Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Restrukturierung 18.09.2025 09:15:00

Rivian streicht bis zu 225 Stellen vor Ende der US-EV-Steuergutschriften

Rivian streicht bis zu 225 Stellen vor Ende der US-EV-Steuergutschriften

Schock für die Belegschaft von Rivian: Der Tesla-Konkurrent streicht hunderte Jobs - und das ausgerechnet kurz bevor die lukrativen US-Steuervorteile für Elektroautos wegfallen.

• Rund 200 bis 225 Mitarbeiter betroffen
• Hintergrund ist das Ende der US-Steuergutschriften für Elektrofahrzeuge
• Fokus liegt nun auf dem neuen SUV R2
Der US-Elektroautohersteller Rivian baut kurz vor dem Auslaufen staatlicher Förderungen für Elektrofahrzeuge etwa 200 bis 225 Stellen ab. Das entspricht rund 1,5 Prozent der Belegschaft. Der Schritt erfolgt in einer kritischen Phase, denn ab Ende September 2025 entfällt die bisherige Bundessteuergutschrift für Elektrofahrzeuge.

Auslaufende Steuervorteile setzen Branche unter Druck

Die US-Bundesregierung hatte den Kauf von Elektrofahrzeugen bislang mit bis zu 7'500 Dollar beim Erwerb eines Neuwagens und 4'000 Dollar beim Kauf eines gebrauchten Modells gefördert. Diese Vergünstigungen laufen jedoch zum 30. September 2025 aus. General Motors und Volkswagen haben bereits Produktionsstopps angekündigt und Belegschaften verkleinert. Auch Rivian sieht sich gezwungen, auf die neue Marktsituation zu reagieren, so "The Verge".

Rivians Stellenabbau betrifft Commercial-Teams

Die Kürzungen betreffen in erster Linie die Commercial-Teams in den USA und Kanada, die für Vertrieb und Service zuständig sind. Betroffen sind insgesamt rund 200 bis 225 Beschäftigte, was weniger als zwei Prozent der Belegschaft ausmacht. Automotive Dive berichtet, dass Rivian damit gezielt Bereiche verschlankt, um die Kostenstruktur an die neuen Marktbedingungen anzupassen, was zum Teil einer umfassenderen Restrukturierung dient, mit der das Unternehmen seine Ressourcen stärker auf bevorstehende Modellstarts konzentriert.

Hohe Verluste verschärfen die Lage

Neben den veränderten Förderbedingungen leidet Rivian auch unter finanziellen Belastungen. Im zweiten Quartal 2025 verzeichnet der Tesla-Konkurrent erneut einen Verlust. Gleichzeitig brechen wichtige Einnahmequellen weg: Der Verkauf von Compliance-Credits, die bislang an andere Hersteller veräussert wurden, bringt deutlich weniger ein. Laut CBT News könnten regulatorische Änderungen in diesem Bereich Einnahmeausfälle von bis zu 100 Millionen Dollar verursachen. CEO RJ Scaringe machte in einem Gespräch mit CNBC deutlich, dass insbesondere die Unsicherheit rund um Förderprogramme und politische Rahmenbedingungen die Nachfrage belaste und die Planung erschwere.

Hoffnungsträger R2

Trotz der angespannten Situation richtet Rivian den Blick nach vorn. Im Jahr 2026 soll das neue SUV-Modell R2 auf den Markt kommen. Mit einem Einstiegspreis von rund 45'000 Dollar wäre es deutlich günstiger als die bisherigen Modelle des Unternehmens. CBT News beschreibt das R2 als strategisch wichtig, um in ein breiteres Marktsegment vorzudringen. Electric-Vehicles.com ergänzt, dass Rivian mit diesem Modell neue Kundengruppen erreichen will, während Automotive Dive betont, dass im Werk in Normal, Illinois, bereits Anpassungen vorgenommen werden, um die Produktion vorzubereiten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Michael Vi / Shutterstock.com,David Becker/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Swiss Life, Quanta Services, Parker-Hannifin mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Swiss Life Holding
✅ Quanta Services Inc
✅ Parker-hannifin Corp

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Swiss Life, Quanta Services & Parker-Hannifin mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’559.99 19.45 BOIS7U
Short 12’803.09 13.86 S2S3NU
Short 13’286.54 8.87 BU9S6U
SMI-Kurs: 12’031.94 18.09.2025 12:56:54
Long 11’535.76 18.85 BXGS2U
Long 11’288.51 13.71 B1SSKU
Long 10’791.30 8.80 B4PSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 340.73 3.64% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}