Xlife Sciences Aktie 46192960 / CH0461929603
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| SPI aktuell |
18.11.2025 09:28:57
|
Schwacher Handel: SPI schwächelt zum Handelsstart
Der SPI notiert am Dienstag trotz positivem Vortag im Minus.
Um 09:09 Uhr gibt der SPI im SIX-Handel um 0.44 Prozent auf 17’243.44 Punkte nach. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 2.242 Bio. Euro. Zuvor ging der SPI 0.502 Prozent leichter bei 17’232.11 Punkten in den Handel, nach 17’318.97 Punkten am Vortag.
Bei 17’215.67 Einheiten erreichte der SPI sein Tagestief, während er hingegen mit 17’243.44 Punkten den höchsten Stand markierte.
SPI-Performance seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI wies am vorherigen Handelstag, dem 17.10.2025, einen Stand von 17’361.83 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 18.08.2025, wies der SPI einen Wert von 16’770.93 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 18.11.2024, wies der SPI einen Stand von 15’492.58 Punkten auf.
Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der Index bereits um 11.12 Prozent. Im Jahreshoch erreichte der SPI bislang 17’689.35 Punkte. Das Jahrestief steht hingegen bei 14’361.69 Zählern.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im SPI
Die Gewinner-Aktien im SPI sind aktuell Cicor Technologies (+ 6.63 Prozent auf 185.00 CHF), Roche (+ 6.23 Prozent auf 305.10 CHF), Curatis (+ 5.69 Prozent auf 13.00 CHF), Roche (+ 5.67 Prozent auf 317.00 CHF) und Feintool International (+ 1.08 Prozent auf 9.40 CHF). Die Flop-Titel im SPI sind hingegen Xlife Sciences (-9.74 Prozent auf 15.75 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (-9.68 Prozent auf 0.14 CHF), Evolva (-5.12 Prozent auf 0.85 CHF), Züblin (Zueblin Immobilien (-4.35 Prozent auf 44.00 CHF) und ABB (Asea Brown Boveri) (-3.90 Prozent auf 54.20 CHF).
SPI-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Die Aktie im SPI mit dem grössten Handelsvolumen ist derzeit die ABB (Asea Brown Boveri)-Aktie. 520’400 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 259.334 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im SPI den höchsten Börsenwert aus.
Fundamentaldaten der SPI-Aktien im Fokus
Die Relief Therapeutics-Aktie präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 3.00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SPI-Werten. Unter den Aktien im Index präsentiert die OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 11.66 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Xlife Sciences AG
|
09:28 |
Schwacher Handel: SPI schwächelt zum Handelsstart (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI am Nachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Optimismus in Zürich: SPI liegt zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Börse Zürich: SPI letztendlich in Rot (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SPI am Freitagnachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SPI am Freitagmittag in Rot (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Börse Zürich: SPI verbucht zum Handelsende Zuschläge (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: So performt der SPI nachmittags (finanzen.ch) |