Kursziel angehoben |
11.04.2024 13:54:00
|
RENK-Aktie profitiert: Positive Analystenstimme gibt Auftrieb
![Kursziel angehoben RENK-Aktie profitiert: Positive Analystenstimme gibt Auftrieb](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/renk-logo-by-org-660.jpg)
Eine positive Analystenstimme bringt die RENK-Aktie am Donnerstag voran.
• Analyst hebt Kursziel für RENK an
• Aktienbewertung gerechtfertigt
Erst vor wenigen Tagen hat eine Analystenstimme die Aktie des Börsenneu- und Anlegerlieblings RENK abstürzen lassen. Mehr als zwölf Prozent verlor der Anteilsschein am Freitag vergangener Woche, nachdem Oddo-Analysten angesichts ihrer Wachstumserwartungen Zweifel an der Bewertung des Panzerherstellers äußerten.
Nachdem es zum Wochenstart direkt zu einer Gegenbewegung kam, ist es heute einmal mehr die Einschätzung von Analysten, die für Bewegung bei der RENK-Aktie sorgt.
Berenberg mit Kaufempfehlung
Die Privatbank Berenberg hält die RENK-Aktie unverändert für einen Kauf und hat mit Blick auf die Zahlen sogar das Kursziel deutlich angehoben: Statt 30,60 Euro erwarten die Experten nun einen Kurs von 35 Euro, womit der Anteilsschein noch ein Aufwärtspotenzial von rund 15 Prozent hätte.
Berenberg-Analyst George McWhirter verwies auf die anstehenden Quartalszahlen des Unternehmens, von denen er sich Positives erhofft. Der Jahresauftakt des Rüstungsherstellers sollte stark ausgefallen sein, schrieb der Analyst in einer Studie. Anders als seine Kollegen von Oddo stört sich McWhirter nicht an der Bewertung des Unternehmens: Für die vergleichsweise hohe Bewertung der Aktie sprächen die außergewöhnliche Profitabilität und Cash-Generierung, so der Experte weiter.
Rüstungsaktien bleiben weiter im Anlegerfokus
Rüstungsaktien wie RENK, HENSOLDT oder Rheinmetall gehören seit Monaten zu den Bestperformern am Markt, was insbesondere den geopolitischen Brandherden in der Ukraine und im Nahen Osten zu verdanken ist. Zwischenzeitliche Gewinnmitnahmen steckten die Anteilsscheine bislang gut weg.
Auch die RENK-Aktie legt nach der Analystenbewertung durch Berenberg am Donnerstag einmal mehr zu, im XETRA-Handel geht es zeitweise 2,05 Prozent auf 30,41 Euro nach oben.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu HENSOLDT
14.02.25 |
Verluste in Frankfurt: TecDAX zeigt sich schlussendlich leichter (finanzen.ch) | |
14.02.25 |
Börse Frankfurt: Das macht der MDAX nachmittags (finanzen.ch) | |
14.02.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: TecDAX legt am Nachmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
14.02.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: TecDAX leichter (finanzen.ch) | |
14.02.25 |
Verluste in Frankfurt: MDAX sackt am Mittag ab (finanzen.ch) | |
14.02.25 |
TecDAX-Wert HENSOLDT-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in HENSOLDT von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
14.02.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: TecDAX zum Start im Minus (finanzen.ch) | |
14.02.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: MDAX zum Start des Freitagshandels leichter (finanzen.ch) |
Analysen zu HENSOLDT
27.01.25 | HENSOLDT Buy | Deutsche Bank AG | |
22.01.25 | HENSOLDT Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
06.01.25 | HENSOLDT Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
17.12.24 | HENSOLDT Buy | Deutsche Bank AG | |
16.12.24 | HENSOLDT Buy | Warburg Research |
Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump kündigt neue Zölle an: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schlussendlich mit uneinheitlicher Tendenz -- Asiens Börsen schliessen uneins - Nikkei rotSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt verbuchten am Freitag Abgaben. Die US-Börsen zeigten sich mit unterschiedlichen Vorzeichen. Die asiatischen Indizes tendierten indes zum Wochenschluss in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |