NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Startups im Blick |
16.11.2025 07:58:00
|
NVIDIA-Aktie im Aufwind? Chipriese stärkt Engagement im indischen KI-Markt
NVIDIA verstärkt sein Engagement in Indien und tritt einer milliardenschweren Deep-Tech-Allianz zur Unterstützung von KI-Startups bei.
• Risikokapitalgeber wollen zwei Milliarden US-Dollar in Startups investieren
• NVIDIA ist Gründungsmitglied der India Deep Tech Alliance
Indien zählt zu den am schnellsten wachsenden KI-Märkten der Welt. Um hiervon zu profitieren, ist der kalifornische Chipdesigner NVIDIA als Gründungsmitglied der India Deep Tech Alliance (IDTA) beigetreten, einer Gruppe von Private-Equity- und Risikokapital-Investoren, die zwei Milliarden US-Dollar für Deep-Tech-Investitionen bereitstellen wollen.
NVIDIA bringt Know-how ein
Der KI-Highflyer beabsichtigt, über sein NVIDIA Deep Learning Institute technische Vorträge sowie Schulungen für aufstrebende Startups in Indien anzubieten. Man möchte "Anleitung zu KI-Systemen, Entwicklerbefähigung und verantwortungsvollem Einsatz geben und mit politischen Entscheidungsträgern, Investoren und Unternehmern zusammenarbeiten", zitiert CNBC Vishal Dhupar, NVIDIAs Geschäftsführer für Südasien. Konkrete Angaben zu finanziellen Investitionen, Zeitplan oder Ausbildungszielen machte der US-Konzern jedoch nicht.
Indiens KI-Markt im Fokus
Dieses Engagement von NVIDIA fällt mit dem allgemein wachsenden weltweiten Interesse am indischen KI-Markt zusammen. So hat beispielsweise Google kürzlich angekündigt, 15 Milliarden US-Dollar in den Bau eines KI-Zentrums in der südlichen Stadt Visakhapatnam investieren zu wollen.
Das bevölkerungsreichste Land der Welt befindet sich im Wettrennen mit China und den USA um die Vorherrschaft bei künstlicher Intelligenz. Von Seiten der indischen Regierung gibt es deshalb einige Förderprogramme um Deep-Tech - darunter versteht man Unternehmen aus den Bereichen Halbleiter, Raumfahrt, KI, Biotechnologie, Robotik und Energie - voranzutreiben. Dazu zählen unter anderem ein Innovationsfonds für Deep-Tech-Unternehmen der mit etwa 11,2 Milliarden US-Dollar ausgestattet ist sowie eine KI-Initiative mit einem Volumen von 1,1 Milliarden US-Dollar.
Ferner wird Indien im Februar 2026 den AI Impact Summit ausrichten. Dass dies von Premierminister Narendra Modi persönlich angekündigt wurde unterstreicht die Bedeutung, die man in Neu-Delhi dem KI-Sektor beimisst. Zu dieser Veranstaltung werden verschiedene Staatsoberhäupter und hochrangige politische Entscheidungsträger sowie Wirtschaftsführer wie NVIDIA-CEO Jensen Huang und Demis Hassabis, CEO von Google DeepMind, erwartet.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)
Analysen zu Alphabet C (ex Google)
| 30.10.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
| 27.10.25 | Alphabet C Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 22.10.25 | Alphabet C Neutral | UBS AG | |
| 24.07.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
| 16.07.25 | Alphabet C Neutral | UBS AG |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


