Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Kapitalmassnahme |
27.03.2025 21:11:00
|
NIO-Aktie tiefrot: NIO plant Aktienplatzierung - mit zahlreichen Einschränkungen

Der chinesische E-Auto-Hersteller NIO will sich durch die Ausgabe neuer Aktien zusätzliches Kapital beschaffen.
• Intelligentes Fahren soll vorangetrieben werden
• Anleger reagieren unzufrieden
In einer Pressemitteilung gab NIO am Donnerstag die Preisgestaltung für das auf 4.030,13 Millionen Hongkong-Dollar aufgestockte Angebot von 136'800'000 Stammaktien der Klasse A bekannt. Diese werden zu einem Preis von 29,46 Hongkong-Dollar pro platzierter Aktie angeboten. NIO gehe davon aus, die Aktienplatzierung am oder um den 7. April abzuschliessen, wie es in der Pressemitteilung heisst - vorbehaltlich der Erfüllung der üblichen Abschlussbedingungen. Als Platzierungsagenten nannte NIO Morgan Stanley Asia Limited, UBS AG, Niederlassung Hongkong, China International Capital Corporation Hong Kong Securities Limited und Deutsche Bank AG, Niederlassung Hongkong.
Der Nettoerlös aus der Aktienplatzierung soll für die Forschung und Entwicklung von intelligenten Elektrofahrzeugtechnologien und neuen Produkten, die weitere Stärkung der Bilanz sowie für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet werden. Jedoch wurde auch betont, dass nicht garantiert werden kann, dass die Aktienplatzierung auch tatsächlich abgeschlossen wird.
Einschränkungen
Die platzierten Aktien werden nicht gemäss dem Securities Act von 1933 in seiner aktuellen Fassung oder den Wertpapiergesetzen der einzelnen US-Bundesstaaten registriert und sind auch nicht in Hongkong oder anderswo registriert. Sie dürfen nicht in den Vereinigten Staaten oder an US-Personen verkauft werden, es sei denn, es liegt eine Ausnahme von den Registrierungsanforderungen des Securities Act vor oder es handelt sich um eine Transaktion, die nicht den Registrierungsanforderungen des Securities Act unterliegt. Sie werden nicht an Mitglieder der "Öffentlichkeit" (im Sinne der Companies (Winding Up and Miscellaneous Provisions) Ordinance, Chapter 32 der Gesetze von Hongkong) oder in Singapur angeboten, heisst es einschränkend.
So reagiert die NIO-Aktie
Aktienplatzierungen haben häufig zu Folge, dass der Aktienkurs des betreffenden Unternehmens sinkt. Das kann etwa damit zusammenhängen, dass Marktteilnehmer einen solchen Schritt als Schwäche interpretieren und sich fragen, ob das Unternehmen dringend Geld braucht. Zum anderen kommt es zu einem Verwässerungseffekt, das heisst der Wert je Aktie sinkt rechnerisch, weil der Gesamtwert des Unternehmens auf mehr Aktien verteilt wird.
Auch in diesem Fall reagierten die Anleger verschnupft: Die an der NYSE gelistete NIO-Aktie fiel um 5,45 Prozent auf 3,9900 Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NIO
07.05.25 |
NIO Aktie News: NIO am Nachmittag in Rot (finanzen.ch) | |
07.04.25 |
NIO beschafft frisches Kapital - Aktie gerät unter Druck (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
NIO-Aktie legt zu: Starke Auslieferungszahlen - Luxusmodell ET9 gestartet (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
NIO-Aktie tiefrot: NIO plant Aktienplatzierung - mit zahlreichen Einschränkungen (finanzen.ch) | |
21.03.25 |
NIO-Aktie sackt ab: Tesla-Konkurrent weiterhin mit tiefroten Zahlen (finanzen.ch) | |
21.03.25 |
Ausblick: NIO veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) | |
08.03.25 |
NIO-Aktie auf Achterbahnfahrt: Schafft es NIO mit Konkurrenten wie Tesla, BYD & Co. mitzuhalten? (finanzen.ch) | |
27.12.24 |
Xiaomi-Aktie beendet Handel stark: Xiaomi-Kunden bekomt Zugang zu Ladestationen von NIO und Co. (finanzen.ch) |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinsentscheid: SMI etwas höher -- DAX stärker -- Asiens Börsen schliessen freundlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich etwas stärker. Der deutsche Aktienmarkt legt am Donnerstag zu. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |