Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
François Pauly tritt zurück 29.03.2023 23:27:00

Personalwechsel bei der Edmond de Rothschild Group - Ariane de Rothschild wird neue CEO

Personalwechsel bei der Edmond de Rothschild Group - Ariane de Rothschild wird neue CEO

François Pauly ist mit sofortiger Wirkung als CEO der Edmond de Rothschild Group zurückgetreten. Die bisherige Präsidentin Ariane de Rothschild übernimmt seinen Posten und setzt eine Reihe weiterer personeller Veränderungen in der Führungsebene durch.

• François Pauly gibt seinen Posten als CEO bei der Edmond de Rothschild Group mit sofortiger Wirkung auf
• Ariane de Rothschild übernimmt seinen Posten, stellvertretende CEO wird ihre Vertraute Cynthia Tobiano
• Zuletzt hatte es Spannungen zwischen Pauly und de Rothschild gegeben

Ariane de Rothschild löst François Pauly als CEO ab

Am 14. März hat die Edmond de Rothschild Group per Pressemitteilung mitgeteilt, dass François Pauly mit sofortiger Wirkung als CEO zurücktritt. Seine Nachfolgerin: die bisherige Vorstandsvorsitzende Ariane de Rothschild. Ihre alte Position als Vorstandsvorsitzende übergibt sie an Yves Perrier, der seit 2021 im Aufsichtsrat sitzt und für den Vorstandsvorsitz bei der Edmond de Rothschild Group nun seinen anderen Posten als Präsident des französischen Asset Managers Amundi aufgibt. De Rothschild hatte den Vorstandsvorsitz im Januar 2021 nach dem Tod ihres Vorgängers und Ehemanns Benjamin de Rothschild übernommen.

In letzter Zeit hatte es Spannungen zwischen de Rothschild und Pauly gegeben

Stellvertretende CEO wird Ariane de Rothschilds langjährige berufliche Vertraute Cynthia Tobiano. Und obwohl es Berichten zufolge in letzter Zeit Spannungen zwischen de Rothschild und Pauly gab, bleibt auch dieser im Unternehmen und ist nun unabhängiger Verwaltungsrat der Immobiliensparte der Edmond de Rothschild REIM. Offenbar hätte der Wechsel in der Führungsetage ohne die Spannungen zwischen de Rothschild und Pauly erst Ende des Jahres stattgefunden. Weil es aber scheinbar Schwierigkeiten mit der Kommunikation zwischen dem Hauptsitz der Gruppe in Genf und dem anderen grossen Standpunkt in Paris gab, einige Unklarheiten in der Compliance bei Kunden nicht gut angekommen waren und die schwierige interne Situation von Zinswende, Inflation und den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs aufgeheizt wurde, hat Pauly - der in einer Reihe anderer Aufsichtsräte sitzt und vermutlich keine Schwierigkeiten bei der weiteren Jobsuche haben wird - nun die Reissleine gezogen.

Umsätze der Gruppe sind 2022 eingebrochen

Als neue Chefin der schweizerisch-französischen Finanzgruppe ist nun also Ariane de Rothschild zukünftig für die rund 2'500 Angestellten an den 29 Standorten weltweit verantwortlich. Die Edmond de Rothschild Group verwaltet insgesamt eigenen Angaben zufolge 178 Milliarden Franken, 2022 sind die Umsätze im Vergleich zum Vorjahr deutlich eingebrochen.

Olga Rogler / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Marlon Trottmann / Shutterstock.com,Axel Griesch/Finanzen Verlag

Analysen zu Banque Privee Edmond de Rothschild S.A.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank

Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:

🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025

Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’661.38 19.85 BC8S1U
Short 12’924.13 13.95 SS4MTU
Short 13’431.35 8.85 JZUBSU
SMI-Kurs: 12’335.09 16.05.2025 17:31:03
Long 11’664.85 18.50 BNOSPU
Long 11’428.84 13.72 BH2SIU
Long 10’923.29 8.78 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}