Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Horrende Summen 15.06.2018 16:56:55

So viel hat Trumps Wirtschaftspolitik den Aktienmarkt schon gekostet

So viel hat Trumps Wirtschaftspolitik den Aktienmarkt schon gekostet

Mit seinen EU-Strafzöllen hat sich US-Präsident Donald Trump in den letzten Monaten nicht viele Freunde gemacht - vor allem US-Investoren sind verunsichert.

Laut JPMorgan-Analyst Marko Kolanovic geht dies sogar so weit, dass der amerikanische Aktienmarkt durch die Wirtschaftspolitik des US-Präsidenten enorme Verluste hinnehmen musste.

Teure Wirtschaftspolitik

Die aktuelle amerikanische Wirtschaftspolitik und die dadurch entstehende Nachrichtenflut kostet den US-Aktienmarkt eine Menge. In einem Gespräch mit "CNBC" schätzte Kolanovic den Verlust auf rund eine Billion US-Dollar.

"Wenn wir die handelsbezogenen Nachrichten (positiv oder negativ) der Leistung des amerikanischen Marktes zuschreiben, schätzen wir den Einfluss auf US-Aktien auf negative 4,5 Prozent seit März", sagte Marko Kolanovic. Im Zusammenhang mit der aktuellen Marktkapitalisierung würde das einen Wertabbau von 1,25 Billionen US-Dollar für die amerikanischen Unternehmen bedeuten, führte der Analyst weiter aus.

Obwohl Trump mit seinem Versuch, einen ausgeglichenen Handel zu gewährleisten, der amerikanischen Wirtschaft helfen wollte, lösten die dadurch herbeigerufenen Diskussionen das Gegenteil aus - gravierende Verluste. Dabei könnte Trump den Aktienmarkt weiter anfeuern, wenn er seine harten Ansprachen eindämmen würde, so Kolanovic im Gespräch mit "CNBC".

Gravierende Schäden auch langfristig möglich

Der Handel ist weiterhin ein hitziges Thema zwischen der USA und seinen wichtigsten Handelspartnern. Die EU reagierte nach Bekanntmachung der EU-Strafzölle zügig mit Gegenmaßnahmen - und zwar mit Zöllen auf mehrere US-Produkte, wie Whiskey, Motorräder und Erdnussbutter. Kolanovic vertritt die Auffassung, dass Verhandlungsstrategien, die Bluffs und Drohungen integrieren, in einem komplexen System kontraproduktive Ergebnisse erzielen. US-Präsident Donald Trump verunsichere durch seine aggressive Verhandlungspolitik den heimischen wie auch den globalen Markt.

Kolanovic sieht die aktuelle Unsicherheit am Markt zudem als potenzielle Gefahr. Die dadurch entstehenden Schäden könnten den Markt nämlich langfristig beherrschen.

Aber Trumps Kampf für einen ausgeglichenen Handel könnte der Wirtschaft auch Vorteile bescheren. So sei das Handelsdefizit im April auf ein Siebenmonatstief gefallen, wie das US-Handelsministerium kürzlich berichtete. Genau liege der Wert bei 2,1 Prozent auf 46,2 Milliarden US-Dollar - der niedrigste Wert seit September. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, könne der Handel maßgeblich zum Bruttoinlandsprodukt im zweiten Quartal beitragen, angetrieben durch die Stärke im verarbeitenden Gewerbe und des Konsumverhaltens, so "CNBC".

Es bleibt abzuwarten, wie sich das Thema rund um EU-Strafzölle und Gegenzölle weiterentwickelt und ob der amerikanische Aktienmarkt mit weiteren Verlusten rechnen muss.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: jokerpro / Shutterstock.com,Ralph Freso/Getty Images,JMiks / Shutterstock.com,Drop of Light / Shutterstock.com

Nachrichten zu JPMorgan Chase & Co Deposit Shs Repr 1-400th 6 1-10 % Non-Cum Pfd Shs Series -AA-

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu JPMorgan Chase & Co Deposit Shs Repr 1-400th 6 1-8% Non-Cum Pfd Shs Series -Y-

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’715.73 18.60 BNRSDU
Short 12’948.63 13.57 SS4MTU
Short 13’419.01 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’113.76 07.05.2025 17:31:11
Long 11’740.00 19.83
Long 11’480.00 13.84
Long 11’040.00 8.82
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}