Index-Performance im Fokus |
05.12.2024 09:28:36
|
Pluszeichen in Zürich: SPI präsentiert sich zum Start fester
Nach den Gewinnen am Vortag geht es für den SPI auch heute aufwärts.
Am Donnerstag geht es im SPI um 09:09 Uhr via SIX um 0.21 Prozent auf 15’734.83 Punkte nach oben. Der Wert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 2.124 Bio. Euro. Zum Start des Donnerstagshandels standen Gewinne von 0.155 Prozent auf 15’726.88 Punkte an der Kurstafel, nach 15’702.49 Punkten am Vortag.
Das Tagestief des SPI betrug 15’726.88 Punkte, das Tageshoch hingegen 15’734.83 Zähler.
SPI-Entwicklung seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn verbucht der SPI bislang einen Gewinn von 0.756 Prozent. Vor einem Monat, am 05.11.2024, wurde der SPI mit einer Bewertung von 15’812.13 Punkten gehandelt. Vor drei Monaten, am 05.09.2024, verzeichnete der SPI einen Stand von 15’989.94 Punkten. Der SPI erreichte vor einem Jahr, am 05.12.2023, einen Stand von 14’336.78 Punkten.
Der Index legte auf Jahressicht 2024 bereits um 8.00 Prozent zu. 16’557.98 Punkte markierten den Höchststand des SPI im laufenden Jahr. Bei 14’455.60 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Heutige Tops und Flops im SPI
Zu den Top-Aktien im SPI zählen derzeit Addex Therapeutics (+ 6.77 Prozent auf 0.06 CHF), Meyer Burger Technology (+ 4.75 Prozent auf 0.49 CHF), Kuros (Kuros Biosciences) (+ 3.53 Prozent auf 20.25 CHF), Idorsia (+ 2.61 Prozent auf 1.02 CHF) und Swatch (N) (+ 2.27 Prozent auf 31.50 CHF). Am anderen Ende der SPI-Liste stehen hingegen Peach Property Group (-5.53 Prozent auf 8.88 CHF), Orascom Development (-4.04 Prozent auf 3.80 CHF), Xlife Sciences (-3.46 Prozent auf 27.90 CHF), Adecco SA (-2.03 Prozent auf 23.18 CHF) und Santhera Pharmaceuticals (-1.94 Prozent auf 8.08 CHF) unter Druck.
Welche Aktien im SPI den grössten Börsenwert aufweisen
Im SPI weist die Nestlé-Aktie derzeit das grösste Handelsvolumen auf. 199’645 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Roche-Aktie mit 230.221 Mrd. Euro die dominierende Aktie im SPI.
Fundamentaldaten der SPI-Werte im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Talenthouse-Aktie. Hier soll ein KGV von 0.54 zu Buche schlagen. Mit 9.79 Prozent ist die höchste Dividendenrendite 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der Adecco SA-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Talenthouse AG
17.01.25 |
Börse Zürich in Grün: SPI letztendlich fester (finanzen.ch) | |
17.01.25 |
Pluszeichen in Zürich: SPI nachmittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
17.01.25 |
Optimismus in Zürich: SPI steigt (finanzen.ch) | |
17.01.25 |
Aufschläge in Zürich: SPI liegt zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
16.01.25 |
Optimismus in Zürich: SPI beendet den Donnerstagshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
16.01.25 |
Aufschläge in Zürich: Am Nachmittag Pluszeichen im SPI (finanzen.ch) | |
16.01.25 |
Freundlicher Handel: SPI liegt am Donnerstagmittag im Plus (finanzen.ch) | |
16.01.25 |
Gute Stimmung in Zürich: SPI beginnt Donnerstagshandel mit Gewinnen (finanzen.ch) |
KI gefragt: Aktien für die Ewigkeit – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über eine Auswahl an Aktien, welche von einer künstlichen Intelligenz prognostiziert wurden. Diese Titel sind laut KI optimal für ein langfristiges Buy and Hold Portfolio.
Welche Meinung haben Tim Schäfer und David Kunz vom Portfolio und halten diese Titel langfristig stand? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Indizes in diesem Artikel
SPI | 16’037.70 | 0.34% |
Börse aktuell - Live Ticker
Tag der Amtseinführung von Donald Trump: SMI höher -- DAX wenig bewegt - neues Rekordhoch -- Asiens Börsen in GrünDer heimische Aktienmarkt notiert zum Wochenstart etwas stärker. Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich stabil, nachdem er erneut ein neues Rekordhoch erreichte. Die Börsen in Fernost präsentieren sich am Montag überwiegend deutlich im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |