD,Philip Lange / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’775.85 19.50 UUOSMU
Short 13’030.74 13.96 BFTSNU
Short 13’547.16 8.77 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’312.65 08.09.2025 17:31:54
Long 11’749.31 19.04 SQBBAU
Long 11’493.58 13.65 BO0SVU
Long 11’023.53 9.00 BYCSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}