Diverse Gründe |
28.07.2023 22:16:00
|
NIO-Aktie auf der Überholspur: 39 Prozent Kursplus an der NYSE in einer Woche

Die NIO-Aktie hat eine äusserst erfolgreiche Handelswoche hinter sich gebracht. Auch am Freitag notierte der Anteilsschein des Elektroautobauers wieder deutlich auf grünem Terrain.
• VW-Einstieg bei Xpeng und China-Politik treiben die Kurse
• Ausbau der Produktpalette
Rund 39 Prozent hat die NIO-Aktie in den letzten fünf Handelstagen zugelegt. Allein am Freitag lag der Anteilsschein des Elektroautobauers an der NYSE zum Handelsende 11,48 Prozent bei 14,76 US-Dollar im Plus.
Für die anhaltenden Kursgewinne gibt es gleich mehrere Gründe, so profitierte die NIO-Aktie in dieser Woche unter anderem von dem Einstieg des deutschen Autobauers Volkswagen beim NIO-Rivalen Xpeng.
Chinesische Politik treibt die Aktie an
Zudem erhielt der Tesla-Konkurrent von aktuellen politischen Entwicklungen in China Rückenwind. Angaben der CnEVpost zufolge haben sich Chinas Wirtschaftsplaner, die Nationale Entwicklungs- und Reformkommission (NDRC), in dieser Woche mit mehreren Privatunternehmen - darunter auch NIO - getroffen, um deren Rat einzuholen, während das Land seinen Privatsektor wiederzubeleben versucht. Der Schritt ziele darauf ab, den Ideen privater Unternehmer Gehör zu schenken und die von den Unternehmen vorgebrachten Probleme und Vorschläge zu untersuchen, hiess es in der Ankündigung, aus der das Portal zitiert.
Zudem brachte eine Sitzung des Politbüros des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas Impulse: Dabei wurde betont, dass China die Inlandsnachfrage aktiv ankurbeln, den Konsum von Autos, elektronischen Produkten und Haushaltswaren steigern und den Konsum von Dienstleistungen wie Sport und Freizeit, Kultur und Tourismus fördern muss, wie es bei CnEVpost weiter heisst.
Neues Mitglied in der NIO-Familie
Und auch von Unternehmensseite selbst kamen positive Nachrichten: So beschloss NIO in dieser Woche offenbar, dass eine zusätzliche einmotorige Version seines ersten Alps-Modells für den Massenmarkt veröffentlicht werden soll. Die Auslieferung solle ab der zweiten Jahreshälfte 2024 erfolgen, hiess es bei dem chinesischen Medienunternehmen 36Kr. Alps wird auf den Markt mit Preisen zwischen 200.000 RMB (27.980 US-Dollar) und 300.000 RMB abzielen, dem Hauptpfeiler von NIOs Vorstoss in den Massenmarkt. Eine zusätzliche Ein-Motoren-Variante hinzuzufügen, werde die strategische Flexibilität der Marke erheblich steigern, verlautete es in dem Bericht weiter.
Vorstellung des Festkörperbatteriepakets wirkt noch nach
Bereits zuvor hatte es Futter für die NIO-Bullen gegeben, denn das Unternehmen hat im Batteriesegment einen Meilenstein erreicht. Als erster Elektroautobauer überhaupt führt NIO ein 150-kWh-Festkörperbatteriepaket ein. Festkörperbatterien gelten bei vielen Beobachtern als Revolution im Elektroautomarkt, da sie im Vergleich zu herkömmlichen Flüssig-Lithium-Ionen-Batterien mehr Sicherheit, Zuverlässigkeit und Reichweite bieten sollen.
Redaktion finanzen.ch
Werbung
INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE
Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.Weitere Links:
Passende emittierte Barrier Reverse Convertibles
Basiswert | Valor | Fälligkeitstag | Maximale Rendite p.a. |
---|---|---|---|
Siemens AG / Volkswagen AG (Vz) | 128210887 | 15.09.2025 | 8.88 % |
Volkswagen AG (Vz) | 128211501 | 06.08.2025 | 8.15 % |
Volkswagen AG (Vz) | 122155849 | 07.05.2024 | 7.56 % |
Nachrichten zu NIO
18.11.23 |
Der lange Weg zum Ruhm: Wie aus NIO einer der grössten E-Auto-Player der Welt wurde (finanzen.ch) | |
02.10.23 |
NIO-Aktie dennoch im Minus: Tesla-Konkurrent NIO erzielt neuen Quartalsrekord bei Auslieferungen (finanzen.ch) | |
30.09.23 |
Smartphone von Tesla-Konkurrent: Das kann das neue Gerät von NIO (finanzen.ch) | |
19.09.23 |
NIO-Aktie rutscht an der NASDAQ ab: NIO plant Platzierung von milliardenschweren vorrangigen Wandelanleihen (finanzen.ch) | |
06.09.23 |
NIO will eigenes Smartphone auf den Markt bringen: Der Tesla-Konkurrent folgt damit dem Trend (finanzen.ch) | |
01.09.23 |
BYD, NIO, Xpeng & Co.: Vor diesen Herausforderungen stehen chinesische E-Autobauer in Europa (finanzen.ch) | |
29.08.23 |
NIO-Aktie letztlich leichter: Tesla-Rivale NIO rutscht tiefer in die roten Zahlen (finanzen.ch) | |
28.08.23 |
Ausblick: NIO gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) |
Risikohinweis:
Diese Schnellsuche stellt weder ein Angebot, noch eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, dar, noch bildet es Teile eines Angebots oder einer Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, und darf nicht als solches verstanden werden.
weiterlesen
Wall Street Live mit Tim Schäfer – US Hotelketten | BX Swiss TV
In unserem neuen zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit @TimSchaeferMedia , Finanzredakteur und Blogger direkt von der Wall Street behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
In unserer heutigen Ausgabe spricht @TimSchaeferMedia mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über verschiedene grosse amerikanische Hotelgruppen.
Ausserdem sprechen die beiden über Aktien, welche sich auf der Watchlist von Tim Schäfer befinden.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Freundlicher Abschluss eines starken Monats: Dow mit Gewinnen -- SMI und DAX beenden den November im Plus -- Börsen in Asien letztlich freundlichDer heimische Aktienmarkt notierte am Donnerstag fester. Der DAX lag ebenfalls im Plus. Die Wall Street zeigt sich am vierten Handelstag der Woche mit verschiedenen Vorzeichen. Am Donnerstag schlossen die Börsen in Asien mit positiver Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |