NORMA Group Aktie 12777608 / DE000A1H8BV3
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Milliarden-Deal |
23.09.2025 16:09:36
|
NORMA-Aktie knickt ein: NORMA verkauft Wassermanagement-Sparte in die USA
Der Autozulieferer und Verbindungstechnikanbieter NORMA verkauft seine Wassermanagement-Sparte an das US-Unternehmen Advanced Drainage Systems (ADS).
300 Millionen Euro sollen in den Schuldenabbau gesteckt werden, zudem will NORMA bis zu 70 Millionen Euro für Zukäufe verwenden. Der Rest soll an die Aktionäre fliessen. In welcher Form ist noch offen. Die Transaktion soll im ersten Quartal 2026 abgeschlossen werden.
Die Entscheidung kam bei den Investoren zunächst gut an. Das Papier legte am frühen Morgen via XETRA um mehr als vier Prozent zu, konnte seine Gewinne aber nicht halten und drehte im Verlauf klar ins Minus. Zuletzt gab die Aktie kräftig um 10,31 Prozent nach auf 16,00 Euro. Es sei positiv, dass der Verkauf bereits im dritten Quartal gelungen sei, bemerkte Marc-Rene Tonn von Warburg Research. Der Erlös sei ziemlich attraktiv. Anleger sollten es begrüssen, dass das Management bei der Mittelverwendung den Fokus auf die Entschuldung und die Rückflüsse an die Aktionäre lege.
NORMA befindet sich im Umbau und hat Ende 2024 den Verkauf der Sparte angekündigt, um sich wieder auf das Kerngeschäft zu konzentrieren. Bereits in der vergangenen Woche hatte der Konzern Gespräche mit Interessenten öffentlich gemacht.
Das Wassermanagement-Geschäft besteht den Angaben zufolge aus mehreren Tochtergesellschaften mit insgesamt sechs Werken in den USA, Mexiko, Indien, Malaysia und Italien sowie weiteren Vertriebs- und Logistikstandorten. Der Bereich beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter, überwiegend in Amerika und Asien. Die Sparte entwickelt, produziert und vertreibt Bewässerungssysteme, Produkte für Regenwassermanagement und Verbindungskomponenten für Infrastruktur im Wasserbereich. 2024 steuerte der Bereich den Unternehmensangaben zufolge mit rund 300 Millionen Euro ein Viertel des Konzernumsatzes (rund 1,2 Milliarden Euro) bei.
Im Zusammenhang mit dem Verkauf passte NORMA auch seine Prognose für das laufende Jahr an. Der Umsatz aus den fortgeführten Aktivitäten soll nun rund 810 bis 830 Millionen Euro erreichen. Inklusive des Wassermanagement-Geschäfts war das Unternehmen von rund 1,1 bis 1,2 Milliarden Euro ausgegangen. Die bereinigte Marge vor Zinsen und Steuern (Ebit-Marge) sieht NORMA bei 0 bis rund 1 Prozent. Bislang stellte das Management hier rund 6 bis 8 Prozent inklusive Wasser-Geschäft in Aussicht.
/nas/mne/stk
MAINTAL/HILLIARD (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu NORMA Group SE
Analysen zu NORMA Group SE
| 10.11.25 | NORMA Group Buy | Warburg Research | |
| 05.11.25 | NORMA Group Kaufen | DZ BANK | |
| 05.11.25 | NORMA Group Add | Baader Bank | |
| 05.11.25 | NORMA Group Hold | Deutsche Bank AG | |
| 04.11.25 | NORMA Group Add | Baader Bank |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


