Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Robinhood Aktie 112476016 / US7707001027

Ab Juli 29.05.2024 22:14:00

Robinhood-Aktie gesucht: Robinhood legt milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm auf

Robinhood-Aktie gesucht: Robinhood legt milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm auf

Am Mittwoch ziehen die Papiere des US-Neobrokers Robinhood die Blicke auf sich, nachdem es am Vortag nachbörslich sehr erfreuliche Neuigkeiten für die Aktionäre gab.

• Ab Juli sollen für zwei bis drei Jahre Aktien zurückgekauft werden
• Robinhood macht mittlerweile deutlichen Gewinn
• Aktionäre in sehr guter Stimmung: Aktie seit Monaten im Rally-Modus

Die Robinhood-Aktie verzeichnet am Mittwoch ein Kursplus. Der Grund: Der US-Neobroker schnürt ein milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm.

Ab drittem Quartal: Aktienrückkauf im Milliardenwert

So will das 2013 von Vladimir Tenev und Baiju Bhatt gegründete kalifornische Unternehmen ab dem dritten Quartal Aktien im Wert von bis zu einer Milliarde US-Dollar zurückkaufen. Auf ein konkretes Enddatum der Kapitalmassnahme wollte sich Robinhood nicht festlegen, geht aber davon aus, dass der Aktienrückkauf über einen Zeitraum von zwei bis drei Jahren stattfinden wird.

Der angekündigte Aktienrückkauf (engl. share buyback) ist zweifelsohne eine positive Nachricht für die Aktionäre der Trading-App, verknappt sich bei einem Buyback doch das Angebot der ausstehenden Aktien. Diese Angebotsverknappung äussert sich - eine gleichbleibende Nachfrage vorausgesetzt - in höheren Aktienpreisen, da eine gleichbleibende Anzahl an Kaufinteressenten um eine geringere Anzahl an Unternehmensanteilen buhlt.

So gut laufen Robinhoods Geschäfte

Der milliardenschwere Aktienrückkauf dürfte durch die allgemein gute finanzielle Lage des Unternehmens ermöglicht worden sein. Robinhood hatte am 8. Mai die Unternehmensergebnisse für das erste Quartal gemeldet, die deutlich über den Erwartungen der Wall Street lagen. So erwirtschaftete Robinhood im ersten Quartal 2024 ein positives Ergebnis je Aktie in Höhe von 0,18 US-Dollar, erwartet worden waren von Analystenseite lediglich 0,056 US-Dollar je Aktie. Auch beim Umsatz wusste Robinhood vollends zu überzeugen, lag dieser im ersten Jahresviertel doch bei 618,00 Millionen US-Dollar nach 447,00 Millionen US-Dollar im Vorjahreszeitraum. In ihren Prognosen hatten die Analysten den Umsatz im Berichtszeitraum nur auf 549,00 Millionen US-Dollar geschätzt.

Zwei weitere gute Nachrichten hatte Robinhood in seinem Bericht an die Aktionäre parat. Einerseits seien Geschäfte von Broker-Konkurrenten übernommen worden und andererseits habe das Pay-Abonnement der Trading-App Fuss gefasst und erfreue sich hoher Beliebtheit unter Tradern.

Aktionäre feiern angekündigten Aktienrückkauf

Die Aktionäre des Neobrokers reagierten äusserst erfreut über die Neuigkeiten und schickten die Robinhood-Aktie am Mittwoch an der NASDAQ bereits vorbörslich deutlich nach oben. Auch im regulären Handel am Mittwoch bestätigten sich die Kursgewinne. Im NASDAQ-Handel gewannen die Papiere von Robinhood letztlich 3 Prozent auf 21,09 US-Dollar. Fest steht unterdessen, dass die Robinhood-Aktionäre zuletzt stark verwöhnt wurden, konnte das Papier seit Jahresanfang dank des guten Börsensentiments doch bereits um satte 65,50 Prozent zulegen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: OpturaDesign / Shutterstock.com,II.studio / Shutterstock.com

Analysen zu Robinhood

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Robinhood 94.42 -2.24% Robinhood

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}