Palantir Aktie 36244719 / US69608A1088
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Datenmacht |
23.06.2025 22:06:03
|
Palantir-Aktie im Fokus: Kritik am Einsatz bei Kleinkriminalität wächst

Die Software von Palantir soll Terror verhindern - doch in Bayern wird sie längst auch bei kleineren Delikten wie Diebstahl eingesetzt. Die Kritik wächst.
• Kritiker befürchten Missbrauchspotenzial
• Palantir-Aktie dennoch auf Kurs
US-Überwachungssoftware auch bei Kleindelikten im Einsatz
Die Software von Palantir wurde ursprünglich entwickelt, um komplexe Datenmengen aus unterschiedlichen Quellen schnell zu analysieren. Ihr Hauptzweck liegt in der Bekämpfung von Terrorismus und organisierter Kriminalität sowie der Gefahrenabwehr. Sie unterstützt Ermittlungsbehörden also, durch die Verknüpfung und Analyse von Datenquellen Zusammenhänge, Muster und Netzwerke zu erkennen, die für Menschen allein kaum erfassbar wären, wie auf der Unternehmenswebsite erklärt wird.
In Deutschland sorgt der Einsatz der Software des US-Unternehmens nun allerdings zunehmend für Aufsehen, denn wie eine neue Recherche von SZ, WDR und NDR aufdeckt, setzt die bayerische Polizei diese wohl auch ein, um Kleinkriminalität zu analysieren und zu bekämpfen. Mehr als 20 der knapp 100 Einsätze der Palantir-Software seit Herbst 2024 betrafen Eigentums- und Vermögensdelikte, heisst es. Dabei komme eine abgespeckte Version namens VeRA - kurz für "verfahrensübergreifendes Recherche- und Analysesystem" - zum Einsatz. Diese Software erlaubt es der Polizei, verschiedenste Datenbanken miteinander zu verknüpfen - nicht nur polizeiliche, sondern auch solche, die ursprünglich für ganz andere Zwecke angelegt wurden.
Auch in Hessen wird auf Palantir zurückgegriffen - allerdings kommt hier nicht VeRA zum Einsatz, sondern "Hessendata". Dort wurden dem Bericht zufolge im zurückliegenden Jahr rund 15.000 Abfragen durchgeführt. Allerdings hatte das Bundesverfassungsgericht den Einsatz hier bereits im Jahr 2023 eingeschränkt, wodurch es weniger Möglichkeiten und Befugnisse für Ermittler gibt, während in Bayern bislang keine klaren gesetzlichen Grenzen bestehen.
Kritik von Datenschützern
Datenschützer und Kritiker äussern vermehrt Bedenken hinsichtlich des Schutzes der Bürger. Je enger die Datenströme zusammenfliessen, desto lauter werden die Warnungen. Die Datenexpertin Marina Weisband fürchtet einen Überwachungsstaat, sollte es so weitergehen: "Palantir ist designt dafür, viele Datenbanken zusammenzutragen und ein einziges Profil über jeden Menschen zu erstellen. Es ist designt für Totalüberwachung. Es ist in seinem Grund inkompatibel mit einer Demokratie", zitiert sie der NDR. Palantir selbst wehrt sich gegen die Vorwürfe.
Totz der Kritik ist das Softwareunternehmen wirtschaftlich auf Erfolgskurs und auch an der Börse zeigt sich weiterhin das Vertrauen der Anleger: Seit Jahresbeginn hat die Aktie mehr als 81 Prozent an Wert hinzugewonnen. Und auch der jüngste Bericht scheint das Papier nicht zu belasten: So ging es am Montag im NASDAQ-Handel letztlich um 1,91 Prozent nach oben auf 139,92 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Palantir
07.10.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 am Dienstagnachmittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 zum Handelsstart mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ 100 schlussendlich mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
S&P 500-Wert Palantir-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Palantir-Investment von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 notiert zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
Börse New York: S&P 500 zum Handelsende mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
Minuszeichen in New York: NASDAQ 100 gibt letztendlich nach (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 legt den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) |
Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025
Dividenden, Wachstum oder ETFs
Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.
💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Trumps Aussagen zu China: SMI & DAX gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende -- US-Börsen beenden Handelswoche in Rot -- Asiens Märkte schliessen mit VerlustenDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag im Minus, während der deutsche Leitindex ebenfalls in die Verlustzone rutschte. Die Wall Street verzeichnete Abschläge. Zum Wochenschluss ging es an den Börsen in Fernost derweil nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |