Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

JPMorgan Chase Aktie 23532462 / US48127A1613

Horrende Summen 15.06.2018 16:56:55

So viel hat Trumps Wirtschaftspolitik den Aktienmarkt schon gekostet

So viel hat Trumps Wirtschaftspolitik den Aktienmarkt schon gekostet

Mit seinen EU-Strafzöllen hat sich US-Präsident Donald Trump in den letzten Monaten nicht viele Freunde gemacht - vor allem US-Investoren sind verunsichert.

Laut JPMorgan-Analyst Marko Kolanovic geht dies sogar so weit, dass der amerikanische Aktienmarkt durch die Wirtschaftspolitik des US-Präsidenten enorme Verluste hinnehmen musste.

Teure Wirtschaftspolitik

Die aktuelle amerikanische Wirtschaftspolitik und die dadurch entstehende Nachrichtenflut kostet den US-Aktienmarkt eine Menge. In einem Gespräch mit "CNBC" schätzte Kolanovic den Verlust auf rund eine Billion US-Dollar.

"Wenn wir die handelsbezogenen Nachrichten (positiv oder negativ) der Leistung des amerikanischen Marktes zuschreiben, schätzen wir den Einfluss auf US-Aktien auf negative 4,5 Prozent seit März", sagte Marko Kolanovic. Im Zusammenhang mit der aktuellen Marktkapitalisierung würde das einen Wertabbau von 1,25 Billionen US-Dollar für die amerikanischen Unternehmen bedeuten, führte der Analyst weiter aus.

Obwohl Trump mit seinem Versuch, einen ausgeglichenen Handel zu gewährleisten, der amerikanischen Wirtschaft helfen wollte, lösten die dadurch herbeigerufenen Diskussionen das Gegenteil aus - gravierende Verluste. Dabei könnte Trump den Aktienmarkt weiter anfeuern, wenn er seine harten Ansprachen eindämmen würde, so Kolanovic im Gespräch mit "CNBC".

Gravierende Schäden auch langfristig möglich

Der Handel ist weiterhin ein hitziges Thema zwischen der USA und seinen wichtigsten Handelspartnern. Die EU reagierte nach Bekanntmachung der EU-Strafzölle zügig mit Gegenmassnahmen - und zwar mit Zöllen auf mehrere US-Produkte, wie Whiskey, Motorräder und Erdnussbutter. Kolanovic vertritt die Auffassung, dass Verhandlungsstrategien, die Bluffs und Drohungen integrieren, in einem komplexen System kontraproduktive Ergebnisse erzielen. US-Präsident Donald Trump verunsichere durch seine aggressive Verhandlungspolitik den heimischen wie auch den globalen Markt.

Kolanovic sieht die aktuelle Unsicherheit am Markt zudem als potenzielle Gefahr. Die dadurch entstehenden Schäden könnten den Markt nämlich langfristig beherrschen.

Aber Trumps Kampf für einen ausgeglichenen Handel könnte der Wirtschaft auch Vorteile bescheren. So sei das Handelsdefizit im April auf ein Siebenmonatstief gefallen, wie das US-Handelsministerium kürzlich berichtete. Genau liege der Wert bei 2,1 Prozent auf 46,2 Milliarden US-Dollar - der niedrigste Wert seit September. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, könne der Handel massgeblich zum Bruttoinlandsprodukt im zweiten Quartal beitragen, angetrieben durch die Stärke im verarbeitenden Gewerbe und des Konsumverhaltens, so "CNBC".

Es bleibt abzuwarten, wie sich das Thema rund um EU-Strafzölle und Gegenzölle weiterentwickelt und ob der amerikanische Aktienmarkt mit weiteren Verlusten rechnen muss.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: jokerpro / Shutterstock.com,Ralph Freso/Getty Images,Drop of Light / Shutterstock.com,JMiks / Shutterstock.com

Nachrichten zu JPMorgan Chase & Co Deposit Shs Repr 1-400th 6 1-8% Non-Cum Pfd Shs Series -Y-

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu JPMorgan Chase & Co Deposit Shs Repr 1-400th 6 1-8% Non-Cum Pfd Shs Series -Y-

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’596.08 19.85 BHPSRU
Short 12’859.83 13.92 S2S3VU
Short 13’367.18 8.71 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.42 30.09.2025 17:31:09
Long 11’605.11 19.37 BH8SXU
Long 11’359.18 13.92 BRTSZU
Long 10’860.40 8.90 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}