Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
stocksDIGITAL 04.09.2013 14:55:01

Schweizer Stromfirmen mit Spannungsabfall

Die Energiewende wird die Schweizer Energieversorger in den nächsten Jahren weiter stark belasten. Aus Aktionärssicht scheint das Schlimmste aber vorüber zu sein.

Die Aktien der Schweizer Stromkonzerne leiden unter starkem Spannungsabfall. So steht der Titel der Bernischen Kraftwerke (BKW) um 20 Prozent im Minus. Auch der Kursverlauf des Bündner Energieunternehmens Repower ist ein Desaster: In den letzten zwei Jahren wurde der Kurs gedrittelt. Und Alpiq mit Sitz in Lausanne? Ein Katastrophenchart: Seit 2009 summieren sich die Wertverluste auf 80 Prozent.

Vor ein paar Jahren noch waren Strom- und Versorgeraktien begehrt – wegen ihrer stabil hohen und gut planbaren Cashflows und wegen der oft hohen Dividenden. Heute hingegen fra- gen sich Anleger: Wird es mit den Titeln weiter bergab gehen? Dabei sind nicht nur Schweizer Versorger aus der Anlegergunst gefallen – auch in Deutschland rutschen die Notierungen nach unten. Marktführer E.ON ist seit drei Jahren im Rückwärtsgang und notiert 35 Prozent unter Buchwert. Grund ist der geplante Ausstieg aus der Atomenergie, die sogenannte Energiewen- de. Dazu soll nächste Woche die bundesrätliche Botschaft veröffentlicht werden.

Strom- und Energiesparen ist angesagt, dazu kommt der Ausbau von Wind- und Sonnenenergie (siehe Artikel rechts). Vor diesem Hintergrund befürchten Börsianer nicht nur den Wegfall der Geschäftsgrundlage vieler Versorger, sondern auch hohe Kostenbelastungen durch Stilllegung von KKWs. In der Schweiz soll das rund 15 Milliarden kosten. Zum Vergleich: Alqiq und BKW haben an der Börse einen Marktwert von zusammen 4,8 Milliarden. Nach Schätzungen von Vontobel soll das die beiden Versorger jährlich mit 30 bzw. 35 Millionen Franken belasten.

Erschwerend hinzu kommt, dass die staatliche Förderung von Solar und Wind bestehende Gaskraftwerke in vielen Ländern unrentabel macht. E.ON etwa plant, ein Gaskraftwerk in der Slowakei abzubauen, es in die Türkei zu transportieren und es dort zu betreiben. Aber auch die Verbrauchsprognosen für Strom in der Schweiz liegen Börsianern schwer im Magen. Obwohl bis 2050 ein Schweizer Bevölkerungszuwachs um rund 10 Prozent auf 9 Millionen Menschen erwartet wird, geht eine Studie des Bundesamts für Energie wegen der im Rahmen der Energiestrategie 2050 geplanten Stromeinsparungen von einem Rückgang des Stromverbrauchs in den nächsten vier Jahrzehnten um 10 Prozent aus. Die Stromkonzerne leiden schon jetzt unter schrumpfenden Abgabemengen. So ging diese bei den BKW in den letzten drei Jahren um ein Viertel auf rund 20 000 GWh zurück, der Umsatz fiel so von 3,6 auf 2,9 Milliarden Franken, und der Gewinn halbierte sich.

Kaum anders sieht die Entwicklung bei Alpiq aus. In den letzten Jahren kam es zu Schrumpfung, jetzt im Halbjahr vermeldet das Unternehmen wegen schwierigem Marktumfeld und wegen Desinvestitionen einen Umsatzrückgang um 26,3 Prozent auf 6,5 Milliarden und beim Gewinn eine Verringerung um 10,2 Prozent auf 115 Millionen Franken. Repower hingegen steigerte den Umsatz im Halbjahr um 2,2 Prozent auf 1,2 Milliarden Franken. Das operative Ergebnis des Konzerns aus Poschiavo ging aber wie schon in den Vorjahren zurück und hat sich seit 2009 halbiert.

Immerhin dürften die Aktien nach den Kursverlusten langsam Boden finden. Schliesslich notieren Schweizer Stromkonzerne wie E.ON zum Teil deutlich unter Buchwert. Bei den BKW werden die Semesterzahlen zwar erst am 12. September präsentiert, bei einem Abschlag der Aktie gegenüber dem Eigenkapital von 45 Prozent scheinen die Kursrisiken jedoch überschaubar zu sein. Nach der jahrelangen Talfahrt notiert auch Alqip 35 Prozent unter Buchwert. Für profitable Firmen scheinen solche Risikoabschläge trotz der politischen Unsicherheiten bezüglich dem künftigen Lauf der Energieentwicklung doch übertrieben zu sein. Die enormen Kursrückgänge der letzten Jahre dürften sich damit eher nicht mehr fortsetzen. (gp)

Jeden Freitag bringt der kostenlose Newsletter stocksDIGITAL Anlagetipps und Anlagestrategien auf den Punkt. Kurz. Konkret. Interaktiv. Egal ob Einzeltitel, Fonds, ETF oder strukturierte Produkte: Wir analysieren und fassen alles leicht verständlich in einem PDF mit vielen interaktiven Links zusammen. Hier kostenlos downladen.

Weitere Links:

Nachrichten zu Alpiq Holding AG

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Alpiq Holding AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank

Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:

🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025

Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’661.38 19.85 BC8S1U
Short 12’924.13 13.95 SS4MTU
Short 13’431.35 8.85 JZUBSU
SMI-Kurs: 12’335.09 16.05.2025 17:31:03
Long 11’664.85 18.50 BNOSPU
Long 11’428.84 13.72 BH2SIU
Long 10’923.29 8.78 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

BKW AG 163.50 0.93% BKW AG

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}