Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Betriebsgeheimnisse 28.07.2018 18:29:00

Riesige Forschungsausgaben: An welchen neuen Produkten arbeitet Apple im Geheimen?

Riesige Forschungsausgaben: An welchen neuen Produkten arbeitet Apple im Geheimen?

Unter der Führung von Tim Cook sind beim Technologieriesen Apple in den letzten Jahren die Forschungsausgaben mächtig gestiegen - dabei wurde indes nur eine neue Produktsparte aufgenommen. Beobachter fragen sich, was bei Apple tatsächlich entwickelt wird.

Apple
12125.00 ARS -2.02%
Bekannt ist der amerikanische Technologieriese Apple für Produkte wie das iPhone oder den mittlerweile eingestellten iPod. Aber auch Computer wie der Mac oder das Notebook MacBook sind beliebte Apple-Produkte. Dennoch ist die Anzahl der neu eingeführten Produkte sehr gering. Aber die Forschungsausgaben sind enorm gestiegen - woran arbeitet Apple also wirklich?

Innovative Entwicklungen?

Seit der Übernahme der Konzernführung durch Tim Cook 2011 habe Apple enorm an den Ausgaben für Forschung und Entwicklung geschraubt, so der Analyst Toni Sacconaghi von AllianceBernstein. Die Quote lag laut Sacconaghi unter dem Vorgänger Steve Jobs bei 2,2 Prozent des Umsatzes. Aktuell liege dieser Wert jedoch bei 5,1 Prozent. Diese Steigerung sei sogar höher als das Umsatzwachstum, betonte Sacconaghi in seinem Schreiben.

Sacconaghi kritisiert jedoch auch diese Leistung. Denn die Effizienz, mit der die Forschungsgelder eingesetzt werden, sei nach Steve Jobs zurückgegangen. Jedoch kann es aber auch gut möglich sein, dass Apple schon bald "eine beschleunigte Ankündigung von neuen Produkten und Diensten" plane, die die Ausgaben rechtfertigen würden, so der Analyst.

Doch der Tech-Riese vernachlässigt einige seiner wichtigen Produktsparten und heimst dafür Kritik ein. So sind zum Beispiel Desktop-Macs veraltet und bedürfen einer Generalüberholung.

Also doch das iCar?

Die jüngste Meldung zu angeblich gestohlenen Betriebsgeheimnissen hat den Blick der Beobachter auf mögliche geheime Forschungsfelder des US-Konzerns gelenkt. Laut der US-Bundespolizei waren rund 5.000 Apple-Mitarbeiter in ein geheimes Autoprojekt eingeweiht. Zugang zu zwei vertraulichen Datenbanken hätten indes 2.700 Mitarbeiter gehabt. Das Unternehmen würde an eigenen Chips für Roboterwagen-Systemen arbeiten, hieß es weiter.

Doch was plant Apple mit der Weiterentwicklung der Technologie wirklich? Eine Möglichkeit wäre, Kooperationen mit bereits bestehenden Automobilherstellern einzugehen. Somit könnten Apple-Technologien schneller auf die Straße kommen und vor allem auch breiter vertrieben werden. Ein komplettes Auto selbst zu bauen, scheint aus der Sicht von Beobachtern eher unwahrscheinlich. Dennoch arbeitet Apple weiterhin an Systemen für autonom fahrende Autos.

In den vergangenen Wochen hatte Apple abermals die Fahrzeug-Flotte erweitert. Mittlerweile besteht die Test-Flotte aus 66 Autos mit 111 eingetragenen Fahrern.

Ob Apple in naher Zukunft doch ein eigenes Auto auf den Markt bringen oder Kooperationen mit Autoherstellern wie Tesla und Co. eingehen wird, bleibt abzuwarten. Aber die Entwicklungen sollten definitiv weiterhin im Blick behalten werden, denn das könnte die Automobilindustrie auffrischen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Novikov Aleksey / Shutterstock.com,Andrey Bayda / Shutterstock.com,nui7711 / Shutterstock.com

Analysen zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV

Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.

🔍 Themen im Video:

🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’670.90 18.60 BNRSDU
Short 12’903.53 13.50 SS4MTU
Short 13’373.35 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’406.27 20.05.2025 16:20:32
Long 11’713.64 19.68 BX7SBU
Long 11’417.38 13.19 BXGS2U
Long 10’969.86 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}