Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Elon Musks Raumfahrt |
17.08.2022 21:16:00
|
SpaceX erreicht weiteren wichtigen Meilenstein bei den Raketenstarts

Im vergangenen Jahr konnte das Raumfahrtunternehmen SpaceX 31 erfolgreiche Starts seiner Raketen umsetzen. Ende Juli 2022 brach der Musk-Konzern dann bereits seinen Jahresrekord.
• Rekord aus dem Vorjahr gebrochen
• Starlink-Service in weiteren Ländern freigeschaltet
Grosse Ziele für SpaceX
Neben dem E-Autobauer Tesla hat Unternehmer Elon Musk seine Finger auch noch bei einigen anderen Unternehmen im Spiel, darunter auch dem Raumfahrtunternehmen SpaceX. Zu den ambitioniertesten Zielen des Musk-Konzerns zählt sicherlich das Starship-Raketenprojekt, das der Menschheit ermöglichen soll, den Mars zu kolonialisieren. Aber auch das Highspeed-Internet-Projekt Starlink wird immer weiter ausgebaut. Insgesamt verbuchte SpaceX bereits 172 Raketenstarts, 134 Ladungen und 110 Rückflüge. Allein im vergangenen Jahr wurden 31 Starts erfolgreich durchgeführt. Und auch für 2022 plant das Unternehmen Grosses: Hiess es Anfang des Jahres noch, dass man bis zu 52 Missionen plane, stockte Musk selbst diese Zahl im März via Twitter sogar noch auf. So strebe man nun ganze 60 Missionen für das laufende Jahr an.
SpaceX Falcon 🚀 team is making excellent progress - aiming for 60 launches this year!
- Elon Musk (@elonmusk) March 28, 2022
Jahresrekord gebrochen
Ein Zwischenziel auf dem Weg zur 60er-Marke konnte das Raumfahrtunternehmen nun hinter sich lassen. Bereits am 22. Juli brachte SpaceX 46 Starlink-Satelliten in eine erdnahe Umlaufbahn, wie das Unternehmen auf Twitter schrieb. Dabei handelte es sich um die 32. Raummission in diesem Jahr.
Deployment of 46 Starlink satellites confirmed - completing SpaceX’s 32nd mission of 2022!
- SpaceX (@SpaceX) July 22, 2022
Hierbei kam die zweistufige Falcon 9-Rakete zum Einsatz, die als wiederverwendbar gilt und SpaceX zufolge sowohl Nutzlasten als auch Menschen sicher ins Weltall befördern kann. Durch den Aspekt der Wiederverwendbarkeit können hochpreisige Teile des Flugkörpers ausserdem erneut genutzt werden, um nachfolgende Missionen günstiger zu gestalten und damit "die Kosten für den Zugang zum Weltraum" zu senken, so das Unternehmen.
Falcon 9 launches 46 Starlink satellites to orbit pic.twitter.com/qysrekTXfo
- SpaceX (@SpaceX) July 22, 2022
"Gizmodo" zufolge hätte der 32. Start in diesem Jahr bereits einen Tag zuvor, am 21. Juli 2022, stattfinden sollen, wurde aufgrund einer auffälligen Messung im Merlin-Triebwerk der Rakete jedoch nur 46 Sekunden vorher abgesagt und auf den Folgetag verschoben. An diesem kam es dann zu keinen Zwischenfällen.
Starlink nun in weiteren Ländern verfügbar
Mit den zusätzlichen 46 Starlink-Satelliten wurde der Service im Juli in 36 weiteren Ländern freigeschaltet, darunter Luxemburg sowie den Inseln St. Martin und Saint-Barthélemy. Damit dürften sich dem Portal zufolge mittlerweile etwas mehr als 2'660 funktionierende Starlink-Satelliten im Weltall befinden.
Nur zwei Tage später schickte der Musk-Konzern ausserdem 53 weitere Starlink-Satelliten in den Himmel. Am 4. August hob dann mit der KPLO-Mission die nächste Falcon 9-Rakete ins Weltall ab - der 34. Start in diesem Jahr.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Starlink
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Schwung auf: SMI mit Verlusten -- DAX gibt im Dienstagshandel nach -- Börsen in Asien schliessen uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt sind am Dienstag moderate Verluste zu sehen. Auch am deutschen Markt halten sich Anleger mit Käufen zurück. Die Börsen in Asien zeigten sich am Dienstag unentschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |