Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Elektroautobauer mit Zahlen |
07.05.2025 22:04:00
|
Rivian-Aktie verliert dennoch: Rivian mit kleinerem Verlust als gedacht - Milliarden-Geldspritze voraus

Der Elektroautobauer und Tesla-Konkurrent Rivian hat am Dienstag seine Bücher geöffnet.
Der Umsatz lag unterdessen bei 1,24 Millionen US-Dollar und damit über dem Vorjahreswert (1,20 Milliarden US-Dollar). Hier hatten Experten zuvor Erlöse von 997,3 Millionen US-Dollar in Aussicht gestellt, womit Rivian positiv überraschte.
Rivian vor Milliarden-Geldspritze von Volkswagen
Der Tesla-Herausforderer Rivian hat mit dem Erreichen eines Gewinnziels die Voraussetzung für eine Investition von Volkswagen in Höhe von einer Milliarde Dollar erfüllt. Die Geldspritze werde nun zum 30. Juni erwartet, teilte Rivian mit. Auslöser ist, dass die Elektroauto-Firma im zweiten Quartal in Folge einen Bruttogewinn schaffte. Volkswagen hatte im vergangenen Jahr zugesagt, bis zu 5,8 Milliarden Dollar in Rivian zu investieren.
Volkswagen bekommt durch die Kooperation Zugang zur Elektronik-Architektur von Rivian und erhofft sich davon Hilfe bei der Lösung seiner Software-Probleme. Rivian verschaffen die Milliarden aus Deutschland Luft, um zum kommenden Jahr die Produktion eines günstigeren Modells hochzufahren, das die Verkäufe steigern soll.
Belastung durch Zölle
Aktuell sorgt jedoch die Unsicherheit nach dem Zoll-Rundumschlag von Präsident Donald Trump für Gegenwind. Rivian rechnet als Folge der Zölle mit etwa 10 Prozent weniger Fahrzeugauslieferungen im laufenden Jahr als bisher, aber 200 Millionen Euro höheren Investitionsausgaben. Obwohl die gesamte Fahrzeugproduktion in den USA angesiedelt ist und ein Grossteil der Bauteile mit Ausnahme der Batteriezellen aus den USA stammt, ist Rivian nach eigenen Angaben nicht immun gegen das wirtschaftliche Umfeld. Rivian senkte das Auslieferungsziel für dieses Jahr auf 40'000 bis 46'000 Fahrzeuge. Noch vor gut einem Monat war die bisher angepeilte Spanne von 46'000 bis 51'000 Wagen bestätigt worden. Rivian baut bisher einen grossen SUV, einen Pickup und einen Lieferwagen, der von Amazon eingesetzt wird.
Rivian-Chef RJ Scaringe rechnet damit, dass die Importzölle die Kosten pro Auto in diesem Jahr um "ein paar Tausend Dollar" erhöhen werden. Über 2025 hinaus sei es schwierig, eine Grössenordnung zu nennen, sagte er in einer Telefonkonferenz mit Analysten.
Hoffen auf günstigeres Modell
Hinzu komme, dass die Verbraucher durch die Unsicherheit auch beim Autokauf preisbewusster agierten, betonte Scaringe. Und mit den aktuellen Modellen sei Rivian im vergangenen Quartal auf einen durchschnittlichen Verkaufspreis von 88'500 Dollar gekommen. "Die Grösse dieses Marktes ist eingeschränkt." Deshalb setzte Rivian stark auf das künftige Modell R2 zum Preis ab 45'000 Dollar.
Die Rivian-Aktie zeigte sich am Mittwoch an der NASDAQ tiefer und verlor 5,78 Prozent auf 12,72 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch / awp international / Dow Jones
Weitere Links:
Nachrichten zu Rivian Automotive
06.05.25 |
Ausblick: Rivian Automotive legt die Bilanz zum abgelaufenen Quartal vor (finanzen.net) | |
12.04.25 |
Rivian setzt auf kleine E-Fahrzeuge - Startup für Mikromobilität gegründet (finanzen.ch) | |
21.02.25 |
Rivian-Aktie verliert: Rivian steigert Umsatz, aber enttäuscht mit Prognose für 2025 (finanzen.ch) | |
20.02.25 |
Ausblick: Rivian Automotive präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
05.02.25 |
Erste Schätzungen: Rivian Automotive präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
26.12.24 |
Tesla-Konkurrent Rivian fordert Autohäuser heraus: Die Revolution des Direktverkaufs (finanzen.ch) | |
16.11.24 |
Kursziel angepasst: Analyst schraubt Erwartungen an Rivian-Aktie runter (finanzen.ch) | |
08.11.24 |
Rivian mit schwachen Zahlen: Rivian-Aktie dennoch in Grün (finanzen.ch) |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Zinsentscheid der Fed: US-Börsen gehen fester aus dem Handel -- SMI schliesst tiefer -- DAX beendet Handel im Minus -- Chinesische Börsen legen letztlich zuAm heimischen Aktienmarkt waren zur Wochenmitte Verluste zu sehen, während sich der deutsche Leitindex nicht zwischen Gewinnen und Verlusten entscheiden konnte. Die US-Börsen schlossen mit Aufschlägen. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |