Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

General Motors Aktie 11665971 / US37045V1008

Von Armors Pfeil getroffen? 24.02.2020 21:53:00

Reich beschenkt: Elon Musk zieht für Tesla die Spendierhosen an

Reich beschenkt: Elon Musk zieht für Tesla die Spendierhosen an

Elon Musk setzt weiterhin auf Tesla und machte seinem Unternehmen passend zum Valentinstag ein teures Geschenk.

• Musk kaufte mehrere tausend Tesla-Aktien
• Neben Musk setzen auch andere Vorstandsmitglieder auf Tesla
• Tesla ist mehr Wert als Volkswagen und General Motors zusammen

Musk kauft Tesla Aktien im Wert von zehn Millionen US-Dollar

Elon Musk machte dem Elektroautohersteller Tesla am Valentinstag ein ungewöhnliches und kostspieliges Geschenk. Der Tesla-CEO kaufte am 14.02.2020 13'037 Tesla-Aktien im Wert von rund 10 Millionen US-Dollar, so Bloomberg mit Verweis auf einen Antrag bei der US-amerikanischen Börsenaufsicht SEC. Der Preis einer einzelnen Aktie soll zum Zeitpunkt des Kaufs durchschnittlich bei 767 US-Dollar gelegen haben.

Mit dem Kauf der Aktien erhöhte Musk seine Firmenanteile an Tesla auf 18,5 Prozent beziehungsweise 34,1 Millionen Aktien.

Tesla ist mehr wert als General Motors, Volkswagen und Fiat Chrysler zusammen

Tesla veröffentlichte in seinem SEC-Antrag, dass das Unternehmen seine kürzlich im Rahmen einer Kapitalerhöhung angebotenen neuen Aktien platziert hat. Demnach nahm der E-Autohersteller damit rund 2,31 Milliarden US-Dollar ein, davon steuerte Musk 10 Millionen bei. Auch andere Vorstandsmitglieder setzten laut der Nasdaq am Valentinstag auf Tesla-Aktien: Larry Ellison kaufte beispielsweise wie angekündigt 1'250 Aktien und hält nun Firmenanteile im Wert von rund drei Millionen US-Dollar.

An der Börse ist Teslas Marktwert laut Bloomberg inzwischen höher als der von General Motors, Volkswagen und Fiat Chrysler zusammen. Seit Musks Aktienkauf legten die Aktienpreise weiter zu, eine Tesla-Aktie liegt nun bei rund 899 US-Dollar (Stand 21.02.2020).

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Scott Olson/Getty Images,Alberto E. Rodriguez/WireImage/Getty Images,Tesla,jvd-wolf / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’777.17 19.37 BWDSCU
Short 13’049.67 13.82 B7ZS2U
Short 13’525.87 8.98 B9GSAU
SMI-Kurs: 12’298.35 07.11.2025 17:31:28
Long 11’775.03 20.00 SIXBJU
Long 11’517.06 13.90 BBWS3U
Long 10’994.16 8.88 S2EBLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com