BYD Aktie 1459145 / CNE100000296
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Markteintritt im Herbst |
28.07.2025 21:37:00
|
Zu spät? Tesla bringt China-Modell - doch BYD ist längst voraus

Tesla will sich mit einer speziell für China entwickelten Model Y-Version gegen die starke Konkurrenz behaupten. Doch das anvisierte Marktsegment ist hart umkämpft.
• Fokussierung auf Familien und Kunden mit Platzbedarf
• Markteintritt in schwierigem wirtschaftlichen und politischen Umfeld
Der chinesische Markt ist für Tesla von grosser Bedeutung. Doch gerade dort sieht sich der Elektroautobauer mit grosser Konkurrenz konfrontiert. Der will der US-Konzern nun mit einem Modell begegnen, das vorerst speziell für die Region gedacht ist. Doch der Markt für diese Art Fahrzeug ist bereits gut gefüllt.
Wie aus Daten des chinesischen Industrieministeriums hervorgeht, hat Tesla Pläne für ein neues sechssitziges Modell Y L mit einem Radstand von 3'040 mm angemeldet. Begleitet wurde dies durch einen Post auf Weibo, in dem Tesla sinngemäss schrieb: "Model Y L, wir sehen uns im Herbst".
Wenn das Fahrzeug ab Herbst in China verkauft werden soll, dürfte die Markteinführung der neuen Variante von Teslas meist verkauften Modells bereits jetzt auf Hochtouren laufen.
Optisch orientiert sich das für den chinesischen Markt konzipierte Fahrzeug weiterhin stark am bekannten Erscheinungsbild, bekommt jedoch eine Erweiterung: eine zusätzliche Sitzreihe. Wie der offiziellen Ankündigung bei den chinesischen Behörden zu entnehmen ist, wird der Tesla Model Y L mit 1,688 Metern zudem ein wenig höher sein als der Model Y. Mit diesem Schritt könnte der US-Konzern neue Käufergruppen mit mehr Platzbedarf ins Visier nehmen. Auch technisch unterscheidet sich das China-Modell nur wenig von der bereits bekannten Model Y-Variante.
Zahlreiche Grossmodelle bereits auf dem chinesischen Markt
Mit dem Model Y L will Tesla einen Markt erobern, der in der Region bereits gut besetzt ist. Fahrzeuge mit drei Sitzreihen gibt es in China bereits zahlreiche Modelle, neben Li Auto bieten auch Onvo und Lynk entsprechende Fahrzeuge für Käufer mit mehr Platzbedarf an.
Und auch Teslas grösster Rivale in der Region, der Branchenprimus BYD, bedient mit seinem Tang L die Nachfrage nach entsprechenden Fahrzeugen bereits jetzt, offene Türen wird Tesla mit seinem Model Y L in China also voraussichtlich nicht einrennen.
Tesla tut sich in China schwer
Der chinesische Markt für Elektrofahrzeuge bleibt hart umkämpft und China hat es als US-Konzern in der Region ohnehin schwer. Im April hatte der Autobauer wegen der sino-amerikanischen Handelsspannungen den Verkauf seiner Modelle S und X in China unterbrochen.
Die jüngst veröffentlichte Quartalsbilanz von Tesla zeigt: Auch in anderen Regionen der Welt hat der Musk-Konzern derzeit zu kämpfen. Die Tesla-Auslieferungen gingen im vergangenen Quartal um 13,5 Prozent auf 384.122 Fahrzeuge zurück, auch die neue neue Variante des bisherigen Bestsellers Model Y konnte den Absatz nicht ankurbeln. Ob sich dies als Blaupause für den chinesischen Markt erweisen wird, bleibt abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BYD Co. Ltd.
05.09.25 |
BYD Aktie News: BYD am Nachmittag gefragt (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
BYD-Aktie im Abwärtssog: Gerüchte um gesenktes Absatzziel belasten den Kurs (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Erster Gewinnrückgang bei BYD seit Jahren - Aktie verliert, Jefferies reduziert Prognose (finanzen.ch) | |
29.08.25 |
BYD-Aktie im Fokus: Tesla-Rivalen kann Gewinn im ersten Halbjahr steigern (finanzen.ch) | |
29.08.25 |
BYD misses quarterly earnings forecasts due to supplier payments crackdown (Financial Times) | |
29.08.25 |
Ausblick: BYD stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) | |
28.08.25 |
BYD-Aktie verliert dennoch: Europäer kaufen weiter keine Teslas - BYD zieht vorbei (AWP) | |
28.08.25 |
Li Auto-Aktie fällt in Hongkong: BYD-Konkurrent Li Auto verdient weniger - Umsatz rückläufig (finanzen.ch) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |