Plug Power Aktie 13074688 / US72919P2020
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Frisches Geld benötigt |
01.10.2025 10:11:00
|
Neuer Vertriebspartner für Plug Power: Aktie hält sich im Anlegerinteresse

Der Hersteller von Brennstoffzellensystemen, Plug Power, braucht frische Liquidität. Helfen soll dabei ein neuer Vertriebspartner für den Aktienverkauf.
• Aktienverkauf im Volumen von bis zu einer Milliarde US-Dollar zur Liquiditätsbeschaffung
• Aktie volatil, trotz operativer Verluste leicht im Plus seit Jahresbeginn
Wie zum Wochenstart bekannt wurde, hat der Brennstoffzellenhersteller Plug Power seine At-the-Market-(ATM)-Verkaufsvereinbarung angepasst.
Yorkville Securities als neuer Vertriebspartner
Demnach wurde Yorkville Securities als zusätzlicher Vertriebspartner aufgenommen. Im Rahmen der Vereinbarung will das Unternehmen Stammaktien im Wert von bis zu einer Milliarde US-Dollar über ausgewählte Partner anbieten und verkaufen. Bisheriger alleiniger Vertriebspartner war dabei B. Riley Securities. Das Angebot der Aktien erfolgt gemäss einer Pressemitteilung nach Regel 415 des Securities Act von 1933, der kontinuierliche oder verzögerte Angebote erlaubt.
Die wesentlichen Bedingungen des Kaufvertrags sollen - mit Ausnahme der Hinzunahme von Yorkville Securities - unverändert bleiben. Seit der ursprünglichen Unterzeichnung des Auftrags im Januar 2024 hat Plug Power nun damit bereits drei Mal Anpassungen vorgenommen.
Plug Power mit Liquiditätsproblemen
Das Unternehmen befindet sich offenbar in einer Liquiditätskrise und hatte vor diesem Hintergrund sein Aktienkaufprogramm unlängst deutlich ausgeweitet, um sich zusätzliches Kapital beschaffen zu können. Das Geld ist dem Vernehmen nach für den operativen Geschäftsbetrieb vorgesehen, aktuell steckt Plug Power noch tief in den roten Zahlen und ist weit entfernt davon, profitabel zu arbeiten. Die Verluste sind in den vergangenen Jahren weiter gestiegen. Plug Power hatte bereits in der Vergangenheit immer wieder mit der Ausgabe von Aktien reagiert, um den Liquiditätsbedarf zu decken, dabei aber für eine deutliche Verwässerung der Anlegeranteile gesorgt.
Plug Power-Aktie mit Berg- und Talfahrt
Im bisherigen Jahresverlauf hat sich die Plug Power-Aktie volatil gezeigt, kann seit Januar aber ein überschaubares Plus von 9,39 Prozent vorweisen. Damit hat der Anteilsschein deutlich schwächer performt als der breite Markt. Zuletzt fassten Anleger zwar wieder Mut, die Aktie profitierte dabei von positiven Analystenstimmen und der Leitzinssenkung der US-Notenbank.
Am Mittwoch ist vorbörslich an der NASDAQ unterdessen wieder ein Minus von 3,00 Prozent auf 2,26 US-Dollar zu sehen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Plug Power Inc.
26.09.25 |
Plug Power-Aktie nach volatiler Woche fester: Hält die Rally nun an? (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Kursschwäche bei Plug Power: Warum die Aktie trotzdem im Rallymodus bleiben könnte (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
Plug Power-Aktie legt deutlich zu: Analysten-Upgrade beflügelt Brennstoffzellenhersteller (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Plug Power-Aktie setzt Aufschwung fort (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Plug Power-Aktie mit Gewinnen: Fed-Zinssenkung beflügelt Wasserstoff-Sektor (finanzen.ch) | |
13.08.25 |
Plug Power-Aktie unter der Lupe: Analysten urteilen nach Quartalszahlen (finanzen.ch) | |
12.08.25 |
Plug Power-Aktie fällt: Plug Power schreibt weiter rote Zahlen (finanzen.ch) | |
21.07.25 |
Plug Power-Aktie im Aufwärtstrend: Wachstumsprognosen für Brennstoffzellenmarkt geben Rückenwind (finanzen.ch) |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Medikamentendeal treibt an: SMI fester -- DAX wechselt ins Positive -- Nikkei schliesst niedriger - China-Börsen geschlossenDer heimische Markt notiert zur Wochenmitte im Plus, der deutsche Leitindex schüttelt anfängliche Verluste ab. Der japanische Leitindex gab zur Wochenmitte nach, die China-Börsen blieben daneben feiertagsbedingt geschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |