Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Opendoor Technologies Aktie 58935107 / US6837121036

Trotz Umsatzwarnung 11.09.2025 17:10:39

Opendoor-Aktie schiesst nach oben: Neuer CEO und Zinssenkungshoffnungen treiben den Kurs

Opendoor-Aktie schiesst nach oben: Neuer CEO und Zinssenkungshoffnungen treiben den Kurs

Die Aktie des digitalen Immobilienmarktplatzes Opendoor Technologies springt deutlich nach oben, angetrieben durch Spekulationen über bevorstehende US-Zinssenkungen.

• Meme-Aktie Opendoor springt kräftig nach oben
• Kurstreiber sind Fed-Zinssenkungshoffnungen und Personal-Thematiken
• Warnsignal: Unternehmen prognostiziert Umsatzrückgang

Die an der NASDAQ gelistete Aktie von Opendoor Technologies verzeichnet zeitweise einen spektakulären Kurssprung von 55,03 Prozent auf 9,09 US-Dollar. Innerhalb eines Monats konnte der Anteilschein zuletzt sogar um 92,76 Prozent zulegen.

Dieser Anstieg erfolgte unter anderem im Kontext einer breiteren Tech-Rally, wobei Opendoor besonders profitierte. Wie AOL berichtet, waren Äusserungen von Fed-Chef Jerome Powell beim Jackson Hole Symposium der Hauptauslöser, die Hoffnungen auf bevorstehende Zinssenkungen der US-Notenbank schürten. Da das Geschäftsmodell von Opendoor als digitaler Immobilienhändler stark zinssensitiv ist, reagierte die Aktie überdurchschnittlich stark auf diese Nachricht.

Neuer CEO treibt an

Hinzu kommt, dass Opendoor in einem strategischen Schritt zur Umwandlung in eine KI-gestützte Immobilienplattform Kaz Nejatian, den Chief Operating Officer von Shopify, zum neuen CEO ernannt hat. Nejatian, eine erfahrene Führungskraft in den Bereichen Produkt und KI, soll das Wachstum des Unternehmens beschleunigen und die Rentabilität steigern, wie es in der Pressemitteilung heisst. Um die "Gründer-DNA" wiederzubeleben, gaben die Mitbegründer Keith Rabois und Eric Wu bekannt, dass sie in den Vorstand zurückkehren, wobei Rabois die Rolle des Vorsitzenden übernimmt. Zur Unterstützung dieser Neuausrichtung investieren Khosla Ventures und Wu 40 Millionen US-Dollar in das Unternehmen.

Extreme Volatilität signalisiert erhöhtes Risiko

Besonders bemerkenswert ist die aussergewöhnlich hohe Volatilität des Titels: Mit seinen kräftigen Tagesschwankung gehört Opendoor derzeit zu den volatilsten Titeln am Markt. Laut StockInvest wird die Aktie aktuell als "Very High Risk" eingestuft, was auf das spekulative Momentum und die unsichere Geschäftsentwicklung zurückzuführen ist.

Gemischte Signale aus den Quartalszahlen

Die jüngsten Geschäftszahlen von Opendoor für das zweite Quartal 2025 zeigen ein differenziertes Bild. Einerseits konnte das Unternehmen den Umsatz auf 1,6 Milliarden US-Dollar steigern, was einem Wachstum von 4 Prozent gegenüber dem Vorjahr und sogar 36 Prozent gegenüber dem Vorquartal entspricht. Zudem reduzierte sich der Nettoverlust deutlich auf 29 Millionen US-Dollar, nachdem er im Vorjahresquartal noch bei 92 Millionen US-Dollar gelegen hatte.

Wie StockTitan berichtet, trübt jedoch der Ausblick für das dritte Quartal das Bild: Das Management rechnet mit einem Umsatzrückgang auf 800 bis 875 Millionen US-Dollar und einem negativen bereinigten EBITDA zwischen 28 und 21 Millionen US-Dollar.

Delisting-Gefahr gebannt

Ein positiver Nebeneffekt der Kursrally: Opendoor konnte durch die deutliche Kurserholung die Compliance-Anforderungen der NASDAQ erfüllen, die einen Mindestkurs von 1,00 USD über zwölf Handelstage vorschreiben. Die für den 27. August 2025 angesetzte ausserordentliche Hauptversammlung, auf der über einen möglichen Reverse Stock Split abgestimmt werden sollte, wurde daraufhin abgesagt. Diese Kapitalmassnahme ist nun nicht mehr erforderlich, was von Anlegern als positives Signal gewertet wurde.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Around the World Photos / Shutterstock.com,Opendoor

Analysen zu Opendoor Technologies Inc

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’796.19 19.34 BVKSPU
Short 13’068.47 13.50 BDKS2U
Short 13’543.17 8.84 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’292.72 11.09.2025 17:31:10
Long 11’752.70 18.90 SG1BPU
Long 11’496.90 13.50 BO0SVU
Long 11’026.71 8.97 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}