Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Ausblick bestätigt 15.04.2025 14:21:00

Sika-Aktie dennoch tiefer: Moderates Wachstum im Startquartal 2025

Sika-Aktie dennoch tiefer: Moderates Wachstum im Startquartal 2025

Die Bauchemie- und Klebstoffherstellerin Sika ist mit einem moderaten Umsatzplus ins Geschäftsjahr 2025 gestartet.

Der Ausblick für das Gesamtjahr 2025 wird trotz Unsicherheiten bestätigt.

Der Umsatz von Januar bis März 2025 stieg im Vergleich zur Vorjahresperiode um 1,1 Prozent auf das neue Rekordniveau von 2,68 Milliarden Franken. Negative Währungseffekte schmälerten die Verkäufe um 0,8 Prozent - in Lokalwährungen betrachtet ist Sika also um 1,9 Prozent gewachsen. Das organische Plus lag bei 0,9 Prozent, dazu kamen positive Akquisitionseffekte von 1,0 Prozent.

Das Wachstum sei trotz eines unberechenbarer gewordenen globalen Welthandels und anhaltender geopolitischer Spannungen zustande gekommen, betonte das Unternehmen am Dienstag in einer Mitteilung. In Märkten, in denen protektionistische Zölle den freien Handel erschwerten, zahle sich die lokale Lieferkette und deren konsequenter globaler Produktionsausbau während der letzten Jahre als strategischer Vorteil aus.

Sika sieht sich somit von den Zolltarifen "nicht unmittelbar betroffen". Man könne die Kunden auch unter anspruchsvollen Marktbedingungen zuverlässig beliefern.

"In einem herausfordernden Marktumfeld konnten wir uns erneut behaupten und gegen den Markttrend wachsen", lässt sich in der Mitteilung CEO Thomas Hasler zitieren. "Stark positioniert sind wir vor allem im Projekt und Infrastrukturgeschäft. Mit einer klaren Fokussierung und einem umfassenden Produktportfolio streben wir in beiden Bereichen weiteres Wachstum an."

US-Handelspolitik sorgt für Verunsicherung

Nach Regionen betrachtet verzeichnete das Unternehmen mit einem organischen Wachstum von 2,4 Prozent auf 935 Millionen Franken auf dem amerikanischen Kontinent den besten Geschäftsgang. Nach einem guten Start ins Geschäftsjahr habe sich allerdings im letzten Monat des Quartals eine Verunsicherung im Markt manifestiert, bedingt durch die unterschiedlichen Signale der US-Handelspolitik. Als Folge dessen habe sich in Nordamerika im Gegensatz zu Lateinamerika das Wachstum abgeschwächt.

In der grössten Region EMEA zogen die Umsätze im Vergleich zum Vorjahresquartal organisch um 0,4 Prozent auf 1,20 Milliarden Franken an. Nach wie vor herrsche in den europäischen Baumärkten ein sehr herausforderndes Marktumfeld vor, meint Sika dazu.

China lahmt weiterhin

In der Region Asien/Pazifik blieb der Umsatz mit 540 Millionen Franken praktisch stabil (-0,4% organisch). Ein starkes Momentum verzeichnete Südostasien sowie der Automotive & Industry Bereich. Aber auch Japan und Indien trugen zum Wachstum bei, nicht hingegen China.

Mit den ausgewiesenen Zahlen hat Sika die Markterwartungen knapp verfehlt. Einzig in der Region Asien/Pazifik lagen die Verkäufe etwas über den Schätzungen der Analysten.

Der bisherige Ausblick für das Gesamtjahr 2025 wird bestätigt. Demnach wird eine Steigerung des Umsatzes in Lokalwährungen um 3 bis 6 Prozent erwartet sowie ein dazu überproportional zulegender Betriebsgewinn (EBITDA). Konkret rechnet Sika mit einer Betriebsgewinnmarge von 19,5 bis 19,8 Prozent.

Gleichzeitig betont Sika die zunehmenden Marktunsicherheiten, die sich aus möglicherweise länger anhaltenden Handelskonflikten ergeben.

Sika-Aktien nach Q1-Umsatz im Rahmen der Erwartungen leicht schwächer

Die Aktien von Sika stehen nach der Veröffentlichung der Umsatzzahlen zum ersten Quartal am Dienstag wenig verändert. Nach einem freundlichen Start sind die Titel mittlerweile knapp ins Minus abgerutscht. Der Umsatz lag eine Spur unter dem AWP-Konsens, die Analysten bezeichnen die Zahlen aber mehrheitlich als "in line". Als Warnung gesehen wird indes beim bestätigten Ausblick der Hinweis auf die wegen der globalen Handelskonflikte gestiegenen Unsicherheiten.

Sika habe trotz des konjunkturell volatilen Quartals einen Umsatz "in line" erzielt, heisst es etwa in einem Kommentar von Jefferies. Ähnlich sieht dies die UBS. Beide verweisen aber hinsichtlich des gegenüber Februar unveränderten Ausblicks auf die Warnung des Managements im Zusammenhang mit den Unsicherheiten wegen der "möglicherweise länger anhaltenden Handelskonflikte".

Sika müsse in den kommenden Quartalen noch einen Zacken zulegen, um die Werte der bestätigten Guidance für das Gesamtjahr zu erreichen, meint darüber hinaus die UBS. Der Raum für Aufwärtsrevisionen der Schätzungen sei entsprechend begrenzt. Das Festhalten an der Prognose sowie die Verbesserung des Geschäfts in der Region Asien/Pazifik im Vergleich zum vierten Quartal 2024 sei indes beruhigend.

Die Bank Vontobel erachtet die Jahresziele derweil als machbar, so lange die globalen Handelskonflikte keinen grösseren Schaden anrichten. Die ZKB wiederum meint, dass zumindest die direkten Auswirkungen auf Sika im Zusammenhang mit Zöllen eher gering bleiben dürften, da sowohl die Produktion als auch die Beschaffung lokal erfolgten. Eine grössere Rolle könnten demnach indirekte Auswirkungen wie eine mögliche Rezession oder der Vertrauensverlust in Investitionen in die USA haben. Die Sika-Aktie notiert an der Schweizer Börse zeitweise 0,83 Prozent tiefer bei 196,07 Franken.

Baar (awp) / Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone,Sika AG

Analysen zu Sika AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Dollarama, Telekom & Waste Connections mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Dollarama
✅ Telekom
✅ Waste Connections

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Dollarama, Telekom & Waste Connections im Check!

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’333.18 18.45 BFDS6U
Short 12’572.74 13.34 B4SSKU
Short 13’009.51 8.91 BVKSPU
SMI-Kurs: 11’917.59 24.04.2025 17:31:24
Long 11’360.00 19.78
Long 11’100.00 13.97
Long 10’569.70 8.75 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Sika AG 202.30 2.28% Sika AG

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}