Unilever Aktie 2477074 / GB00B10RZP78
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
PepsiCo-Produkte |
21.09.2025 16:26:00
|
PepsiCo: Diese Marken gehören zum globalen Nahrungsmittelriesen

Pepsi-Marken sind sowohl auf Getränkekarten in Restaurants als auch in den Ladenregalen der Supemärkte zu finden. Wer Produkte dieser Marken kauft, kauft Pepsi-Produkte.
• Finger Food, Cerealien und Getränke zählen zu Pepsis Produkten
• Gerade Snacks machen den Konzern erfolgreich
Pepsi - einer der grössten Nahrungsmittelhersteller der Welt
PepsiCo zählt neben Nestlé, Unilever und seinem direkten Konkurrenten Coca-Cola zu den grössten Nahrungsmittelherstellern der Welt. Während Coca-Cola in Deutschland traditionell Marktführer bei Getränken ist, erzielt PepsiCo besonders hohe Einnahmen in Nordamerika. Der Fokus liegt dabei stark auf Snacks, die im Frito-Lay-Segment zu finden sind und in den letzten Jahren immer wichtiger geworden sind.
Pepsis Getränkemarken
PepsiCo bietet eine Vielzahl bekannter Getränkemarken an: Pepsi Cola ist die bekannteste, gefolgt von 7Up, Schwip Schwap, Lipton Iced Tea (in Partnerschaft mit Unilever) sowie Aquafina und Mountain Dew. Auch Marken wie Mirinda und Sierra Mist gehören zum Sortiment, und mit SodaStream expandiert PepsiCo zunehmend im Bereich der Sprudelgetränke für den Heimgebrauch.
Auch Finger Food gehört Pepsi
Die Frito-Lay-Division ist das Herzstück von PepsiCos Snack-Business und umfasst unter anderem bekannte Marken wie Lay's, Doritos, Cheetos, Ruffles und Tostitos. Diese Marken sind in Nordamerika sowie international äusserst erfolgreich. Besonders Produkte wie Sabritas in Mexiko und Walkers in Grossbritannien tragen zur globalen Reichweite bei.
Frühstücken mit Pepsi - Cerealien machen‘s möglich
Mit der Übernahme von Quaker Oats im Jahr 2001 hat PepsiCo sein Portfolio um Cerealien wie Quaker Haferflocken und Cap'n Crunch erweitert. Quaker bietet auch Müsliriegel und andere Frühstücksprodukte, die sich grosser Beliebtheit erfreuen.
Interessant zu wissen: Pepsi ehemals Besitzer der grössten Fastfood-Unternehmensgruppe
PepsiCo ist der ehemalige Besitzer der grössten Unternehmensgruppe für Schnellrestaurants der Welt. PepsiCo kaufte einst die Fastfoodketten KFC, Pizza Hut und Taco Bell auf und bündelte diese unter der PepsiCo International Restaurant Unternehmensgruppe. Ende der 1990er brachte PepsiCo diese Unternehmensgruppe an die Börse, heute trägt sie den Namen Yum! Brands und ist die grösste Unternehmensgruppe der Welt für Fastfood-Restaurants.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Unilever plc
17.10.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: STOXX 50 gibt zum Ende des Freitagshandels nach (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Unilever Aktie News: Unilever am Nachmittag mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: STOXX 50 schwächelt nachmittags (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Unilever Aktie News: Unilever präsentiert sich am Freitagmittag stärker (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Schwache Performance in Europa: Das macht der STOXX 50 mittags (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Unilever Aktie News: Unilever am Vormittag ohne grosse Veränderung (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: STOXX 50 zum Handelsstart in Rot (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Handel in Europa: STOXX 50 klettert zum Ende des Donnerstagshandels (finanzen.ch) |
Analysen zu Unilever plc
10.10.25 | Unilever Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
09.10.25 | Unilever Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
06.10.25 | Unilever Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.10.25 | Unilever Buy | Deutsche Bank AG | |
30.09.25 | Unilever Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.