Schweizerische Nationalbank Aktie 131926 / CH0001319265
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
|
29.09.2025 10:06:37
|
SNB und EZB testen Verbindung von Sofortzahlungsdiensten
Zürich (awp) - Die Schweizerische Nationalbank (SNB) und die Europäische Zentralbank (EZB) prüfen eine Verlinkung ihrer Systeme für Instant-Zahlungen. In einer Explorationsphase soll vorerst die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit einer solchen Kombination beurteilt werden.
Konkret wird die Verlinkung des Instant-Payment-Services (IP-Service) des von der SNB genutzten SIC-Systems mit dem von der EZB genutzten TARGET Instant Payment Settlement (TIPS) Service geprüft. Die Explorationsphase soll bis Ende 2026 laufen, wie die SNB am Montag mitteilte.
Instant-Zahlungen ermöglichen Privatpersonen und Unternehmen inländische Transaktionen von Konto zu Konto innert Sekunden. Diese werden an sieben Tagen die Woche sofort ausgeführt und final abgewickelt.
Eine Verlinkung der beiden Systeme würde währungsübergreifende Instant-Zahlungen ermöglichen. Diese Initiative unterstütze somit das Ziel, grenzüberschreitende Zahlungen schneller, günstiger, transparenter und besser zugänglich zu gestalten, so die SNB.
sta/uh
Nachrichten zu Schweizerische Nationalbank
Analysen zu Schweizerische Nationalbank
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Parker-Hannifin
✅ JPMorgan Chase
✅ Dollarama
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffen auf US-Zolldeal und Ende für Shutdown: SMI letztlich mit Gewinnen -- DAX schliesst in Grün -- US-Börsen uneinheitlich - Dow-Rekord-- Asiens Börsen schlussendlich mehrheitlich moderat höherAm heimischen Aktienmarkt waren Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich ebenfalls mit Aufschlägen. Die US-Börsen schlossen zur Wochenmitte auf unterschiedlichem Terrain. In Fernost ging es mehrheitlich leicht aufwärts.


