Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

AMC Entertainment Holdings Aktie 126330724 / US00165C3025

Nach längerer Funkstille 09.09.2024 22:06:00

Neuer X-Post von Roaring Kitty sorgt für Auftrieb bei Meme-Aktien: GameStop-Aktie und AMC-Aktie steigen an

Neuer X-Post von Roaring Kitty sorgt für Auftrieb bei Meme-Aktien: GameStop-Aktie und AMC-Aktie steigen an

Nach rund zwei Monaten Funkstille meldete sich der bekannte Investor Keith Gill alias Roaring Kitty am Freitag mit einem Beitrag auf X zurück. Die Meme-Aktien von GameStop und AMC zogen daraufhin klar an - obwohl Gill wohl ein anderes Papier im Visier hatte.

• Keith Gill alias Roaring Kitty mit erstem X-Beitrag seit Ende Juni
• Meme aus "Toy Story 2" gepostet - Bezug zu Chewy wahrscheinlich
• GameStop und AMC nicht erwähnt - Aktien springen trotzdem an

Wie üblich ohne Worte, sondern nur mit einem Bild meldete sich Keith Gill alias Roaring Kitty am Freitag auf dem Kurznachrichtendienst X zurück. Der Meme-Investor, der massgeblich an der Hype-Rally der GameStop-Aktie Anfang 2021 beteiligt war, hatte sich zuvor seit Ende Juni erneut still verhalten. Obwohl Gill in seinem neuen Beitrag die beliebten Meme-Aktien GameStop und AMC weder erwähnte noch einen offensichtlichen Hinweis auf sie gab, reagierten die Anleger prompt.

Roaring Kitty schürt Spekulationen: Meme-Aktie Chewy erneut im Fokus?

Am Freitag postete Roaring Kitty zum ersten Mal seit dem 27. Juni wieder ein Bild auf der Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter). Das Meme, ein Standbild aus dem Animationsfilm "Toy Story 2", zeigt Andy, der Woody fallen lässt - das Gesicht des Spielzeug-Cowboys wurde dabei jedoch durch ein Hundegesicht ersetzt. Laut "MarketWatch" ist dieses Toy Story-Bild in den letzten Jahren als Meme mit dem Titel "Ich will nicht mehr mit dir spielen" bekannt geworden.

Das Hundegesicht, das Woody nun verpasst bekommen hat, dürfte den Followern von Keith Gill bereits bekannt sein. Denn auch schon in seinem letzten X-Beitrag von Ende Juni hatte Gill dieses gepostet - jedoch nur vor einem blauen Hintergrund und ohne jeglichen Kontext. Damals wurde spekuliert, dass sich das Hundegesicht auf den Online-Tierbedarfshändler Chewy beziehen dürfte - und tatsächlich wurde wenig später bekannt, dass Keith Gill an dem Unternehmen beteiligt ist. Laut "Der Aktionär" besass Gill im Juli einen Anteil von 6,6 Prozent an Chewy.

Der jüngste Beitrag liess nun auf X die Vermutung aufkommen, dass Gill seine Anteile möglicherweise ganz oder teilweise verkauft haben könnte. Dennoch blieb die Reaktion der Chewy-Aktie am Freitag verhalten: Das Papier schloss an der NYSE mit einem Plus von 0,11 Prozent bei 26,19 US-Dollar. Im Montagshandel ging es um 0,84 Prozent auf 26,41 US-Dollar nach oben.

Meme-Aktien von GameStop und AMC zeitweise im Aufwind

Umso mehr tat sich vor dem Wochenende jedoch bei den Aktien von GameStop und AMC. Obwohl Gills Beitrag keine Erwähnung dieser Meme-Aktien beinhaltete, reagierten sie mit klaren Kursgewinnen auf seinen ersten Social-Media-Beitrag seit rund zwei Monaten. Die GameStop-Aktie stieg am Freitag an der NYSE um 6,83 Prozent auf 23,92 US-Dollar. Am Montag stieg sie um 1,38 Prozent auf 24,25 US-Dollar. Auch AMC verzeichnete am Freitag einen deutlichen Kursanstieg von 5,29 Prozent auf 4,98 US-Dollar. Im Montagshandel gewann sie 0,40 Prozent auf 5,00 US-Dollar. Diese Bewegungen zeigen einmal mehr, wie viel Einfluss jede Aussage von Keith Gill - egal zu welchem Thema - auf die Meme-Aktien-Community hat.

Diese Verbindung besteht zwischen GameStop und Chewy

Bereits im Frühjahr 2023 hatte Gills Rückkehr zum Kurznachrichtendienst X die Aktien von GameStop und AMC in die Höhe getrieben und Erinnerung an die Meme-Aktien-Rally aus dem Jahr 2021 wachgerufen. Dasselbe Muster wiederholte sich am Freitag, als sein erster Beitrag nach der monatelangen Pause erneut für Aufsehen sorgte. Womöglich erhoffen sich Anleger, dass Roaring Kitty in den sozialen Medien nun wieder etwas aktiver wird - zumal am morgigen Dienstag die GameStop-Zahlen für das zweite Quartal 2024 veröffentlicht werden.

Es gibt allerdings auch eine Verbindung zwischen GameStop und Chewy: Seit September 2023 bekleidet Ryan Cohen den CEO-Posten des Videospielehändlers. Cohen ist jedoch auch Mitgründer von Chewy und fungierte dort lange Jahre als CEO, bis er den Posten im Jahr 2018 aufgab. Auch dies könnte mit dazu beigetragen haben, dass Roaring Kittys aktuelles Meme, das sich offenbar auf Chewy bezieht, die GameStop-Aktie beflügelt.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Casimiro PT / Shutterstock.com,JIM WATSON/AFP via Getty Images,Ken Wolter / Shutterstock.com

Analysen zu AMC Entertainment Holdings

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’774.59 19.82 UUOSMU
Short 13’071.04 13.50 BP9SUU
Short 13’545.83 8.78 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’281.09 09.09.2025 17:30:17
Long 11’750.44 18.91 SQBBAU
Long 11’494.69 13.65 B74SQU
Long 11’024.59 8.97 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}