Snap Aktie 35612177 / US83304A1060
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Zahlenvorlage |
30.10.2024 21:53:00
|
Snapchat-Betreiber Snap erleidet weiterhin Verluste - Snap-Aktie dennoch gefragt
Die Snapchat-Mutter Snap hat am Dienstag nachbörslich ihre mit Spannung erwartete Quartalsbilanz präsentiert.
Der Umsatz lag mit 1,37 Milliarden US-Dollar über dem Vergleichswert des Vorjahres (1,19 Milliarden US-Dollar). Die Analystenerwartungen hatten sich hier zuvor auf 1,36 Milliarden US-Dollar belaufen und wurden somit nahezu genau getroffen.
Die Foto- und Video-App Snapchat gewinnt kontinuierlich Nutzer hinzu - steckt aber weiterhin in den roten Zahlen fest. In den vergangenen drei Monaten stieg die Zahl täglich aktiver Nutzer weltweit um 11 Millionen auf 443 Millionen, wie das Unternehmen am Dienstag nach US-Börsenschluss mitteilte. Im lukrativen US-Markt stagniert sie unterdessen seit einem Jahr bei 100 Millionen.
Die Snapchat-Betreiberfirma Snap tut sich jedoch schwer, die Aktivität der Nutzer in Gewinne umzumünzen. Der Umsatz stieg im vergangenen Quartal im Jahresvergleich um 15 Prozent auf 1,37 Milliarden Dollar. Das lag leicht über den Erwartungen der Analysten. Unter dem Strich stand aber immer noch ein Verlust von gut 153 Millionen Dollar. Das war immerhin eine Verbesserung im Vergleich zu den fast 368,3 Millionen Dollar vor einem Jahr. Das Snap-Geschäft basiert hauptsächlich auf Werbung in der Snapchat-App.
Für das laufende Quartal mit dem Weihnachtsgeschäft stellte Snap Erlöse zwischen 1,51 und 1,56 Milliarden Dollar in Aussicht. Analysten hatten mit einer Prognose am oberen Ende der Spanne gerechnet. Nach der Ankündigung eines Aktienrückkaufs im Umgang von rund 500 Millionen Dollar stieg die Aktie. Die Snap-Aktie gewann im NYSE-Geschäft 15,89 Prozent auf 12,62 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch / LOS ANGELES (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Snap Inc. (Snapchat)
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


