Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Meta Platforms Aktie 14917609 / US30303M1027

KI-Training im Visier 11.03.2024 21:04:28

NVIDIA-Aktie fällt nach Klage wegen Urheberrechtsverletzung

NVIDIA-Aktie fällt nach Klage wegen Urheberrechtsverletzung

Der KI-Riese sieht sich mit einer Klage konfrontiert: Drei Autoren wollen sich juristisch gegen die Nutzung ihrer Werke beim KI-Training wehren.

• Sammelklage gegen NVIDIA eingereicht
• Framework NeMo im Fokus der Klage
• Mögliche Urheberrechtsverletzungen

Der US-Techkonzern NVIDIA gilt als einer der grössten Profiteure des KI-Trends. Dabei setzt das Unternehmen in diesem Segment auf mehrere Standbeine: NVIDIA verzeichnet einen massiven Run auf seine Grafikprozessoren, investiert aber dem "Wall Street Journal" zufolge zeitgleich auch in diverse andere Unternehmen, die im Bereich künstliche Intelligenz aktiv sind. Hinzu kommt NVIDIAs NeMo, ein Konzernangaben zufolge "durchgängiges, Cloud-natives Framework", mit dem generative KI-Modelle überall erstellt, angepasst und bereitgestellt werden könnten.

Klage gegen NeMo-Training

Das Framework hat NVIDIA nun aber eine Klage eingebracht: Wie Reuters berichtet, wurde am Freitag eine Sammelklage gegen den KI-Riesen in San Francisco eingereicht. Die drei Autoren Brian Keene, Abdi Nazemian und Stewart O'Nan behaupten, dass ihre Werke Teil eines Datensatzes von etwa 196'640 Büchern gewesen seien, die NVIDIA dazu genutzt habe, NeMo beizubringen, gewöhnliche Schriftsprache zu simulieren, bevor das NeMo im Oktober "wegen gemeldeter Urheberrechtsverletzungen" vom Netz genommen wurde.

Autoren sehen Schuldeingeständnis von NVIDIA

Dass NVIDIA das Framework offline genommen habe, werten die Autoren im Rahmen der Klage offenbar als Schuldeingeständnis des KI-Riesen: Demnach argumentieren sie im Rahmen der Klage, dass die Abschaltung darauf zurückzuführen sei, dass NVIDIA "zugegeben" habe, NeMo auf dem Datensatz geschult zu haben und dadurch ihre Urheberrechte verletzt habe.

Reuters zufolge fordern die Kläger Schadensersatz in nicht spezifizierter Höhe für all jene Menschen in den USA, deren Werke dazu benutzt worden seien, die grossen Sprachmodelle von NeMo in den letzten drei Jahren zu trainieren. Zu den von der Klage betroffenen Werken gehören Keenes Roman "Ghost Walk" aus dem Jahr 2008, Nazemians Roman "Like a Love Story" aus dem Jahr 2019 und O’Nans Novelle "Last Night at the Lobster" aus dem Jahr 2007.

Klagen auch gegen Meta, OpenAI und Microsoft

Neben NVIDIA sehen sich auch die Techriesen Meta, OpenAI und Microsoft bereits Urheberrechtsklagen ausgesetzt. Autoren hatten entsprechende Verfahren angestrengt, in denen es jeweils um mögliche Rechtsverletzungen gegangen war, weil die Unternehmen Werke zum Training ihrer KI-Modelle genutzt hatten. Auch die renommierte "New York Times" hatte OpenAI und Microsoft im Dezember verklagt: Das Blatt wirft den Firmen vor, dass sie Wissen aus Millionen Artikeln benutzt haben, um ChatGPT zu füttern und damit auf Kosten der "New York Times" ein Geschäft aufbauen.

Die NVIDIA-Aktie wurde an der NASDAQ schlussendlich um 2,00 Prozent tiefer bei 857,74 US-Dollar gehandelt.


Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Below the Sky / Shutterstock.com

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
04.11.25 Meta Platforms Kaufen DZ BANK
30.10.25 Meta Platforms Buy UBS AG
30.10.25 Meta Platforms Buy Jefferies & Company Inc.
30.10.25 Meta Platforms Outperform RBC Capital Markets
30.10.25 Meta Platforms Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest

Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.

Schnell noch Plätze sichern!

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’974.31 19.37 BP9SUU
Short 13’215.46 13.98 BU9S6U
Short 13’724.19 8.85 B19SNU
SMI-Kurs: 12’465.39 10.11.2025 17:30:00
Long 11’962.62 19.84 SNLBQU
Long 11’690.01 13.82 SSTBSU
Long 11’209.46 8.98 SQZB6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com