UBS KeyInvest Daily Markets |
26.10.2016 13:00:00
|
Partners Group - Was für ein Chart!
Kolumne

Rückblick: Erst in der gestrigen KeyInvest Daily Markets Ausgabe wurde anhand des Beispiels der Aktien von Swiss Life das Thema relative Stärke zum Gesamtmarkt erläutert.
Schaut man sich den Chart der Aktien der Partners Group an, könnte man den Begriff der relativen Stärke hier gleich mehrfach unterstreichen. Völlig losgelöst vom Trend am Schweizer Aktienmarkt erklimmt der Titel nahezu täglich neue Hochs. Mit dem Ausbruch über den Widerstand bei 438,00 CHF generierte Partners Group im Juli ein Kaufsignal. Mitte September brach der Wert eine sich andeutende bearishe Verkeilung im Chart nach oben auf, was einem weiteren starken Kaufsignal gleichkam. Seit einigen Tagen konsolidieren die Aktien unter der Marke von 505,00 CHF seitwärts.
Ausblick: Das Chartbild der Aktien der Partners Group ist auf allen Zeitebenen bullish zu werten. Der Wert notiert direkt unter einem kurzfristigen Widerstand. Wird auch dieser genommen, könnte die nächste Aufwärtswelle starten. Die Long-Szenarien: Der Fokus der Anleger dürfte sich kurzfristig auf das Hoch der starken Aufwärtsbewegung vom 13. September bei 505,00 CHF richten. Mit der mehrwöchigen Seitwärtskonsolidierung haben die Aktien ihren überkauften Zustand inzwischen abgebaut und könnten nun auf neue Hochs ansteigen. Über 505,00 CHF wäre ein solches Ausbruchssignal generiert. Mithilfe einer mittelfristigen Trendkanalprojektion liesse sich in diesem Fall ein Kursziel von 550,00 CHF bestimmen. Eine Fibonacci-Extension deutet sogar Spielraum in Richtung der
Marke von 572,00 CHF an. Gemessen am mittelfristigen Aufwärtstrendkanal könnte ein solches Ziel noch in diesem Jahr erreicht werden. Die Short-Szenarien: Bei aller Euphorie darf man natürlich auch die Risiken nicht aus den Augen verlieren. So könnten im Falle eines deutlichen Abprallers an der Marke von 505,00 CHF ungeduldige Investoren ihre Aktien geben, was Verkaufsdruck in Richtung der Unterstützung bei 477,25 CHF auslösen könnte. Ausgehend von dieser Marke hat der Wert gute Chancen, die übergeordnete Aufwärtsbewegung wiederaufzunehmen. Grösseres Ungemach droht erst, sollte die Unterstützung bei 442,75 CHF unterschritten werden.
Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets
Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der
kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die
wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige
Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse.
Hier gehts zur Anmeldung
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
Börse aktuell - Live Ticker
Scheitern der französischen Regierung: SMI beendet Handel etwas schwächer -- DAX schliesst leicht im Minus -- Wall Street schlussendlich etwas höher -- Börsen in Asien letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag etwas tiefer. Der deutsche Leitindex gab ebenfalls nach. An den US-Börsen ging es am Dienstag leicht nach oben. Die Börsen in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |