Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Sektor zurückgestuft |
18.09.2019 17:49:31
|
Richemont-Aktie fällt kräftig: Dividendenausschüttung und Abstufung belasten - auch Swatch-Aktie schwach

Richemont- und Swatch-Papiere zeigten sich im Mittwochshandel mit roten Vorzeichen.
Bis zum Handelsschluss verloren Richemont am Mittwoch 6,16 Prozent auf 74,10 Franken, während die Inhaber-Titel von Swatch um 3,72 Prozent auf 264,10 Franken fielen. Die Dividende von Richemont macht 2 Franken aus.
Gemäss UBS sind die Aktien der Luxusgüter-Hersteller derzeit ein Luxus, den man sich nicht länger leisten sollte. Entsprechend stufen die Experten den Sektor auf "Neutral von bisher "Overweight" zurück. Im bisherigen Jahresverlauf hätten die Aktien der Branche den Markttrend übertroffen und seien mittlerweile technisch gesehen überkauft.
Gleichzeitig senken die UBS-Experten das Rating für Richemont auf "Sell" von bisher "Neutral" und das Kursziel auf 68 von 71 Franken. Im Aktienkurs seien die zunehmenden Anzeichen einer Verlangsamung in China der grössten Marke Cartier noch zu wenig abgebildet.
Bei Swatch wiederum sehen die Analyten die Verlangsamung der profitablen Marke Omega zu wenig im Kurs reflektiert. Denn Omega verliere auf dem chinesischen Markt derzeit schnell an Dynamik.
Dazu kämen auf kurze Frist die allgemeinen Probleme der Luxusgüter-Branche. Insbesondere Richemont sieht die UBS dabei von den jüngst grösser gewordenen makropolitischen Unsicherheiten betroffen. Aber auch Swatch könnten sich dem nicht entziehen.
So litten die beiden Luxusgüter-Hersteller etwa unter der Abwertung des chinesischen Renminbi (CNY) und der andauernden Proteste in Honkong, so die Analysten weiter.
Dazu komme bei Swatch der anhaltende Margen-Druck auf die Marken im mittleren Preissegment. Ausserdem leide der Uhren-Hersteller unter Produktionsüberschüssen. Die Inhaber-Titel von Swatch werden von der UBS denn auch weiter mit dem Rating "Sell" eingestuft und das Kursziel auf 217 von 240 Franken gesenkt.
jl/cf
Weitere Links:
Nachrichten zu Swatch (I)
23.05.25 |
Handel in Zürich: SLI letztendlich leichter (finanzen.ch) | |
23.05.25 |
Minuszeichen in Zürich: Das macht der SLI am Nachmittag (finanzen.ch) | |
23.05.25 |
Börse Zürich: SLI liegt mittags im Plus (finanzen.ch) | |
23.05.25 |
Börse Zürich in Grün: Zum Handelsstart Pluszeichen im SPI (finanzen.ch) | |
23.05.25 |
Gute Stimmung in Zürich: SLI beginnt Freitagssitzung in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
21.05.25 |
Activist investor fails to win Swatch board seat (Financial Times) | |
21.05.25 |
SPI-Wert Swatch (I)-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Swatch (I) von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
20.05.25 |
Pluszeichen in Zürich: SLI beendet die Sitzung im Plus (finanzen.ch) |
DAX & Bitcoin – die Ralley geht weiter mit Lars Erichsen – Invest 2025 | BX Swiss TV
Wie entwickeln sich die Märkte bis Ende 2025? Ist jetzt noch ein Einstieg sinnvoll? Und was bedeutet die aktuelle geopolitische Lage für Anleger? Lars Erichsen gibt uns Live auf der Invest spannende Einblicke in seine Markteinschätzung für Aktien und Kryptowährungen.
🔍 Themen im Video:
🔹 Warum läuft die aktuelle Rally an den Börsen?
🔹 Zölle, Trump & Unsicherheit: Wie reagieren die Märkte?
🔹 Verhalten institutioneller & privater Anleger
🔹 Persönliche Anlagestrategie: Nachkauf, Umschichtung, defensiv investieren
🔹 Bitcoin nahe Allzeithoch – Was spricht für weitere Anstiege?
🔹 Altcoins erholen sich – lohnt sich jetzt der Einstieg?
🔹 DAX Kursziel bis Jahresende: 24.000 Punkte möglich?
🔹 Fazit: Warum Lars Erichsen für 2025 bullisch bleibt
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Kühne + Nagel International am 23.05.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Verlusten ins Wochenende -- SMI und DAX gehen deutlich tiefer ins Wochenende -- Japanische Börse schliesst im PlusDer heimische und der deutsche Aktienmarkt gerieten am Freitag nach einem zuvor ruhigen Handel deutlich unter Druck. Die Wall Street startet mit erheblichen Verlusten ins Wochenende. Bei den wichtigsten asiatischen Indizes ging es am Freitag in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |