Rivalität beendet |
28.09.2023 20:42:00
|
Peloton-Aktie steigt: Peloton und Lululemon kündigen Kooperation an
Peloton und Lululemon haben am Mittwoch eine strategische Partnerschaft angekündigt. Die Peloton-Aktie reagiert positiv.
• Digitale Fitness & Trainings- und Freizeitausrüstung
• Peloton-Aktie zieht nach Bekanntgabe deutlich an
Peloton & Lululemon: Von Konkurrenten zu Partnern
Am Mittwoch kündigten Peloton Interactive, Hersteller von Connected-Exercise-Bikes, und der Yoga-Bekleidungsriese Lululemon eine fünfjährige Partnerschaft an, bei der im nächsten Monat digitale Fitness mit Trainings- und Freizeitausrüstung kombiniert werden. Dieser Schritt kommt, wie MarketWatch erklärt, zu einer Zeit, in der sich die Fitnessbranche neu ausrichtet, nachdem sie aufgrund der Coronapandemie zunächst einen Boom und dann eine Pleite im Bereich des Heimtrainings erfahren hat. Vor der Partnerschaft galten die beiden Unternehmen im Bereich der vernetzten Fitness noch als Konkurrenten. Im Rahmen der Vereinbarung wird Lululemon jedoch seinen Verkauf des Lululemon Studio Mirror, der als Antwort auf Pelotons Kombination von Trainingsgeräten und Trainingsvideos entwickelt wurde, vor dem Ende des Jahres einstellen. "Indem wir die besten Fitness-Inhalte mit der besten Sportbekleidung zusammenbringen, bieten wir unseren Communities einzigartige Erlebnisse und besondere Inhalte, die sie inspirieren, ihre Ziele zu erreichen", heißt es in der Pressemitteilung von Lululemon.
Exklusiver Anbieter digitaler Fitness-Inhalte
Im Rahmen der Vereinbarung wird Peloton der exklusive Anbieter für digitale Fitness-Inhalte von Lululemon werden. Lululemon werde wiederum Pelotons "wichtigster Partner für Sportbekleidung". Im Zuge dessen sollen auch einige der Peloton-Trainer für die Kleidung von Lululemon werben. "Unsere beiden Unternehmen teilen die Vision, das Wohlbefinden durch Bewegung zu fördern, und diese Partnerschaft stellt sicher, dass unsere Lululemon Studio-Mitglieder Zugang zum umfangreichsten und dynamischsten Angebot an Fitness-Inhalten haben, das möglich ist", erklärte Celeste Burgoyne, Lululemons Präsidentin für Nord-, Mittel- und Südamerika und globale Gästeinnovation, in einer Erklärung.
Anleger zeigen sich positiv gestimmt
Die Anleger reagieren erfreut auf die Nachricht der Zusammenarbeit. Schon am Mittwoch zeigten sich die Aktien der beiden Unternehmen im nachbörslichen Handel höher. Die Peloton-Aktien stiegen sogar um ganze 13,3 Prozent an, während die Lululemon-Aktie immerhin 0,3 Prozent gewinnen konnte.
Im NASDAQ-Handel am Donnerstag zeigt sich die Peloton-Aktie zeitweise 6,45 Prozent höher bei 4,9500 US-Dollar. Die Lululemon-Aktie notiert derweil 0,22 Prozent stärker bei 379,57 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Peloton Interactive
22.01.25 |
Erste Schätzungen: Peloton Interactive legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
31.10.24 |
Peloton-Aktie stark gefragt: Peloton grenzt Verlust weiter ein (finanzen.ch) | |
31.10.24 |
Ausblick: Peloton Interactive gibt Ergebnis zum abgelaufenen Quartal bekannt (finanzen.net) | |
22.08.24 |
Peloton-Aktie zieht zweistellig an: Peloton macht weniger Verluste (finanzen.ch) | |
22.08.24 |
Ausblick: Peloton Interactive stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) |
Analysen zu Peloton Interactive
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |