Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Aktie kräftig unter Druck |
04.11.2013 16:01:52
|
SMA kappt Jahresprognose für 2013
Bislang hatte SMA vor Sondereffekten ein "bestenfalls" ausgeglichenes Ergebnis in Aussicht gestellt. Beim Umsatz hatte sich der Hersteller bis zu 1,3 Milliarden Euro zugetraut. 2012 hatte der Konzern knapp 1,5 Milliarden Euro umgesetzt und vor Sondereffekten 102 Millionen Euro verdient. Die SMA-Aktie rauschte nach Veröffentlichung der Gewinnwarnung zunächst um zehn Prozent in den Keller. Nach dem ersten Schock kletterte sie aber wieder ins Plus und notierte zuletzt um 2,69 Prozent höher bei 30,905 Euro.
SMA begründete die Prognosekürzung mit den schwierigen Rahmenbedingungen am Photovoltaikmarkt. Weltweit gebe es einen hohen Preisdruck, sagte SMA-Vorstandssprecher Pierre-Pascal Urbon laut Mitteilung. "Zusätzlich sehen wir einen starken Nachfragerückgang in unseren Kernmärkten in Europa, den neue Märkte in Asien und Amerika nicht ausgleichen können." Laut Urbon wurden Wertberichtigungen vorgenommen und die "Strukturen an die veränderten Marktbedingungen angepasst". Hinzukommen den Angaben zufolge Anlaufverluste für Zeversolar, einem Wechselrichter-Hersteller in China, an dem sich SMA beteiligt hat. Seine Quartalszahlen will SMA an diesem Donnerstag (7.11.) vorlegen.
Finanziell sei das Unternehmen trotz des drohenden Verlusts weiterhin solide aufgestellt, hieß es. Mit einer Nettoliquidität von über 300 Millionen Euro zum Ende des Geschäftsjahres 2013 könne SMA die weitere Entwicklung aus eigener Kraft finanzieren. Im kommenden Jahr will SMA wieder zurück in die schwarzen Zahlen. Der Umsatz soll 2014 dann auf 1 bis 1,3 Milliarden Euro steigen.
/she/jha/he
Niestetal
Weitere Links:
Nachrichten zu SMA Solar AG
29.07.25 |
Aufschläge in Frankfurt: TecDAX beendet die Sitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Dienstagshandel in Frankfurt: TecDAX am Dienstagmittag im Plus (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: TecDAX am Montagmittag mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
TecDAX aktuell: TecDAX notiert zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: TecDAX legt letztendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: SDAX zum Handelsende schwächer (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: So bewegt sich der TecDAX nachmittags (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: TecDAX präsentiert sich am Mittag leichter (finanzen.ch) |
Analysen zu SMA Solar AG
23.07.25 | SMA Solar Hold | Deutsche Bank AG | |
22.07.25 | SMA Solar Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
17.07.25 | SMA Solar Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
17.07.25 | SMA Solar Verkaufen | DZ BANK | |
09.07.25 | SMA Solar Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zinsentscheidung im Fokus: US-Börsen schliessen uneinheitlich -- SMI letztlich etwas tiefer -- DAX schliesst leicht im Plus -- Asiens Börsen schlussendlich uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt ging es zur Wochenmitte leicht nach unten, während der deutsche Leitindex etwas hinzugewann. An den US-Börsen ging es am Mittwoch uneinheitlich zu. Die Börsen in Asien fanden am Mittwoch keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |