Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Führungswechsel 29.02.2024 22:05:00

Snowflake-Aktie dramatisch unter Druck: Snowflake enttäuscht mit Ausblick für Produktumsatz

Snowflake-Aktie dramatisch unter Druck: Snowflake enttäuscht mit Ausblick für Produktumsatz

Snowflake gab gestern seine Finanzergebnisse für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2024 und das Gesamtjahr, das am 31. Januar 2024 endete, bekannt.

• Snowflake übertrifft im vierten Quartal Umsatz- und Gewinnerwartungen
• Ausblick für Produktumsatz enttäuscht
• Wechsel an der Spitze - CEO in den Ruhestand gegangen

Q4: Snowflake übertrifft Umsatz- und Gewinnerwartungen

Wie das Unternehmen berichtet, belief sich der Quartalsumsatz auf 774,7 Millionen US-Dollar, was einem Wachstum von 32 Prozent gegenüber dem Vorjahrzeitraum entspricht. Damit übertraf Snowflake laut Reuters die Analystenschätzung von 759,3 Millionen US-Dollar. Der bereinigte Gewinn pro Aktie lag bei 35 Cent und übertraf damit laut Reuters ebenfalls die Schätzung von 18 Cent.

Der Produktumsatz lag bei 738,1 Millionen US-Dollar, was eine Steigerung um 33 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal bedeutet. Snowflake meldete zudem, dass es nun 461 Kunden mit einem Produktumsatz von mehr als 1 Million US-Dollar in den letzten 12 Monaten und 691 Forbes Global 2000-Kunden besitze - das entspricht einem Wachstum von 39 Prozent bzw. 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Die Nettoumsatzeinbehaltungsrate betrug zum Stichtag am 31. Januar 131 Prozent. Die verbleibenden Leistungsverpflichtungen beliefen sich laut Snowflake auf 5,2 Milliarden US-Dollar. Dies entspricht einem Wachstum von 41 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Nettobarmittelzufluss aus betrieblicher Tätigkeit lag bei 344,6 Millionen US-Dollar, was 59 Prozent Wachstum im Jahresvergleich bedeutet.

Snowflake auch im Gesamtjahr gewachsen

Das Geschäftsjahr 2024 beendete Snowflake mit einem Produktumsatzwachstum von 38 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 2,67 Milliarden US-Dollar. Der bereinigte Non-GAAP-freie Cashflow lag bei 810 Millionen US-Dollar, was einem Wachstum von 56 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

"Wir führen erfolgreich Kampagnen bei den grössten Unternehmen weltweit durch, während immer mehr Unternehmen und Institutionen die Data Cloud von Snowflake zur Plattform ihrer KI- und Datenstrategie machen", wird Frank Slootman, Chairman und CEO von Snowflake, in der Pressemitteilung des Unternehmens zitiert.

Ausblick für Produktumsatz unter den Erwartungen

Allerdings prognostizierte Snowflake am Mittwoch für das laufende erste Quartal einen Produktumsatz, der unter den Erwartungen der Wall Street-Analysten liegt. Das Unternehmen erwartet für das laufende Quartal einen Produktumsatz zwischen 745 und 750 Millionen US-Dollar, während die durchschnittlichen Schätzungen der Analysten bei 765 Millionen US-Dollar liegen, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.

Grund hierfür sei die Erwartung, dass die Kunden in einer unsicheren Wirtschaft mit hohen Zinsen und einer anhaltenden Inflation ihre Ausgaben für Cloud und Technologie reduzieren würden. Das treffe auch Snowflake.

Wechsel an der Spitze

Daneben gab das Data Cloud-Unternehmen bekannt, dass CEO Frank Slootman mit Wirkung zum 27. Februar 2024 als Chief Executive Officer von Snowflake in den Ruhestand gegangen ist. Zum Nachfolger wurde Sridhar Ramaswamy ernannt. Ramaswamy war zuvor in verschiedenen Funktionen im Unternehmen tätig.

Snowflake-Aktie bricht ein

Die Snowflake-Aktie bricht in Folge der Nachrichten im NYSE-Handel zeitweise um 18,17 Prozent auf 188,20 US-Dollar ein.

Die Performance der Snowflake-Aktie in den vergangenen Wochen und Monaten kann sich dennoch sehen lassen: Innerhalb der letzten zwölf Monate konnte das Papier ein Plus von 39,12 Prozent verzeichnen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Snowflake

Analysen zu Snowflake

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV

Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.

🔍 Themen im Video:

🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’670.90 18.60 BNRSDU
Short 12’903.53 13.50 SS4MTU
Short 13’373.35 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’395.86 20.05.2025 12:34:34
Long 11’713.64 19.68 BX7SBU
Long 11’417.38 13.19 BXGS2U
Long 10’969.86 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Snowflake 152.40 1.34% Snowflake

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}