Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Royal Bank of Canada 4.9 % Non-Cum 1st Red Aktie 28994649 / CA78013K6016

Drei Aktientipps 23.08.2023 23:47:00

Shark Tank-Star Kevin O'Leary: S&P 500 vor mehrjähriger Rally - diese drei Aktien könnten sich lohnen

Shark Tank-Star Kevin O'Leary: S&P 500 vor mehrjähriger Rally - diese drei Aktien könnten sich lohnen

Der bekannte Milliardär und Shark Tank-Investor Kevin O’Leary rechnet mit einer nachhaltigen, mehrjährigen Aufwärtsbewegung am breiten US-Aktienmarkt. Anlegern, die davon profitieren möchten, empfehlen Analysten laut TipRanks insbesondere drei Aktien.

• CHIPS and Science Act und Inflation Reduction Act im Blick
• Kevin O’Leary: Erhöhte Staatsausgaben werden Aktienmarkt antreiben
• Analysten bei TipRanks empfehlen BorgWarner, Alaska Air und Rollins

Mit dem CHIPS and Science Act sowie dem Inflation Reduction Act greift Washington der US-Wirtschaft helfend unter die Arme. "Das ist Geld, das wir drucken werden", sagte O’Leary, "und wohin geht es? Alles in den S&P 500 ... Sie möchten den S&P besitzen, während so viel Trockenpulver bereitliegt", zitiert Yahoo Finance den Risikokapitalgeber und Vorsitzenden von O’Shares ETFs und hat auch gleich drei Aktien ausfindig gemacht, die laut der Daten-Seite TipRanks von zahlreichen Analysten zum Kauf empfohlen werden.

BorgWarner-Aktie

Überwiegend positiv wird demnach BorgWarner gesehen. Zur Produktpalette des Automobilzubehörherstellers gehören auch Antriebstechnologien, einschliesslich Turboladesysteme, Getriebesysteme und Elektrifizierungslösungen. Diese spielen eine wichtige Rolle bei der Steigerung der Effizienz, Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit von Fahrzeugen und werden somit unabhängig von der derzeitigen Transformation in der Branche hin zu umweltfreundlicheren Transportmöglichkeiten weiterhin nachgefragt.

Um sich künftig verstärkt auf Elektrofahrzeuge konzentrieren zu können, hat BorgWarner Anfang Juli sein Kraftstoffsystem- und Aftermarket-Geschäft PHINIA abgespalten und an die Börse gebracht. Aufgrund dieser Fokussierung auf eine EV-Welt hält Barclays-Analyst Dan Levy die BorgWarner-Aktie derzeit für unterbewertet. Folglich vergab er eine Overweight-Bewertung sowie ein Kursziel von 57 US-Dollar.

Bei TipRanks empfehlen neun Analysten das Papier zu kaufen und ein weiterer es zu halten. Das durchschnittliche Kursziel der BorgWarner-Aktie liegt bei 53,10 US-Dollar, entsprechend einem Aufwärtspotenzial von 33 Prozent im Vergleich zum derzeitigen Aktienkurs (Stand: 16.08.2023).

Alaska Air-Aktie

Einen Daumen hoch gibt es zudem für Alaska Air, eine US-Fluggesellschaft die mittels eines Netzwerks regionaler Partner hauptsächlich darauf abzielt, Städte entlang der US-Westküste zu verbinden. Die von der Corona-Pandemie schwer getroffene Flugzeugindustrie erholt sich inzwischen wieder deutlich. So konnte die für ihren hochwertigen Service und Kundenzufriedenheit geschätzte Alaska Air im zweiten Quartal 2023 sogar einen Rekordumsatz erzielen.

Die sieben bei TipRanks geführten Analysten vergeben allesamt ein Buy-Rating für die Aktie. Mit einem durchschnittlichen Kursziel von 64,86 US-Dollar käme der Alaska Air-Titel auf ein Aufwärtspotenzial von satten 45 Prozent.

Rollins-Aktie

Daneben könnte Rollins, einer der weltweit führenden Anbieter von Schädlingsbekämpfungsdiensten, einen Blick wert sein. Auf den jüngsten Quartalsbericht hatten Anleger zwar enttäuscht reagiert und die Rollins-Akte folglich abwärts geschickt. Doch laut Yahoo Finance sieht RBC-Analyst Ashish Sabadra auch viel Positives in dem Zahlenwerk - etwa den guten Juni-Start, oder dass die Betriebsmargen durch einmalige Posten belastet wurden. Ausserdem geht er für die Zukunft von einer Verbesserung bei Umsatz und Margen aus. Daher glaubt er, dass Anleger von möglichen Rücksetzern profitieren sollten: " Wir bleiben Käufer bei etwaigen kurzfristigen Schwächen der Aktie", so Sabadra.

Laut TipRanks empfehlen drei Analysten das Papier zu kaufen. Das Kursziel sehen diese Analysten durchschnittlich bei 49,67 US-Dollar, womit die Rollins-Aktie ein Aufwärtspotenzial von rund 20 Prozent hätte.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: Mary Altaffer/AP,akva / Shutterstock.com,Stuart Monk / Shutterstock.com,Mark Lennihan/AP

Nachrichten zu Royal Bank of Canada Non-Cum 1st Red Pref Shs Series -BB-

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Royal Bank of Canada 4.9 % Non-Cum 1st Red Pfd Shs Series -BI-

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’775.85 19.50 UUOSMU
Short 13’030.74 13.96 BFTSNU
Short 13’547.16 8.77 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’312.65 08.09.2025 17:31:54
Long 11’749.31 19.04 SQBBAU
Long 11’493.58 13.65 BO0SVU
Long 11’023.53 9.00 BYCSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}