Auf Investorentag |
20.09.2023 22:02:00
|
Pinterest-Aktie deutlich höher: Aktienrückkaufprogramm und stärkeres Wachstum geplant
Der Online-Dienst Pinterest hat ein Aktienrückkaufprogramm angekündigt.
• Gesteigertes Wachstum erwartet
• KI-Tools möglich
Pinterest kündigt Aktienrückkauf an
Auf seinem ersten Investorentag kündigte der Online-Service Pinterest an, Aktien im Milliardenwert zurückkaufen zu wollen. Im Rahmen des Programms will die Konzernführung unter CEO Bill Ready Stammaktien der Klasse A im Wert von bis zu einer Milliarde US-Dollar zurückkaufen, wie das Unternehmen gegenüber seinen Aktionären erklärte. Damit will der Tech-Konzern gegen eine mögliche Verwässerung der Anteile vorgehen.
Nach Wachstumsflaute 2022 und 2023: Pinterest blickt optimistisch in die Zukunft
Darüber hinaus rechnet Pinterest in den kommenden drei bis fünf Jahren mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate im mittleren bis hohen Zehnerbereich, wie "MarketWatch" berichtet. In den Geschäftsjahren 2022 und 2023 kam es noch zu einer Verlangsamung des Umsatzwachstums, dies soll nun aber der Vergangenheit angehören.
Kooperationen mit Salesforce und Adobe
Um das eigene Wachstum anzutreiben, will der Konzern außerdem neue Tools einführen. Zu diesen zählen etwa Integrationen für die Commerce Cloud von Salesforce und die Commerce-Anwendungen von Adobe. Auch ein Engagement im KI-Bereich werde diskutiert, so MarketWatch weiter. Im Rahmen des Investorentags wurde außerdem der ehemalige eBay-Finanz- und Interimschef Scott Schenkel in den Vorstand des sozialen Netzwerks berufen.
So reagiert die Pinterest-Aktie
Die Neuigkeiten kamen unter Wall Street-Experten gut an. Analysten der Citigroup und von D.A. Davidson sprachen laut "CNBC" Kaufempfehlungen für die Pinterest-Aktie aus und stockten ihre Kursziele auf. Und auch am Aktienmarkt werden die Neuigkeiten um den Aktienrückkauf positiv aufgenommen. Im NYSE-Handel gewann die Pinterest-Aktie 3,05 Prozent auf 27,01 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Pinterest
22.01.25 |
Erste Schätzungen: Pinterest gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
08.11.24 |
Pinterest verdient weniger als erwartet: Pinterest-Aktie bricht ein (finanzen.ch) | |
07.11.24 |
Ausblick: Pinterest veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) | |
23.10.24 |
Erste Schätzungen: Pinterest informiert über die jüngsten Quartalsergebnisse (finanzen.net) |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump-Zölle verunsichern Märkte: SMI letztlich im Minus -- DAX zum Handelsende schwach -- Asiens Börsen schliessen in Rot - kein Handel in ShanghaiDer heimische Aktienmarkt hat am Montag nachgegeben. Der deutsche Leitindex notierte deutlich schwächer. An den US-Börsen geht es zum Wochenstart abwärts. Die asiatischen Indizes präsentierten sich zu Wochenbeginn mit teils starken Verlusten. Die Börse in Shanghai hat weiterhin geschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |