Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Mehr Dividende 14.03.2025 13:05:37

Orell Füssli-Aktie profitiert: Umsatz und Gewinn von Orell Füssli 2024 gestiegen

Orell Füssli-Aktie profitiert: Umsatz und Gewinn von Orell Füssli 2024 gestiegen

Das Zürcher Traditionsunternehmen Orell Füssli hat 2024 mehr umgesetzt.

Auch die Profitabilität zog an und es blieb ein höherer Reingewinn. Die Aktionärinnen und Aktionäre können sich auf eine höhere Dividende freuen. Im laufenden Jahr soll es weiter nach oben gehen.

Der Umsatz stieg um 8,7 Prozent auf 252,5 Millionen Franken, wie die Industrie- und Handelsgruppe am Freitag mitteilte. Dabei trugen alle Bereiche zum Wachstum bei.

Das Betriebsergebnis (EBIT) lag mit 22,6 Millionen Franken gar um einen Viertel höher. Die entsprechende Marge stieg auf 8,9 von 7,8 Prozent. Der Anstieg ist auf einen vorteilhafteren Produktemix, laufende Effizienzmassnahmen und das Kostenmanagement zurückzuführen, wie es heisst.

Der Reingewinn lag bei 17,5 Millionen Franken. Das sind 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Den Aktionärinnen und Aktionären winkt ein um 13 Prozent höhere Dividende von 4,40 Franken je Aktie.

Mehr verkaufte Bücher

Im Buchhandel konnte Orell Füssli den Angaben zufolge die Marktführerschaft in der Schweiz weiter ausbauen. Das grösste Segment der Gruppe leistet einen Umsatzbeitrag von 124,3 Millionen Franken. Das sind 5,8 Prozent mehr als im Vorjahr

Die Division eröffnete im letzten Jahr sechs neue Buchhandlungen, so in den Bahnhöfen Chur, Aarau, Winterthur und Zug. Zwei weitere Läden entstanden im Einkaufszentrum Letzipark in Zürich und im Einkaufsquartier von Uster. Im laufenden Jahr soll das Filialnetz weiter ausgebaut werden.

Volle Auftragsbücher im Sicherheitsdruck

Im Sicherheitsdruck, wo die Gruppe auch die Schweizer Banknoten druckt, stieg der Umsatz den Angaben zufolge über Erwarten stark. Die Division setzte mit 86,4 Millionen Franken 12 Prozent mehr um.

Der Auftragseingang sei dank diverser Neukunden hoch gewesen, heisst es. Und auch für das laufenden Jahr erwartet das Unternehmen angesichts einer "sehr gute Auftragslage" eine gute Auslastung.

Im Industriesegment Zeiser stieg den Umsatz um 15 Prozent auf 24,8 Millionen. Für 2025 wird auch hier eine weitere Zunahme der Geschäftsaktivitäten erwartet. In den übrigen Geschäftsfeldern stieg der Umsatz um 5 Prozent auf 17,3 Millionen.

Auf Kurs bis 2028

Für das laufende Jahr erwartet das Traditionsunternehmen damit weiteres Umsatz- und EBIT-Wachstum. Aufgrund des saisonalen Geschäfts im Buchhandel und bei den Verlagen wird wie üblich das zweite Halbjahr stärker erwartet als das erste.

Mit Blick auf die Strategie bis 2028 sieht sich Orell Füssli auf Kurs. Bis dahin soll der Umsatz auf 300 Millionen Franken anwachsen und die EBIT-Marge mindestens 8 Prozent betragen. Das EBIT-Margen-Ziel hat Orell Füssli im letzten Jahr bereits klar übertroffen.

An der SIX steigt die Orell Füssli-Aktie am Freitag zeitweise um 2,63 Prozent auf 86,00 Franken.

jl/hr

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone

Analysen zu Orell Fuessli AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Immobilienmarkt, Herausforderungen & Chancen 2025 🏢

💡 In der heutigen Ausgabe des BX Morning Calls sprechen François Bloch und David Kunz mit Ronny Pifko, einem erfahrenen Experten im Bereich Immobilieninvestment und Asset Management. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen im deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmarkt – insbesondere in Berlin – sowie die Auswirkungen von Homeoffice, steigenden Zinsen und regulatorischen Anforderungen.  🔎

🏘 Themen im Überblick:

🔷 Unterschiede und Herausforderungen bei Wohn- vs. Gewerbeimmobilien

🔷 Warum der Standort Berlin für Investoren besonders relevant bleibt

🔷 Wie sich der Homeoffice-Trend auf Büromärkte und Mietflächen auswirkt

🔷 Strategien zur Werterhaltung und -steigerung trotz Marktunsicherheiten

🔷 Finanzierungslösungen in einem angespannten Zinsumfeld

🔷 Bedeutung lokaler Marktkenntnis und selektiver Investitionen

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’062.41 18.19 BF8SZU
Short 12’250.00 13.52
Short 12’700.00 8.83
SMI-Kurs: 11’598.54 15.04.2025 17:28:35
Long 11’040.00 18.90
Long 10’820.00 13.83
Long 10’363.38 8.99 T1SSMU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}