18.12.2024 16:39:36
|
Niedersachsen steigt bei Meyer Werft ein
PAPENBURG/BERLIN (awp international) - Der Bund und das Land Niedersachsen werden noch vor Weihnachten bei der angeschlagenen Meyer Werft als Gesellschafter einsteigen. Nachdem die kartellrechtliche Genehmigung seitens der EU-Kommission Anfang Dezember erfolgt sei, solle der Einstieg des Bundes und des Landes am 19. Dezember erfolgen, hiess es in einer Mitteilung des Bundeswirtschaftsministeriums.
Bund und Land beteiligen sich zu jeweils 40 Prozent an dem Unternehmen mit Standorten in Papenburg und Rostock. Für den Bund sollen Patricia Geibel-Conrad sowie Christian von Lenthe in den Verwaltungsrat des Unternehmens wechseln.
Geibel-Conrad sei Spezialistin im Finanz- und Prüfungswesen und habe langjährige Erfahrungen in Aufsichtsräten sowie Prüfungsausschüssen. Von Lenthe sei Jurist mit Erfahrungen unter anderem in den Bereichen Restrukturierung und Sanierung.
Land schickt Wirtschaftsminister in den Verwaltungsrat
Ausserdem soll laut Beschluss der Gesellschafterversammlung Klaus Richter als weiteres Verwaltungsratsmitglied bestellt und als Präsident vorgeschlagen werden. Richter blicke auf eine langjährige Erfahrung in Führungspositionen unter anderem der Diehl-Gruppe, Airbus und BMW zurück.
Das Land Niedersachsen hatte bereits mitgeteilt, Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) und die Wirtschaftsjuristin Anne Deter aus dem Finanzministerium in das Gremium zu entsenden. Über die Besetzung der Arbeitnehmervertreter im Verwaltungsrat müsse noch der Betriebsrat entscheiden, sagte ein Sprecher der IG Metall Küste.
Der Bund und das Land Niedersachsen hatten sich im Sommer auf eine milliardenschwere Rettung des finanziell stark angeschlagenen Traditionsunternehmens verständigt. Die Verträge, die auch einen Einstieg des deutschen Staates bei der Meyer Werft vorsehen, wurden im September unterzeichnet. Neben Anteilen an der Werft haben Bund und Land auch Bürgschaften für Kredite von 2,6 Milliarden Euro übernommen./eks/DP/men
Nachrichten zu BMW Vz.
05.11.24 |
Ausblick: BMW Vz präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) | |
22.10.24 |
Erste Schätzungen: BMW Vz veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Zollschock durch Trump: SMI geht tiefer in den Feierabend -- DAX letztlich im Plus -- Asiens Börsen schließlich erholtDer heimische Markt präsentierte sich am Dienstag mit Abgaben. Der deutsche Leitindex tendierte leicht aufwärts. An der Wall Street geht es am zweiten Tag der Handelswoche aufwärts. An den Märkten in Asien ging es am Dienstag kräftig aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |